Dieses Gerät ist über Ethernet an ein Steuerungssystem, wie etwa AMX, Crestron oder Extron angeschlossen.
Verbindung: Ethernet (TCP/IP; „Client“ im AMX/Crestron-Programm auswählen)
Anschluss: 2202
Es gibt 4 Arten von Zeichenfolgen:
GET (Abrufen) | Findet den Zustand eines Parameters heraus. Nachdem das AMX/Crestron einen GET-Befehl sendet, antwortet das Gerät mit einer REPORT-Zeichenfolge. |
SET (Einstellen) | Verändert den Zustand eines Parameters. Nachdem das AMX/Crestron einen SET-Befehl sendet, antwortet des Geräts mit einer REPORT-Zeichenfolge, um den neuen Wert des Parameters anzuzeigen. |
REPORT (BERICHT) | Wenn das Gerät einen ABRUFEN- oder EINSTELLEN-Befehl empfängt, antwortet es mit einem REPORT-Befehl, um den Zustand des Parameters anzuzeigen. Ein REPORT wird außerdem vom Gerät gesendet, wenn ein Parameter am MXCWAPT oder über die grafische Benutzeroberfläche oder eine Sprechstelle geändert wird. |
SAMPLE (ABTASTEN) | Wird zur Pegelanzeige der Audiopegel genutzt. |
Alle gesendeten und empfangenen Meldungen sind in ASCII codiert. Es ist zu beachten, dass die Pegel- und Gain-Anzeigen ebenfalls in ASCII codiert sind.
Die meisten Parameter senden einen REPORT-Befehl, wenn sie sich ändern. Somit ist es nicht erforderlich, fortwährend Parameter abzufragen. Das Gerät sendet einen REPORT-Befehl, wenn sich irgendeiner dieser Parameter ändert.
Die Indexierung wird verwendet, um spezifisch zu identifizieren, worauf die Befehlszeichenkette reagiert.
0 | Alle Kanäle/Alle Sitznummern |
1 bis 1 | Aux-Eingang |
1 bis 1 | Aus-Ausgang |
1 bis 10 | Dante-Eingang |
1 bis 10 | Dante-Ausgang |
1 bis 4000 | Sitznummer |
1 bis 50 | Abstimmungskonfiguration |
1 bis 5 | Abstimmungstaste |
Beschreibung | Abruf und Kontrolle des Mikrofonstatus |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Sitznummer Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Die Verwendung eines Wertes von 0 ist nur für den Befehl ABRUFEN möglich. Der Befehl ABRUFEN mit dem Index 0 liefert ALLE Sitznummern von online registrierten Geräten. Für Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, wird keine Antwort gegeben. |
Werte |
AUS EIN |
Beispiele | Wenn das Gerät verfügbar ist: < GET 2 MIC_STATUS > < REP 1 MIC_STATUS ON > Wenn das Gerät registriert, aber nicht verfügbar ist:< GET 2 MIC_STATUS > |
Beschreibung | Kontrolle der Sprecher-Wortmeldungen |
Unterstützte Befehle | EINSTELLEN |
Indexierung | Sitznummer Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Die Verwendung eines Wertes von 0 wird NICHT akzeptiert. |
Werte |
WAHR |
Beispiele | Wenn der Betriebsmodus automatisch ist und die Sprecherliste NICHT voll ist: < SET 2 SPEAK_REQUEST TRUE > < SET 2 SPEAK_REQUEST TRUE > < SET 2 SPEAK_REQUEST TRUE > |
Beschreibung | Sprecher auf der Liste freigeben |
Unterstützte Befehle | EINSTELLEN |
Indexierung | Sitznummer Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Die Verwendung eines Wertes von 0 wird NICHT akzeptiert. |
Werte |
WAHR |
Beispiele | Wenn auf der Sprecherliste: < SET 2 SPEAK_RELEASE TRUE > < SET 2 SPEAK_RELEASE TRUE > < SET 2 SPEAK_RELEASE TRUE > < SET 2 SPEAK_RELEASE TRUE > |
Beschreibung | Alle Delegierten-Mikrofone aus |
Unterstützte Befehle | EINSTELLEN |
Indexierung | Keine |
Werte |
WAHR |
Beispiele |
< SET ALL_DELEGATE_MIC_OFF TRUE > |
Beschreibung | Exklusive Stummschaltung zuweisen |
Unterstützte Befehle | EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Sitznummer Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Die Verwendung eines Wertes von 0 wird NICHT akzeptiert. Die Sitznummer, die die exklusive Stummschaltung beantragt, muss einer Sitznummer entsprechen, die einem Vorsitzenden zugewiesen ist. |
Werte |
AUS EIN |
Beispiele | Eine exklusive Stummschaltung erhalten, wenn der Vorsitzende NICHT bereits auf der Sprecherliste steht: < SET 1 EXCLUSIVE_MUTE ON > < SET 1 EXCLUSIVE_MUTE OFF > < SET 1 EXCLUSIVE_MUTE ON > Wenn das Gerät registriert, aber nicht verfügbar ist:< SET 1 EXCLUSIVE_MUTE ON > |
Beschreibung | Steuerung der globalen Stummschaltung |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Keine Hinweis: Der REP zeigt an, ob der globale Stummschaltzustand von einem beliebigen Controller (einschließlich TPCI) übernommen wurde. Es kann mehr als einen Controller geben, der gleichzeitig die globalen Stummschaltung hält. |
Werte |
AUS EIN |
Beispiele |
< GET GLOBAL_MUTE > < SET GLOBAL_MUTE ON > < SET GLOBAL_MUTE OFF > |
Beschreibung | Statussuche der Sitzplätze auf der Wortmeldungsliste |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN und REP |
Indexierung | Sitznummer Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Der Befehl ABRUFEN mit dem Index 0 RUFT ALLE Sitznummern der registrierten Geräte AB. |
Werte |
NICHT_AUF_LISTE AUF_LISTE |
Beispiele |
< GET 1 REQUEST_LIST_STATUS > |
Beschreibung | Suchstatus der Sitze auf der Sprecherliste |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN und REP |
Indexierung | Sitznummer Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Der Befehl ABRUFEN mit dem Index 0 RUFT ALLE Sitznummern der registrierten Geräte AB. |
Werte |
NICHT_AUF_LISTE AUF_LISTE |
Beispiele |
< GET 1 SPEAK_LIST_STATUS > |
Beschreibung | Sitzplätze von der Wortmeldungsliste entfernen |
Unterstützte Befehle | EINSTELLEN |
Indexierung | Keine |
Werte |
WAHR |
Beispiele |
< SET CLEAR_REQUEST_LIST TRUE > |
Description | Turn next microphone in request list on |
Supported Commands | SET |
Indexing | None |
Values |
TRUE |
Examples |
< SET NEXT_MIC_ON TRUE > |
Beschreibung | Maximale Anzahl der zulässigen Sprecher einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Keine |
Werte |
Format: Numerisch 1 Zeichen der festen Ausgabe |
Beispiele |
< GET MAX_TOTAL_SPEAKERS > |
Beschreibung | Maximale Anzahl der Delegierten-Sprecher einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Keine |
Werte |
Format: Numerisch 1 Zeichen der festen Ausgabe |
Beispiele |
< GET MAX_DELEGATE_SPEAKERS > |
Beschreibung | Maximale Anzahl der auf der Wortmeldungsliste erlaubten Delegierten einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Keine |
Werte |
Format: Numerisch 1 Zeichen der festen Ausgabe |
Beispiele |
< GET MAX_NUM_REQUESTS > |
Beschreibung | Betriebsart abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Keine |
Werte |
AUTO MANUELL FIFO |
Beispiele |
< GET OPERATION_MODE > |
Beschreibung | Unterbrechungsmodus abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Keine |
Werte |
NICHT_ERLAUBT HÖHERE_PRIORITÄT GLEICHE_UND_HÖHERE_PRIORITÄT |
Beispiele |
< GET INTERRUPT_MODE > |
Beschreibung | Mikrofonpriorität abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Sitznummer Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Der Befehl ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Index von 0 führt zum ABRUFEN und EINSTELLEN ALLER Sitzplatznummern der registrierten Geräte. |
Werte |
Format: Numerisch 1 Zeichen der festen Ausgabe |
Beispiele |
< GET 1 MIC_PRIORITY > |
Beschreibung | Stellt den Lautstärkepegel der Lautsprecher für alle Konferenz-Sprechstellen ein |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Keine |
Werte |
Format: Numerisch 3-stellige feste Ausgabe Die Werte REP und EINSTELLEN werden um 30 % versetzt Istwert = eingestellter oder berichteter Wert - 30 Ist-Bereich: -30 bis 6 dB in Schritten von 1 dB TPCI-Bereich: 000 bis 036 in Schritten von 1 |
Beispiele |
< GET LOUDSPEAKER_VOLUME > |
Beschreibung | Aux-Eingangsvordämpfung abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Aux-Eingang Hinweis: Eine Verwendung der Befehle ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Indexwert von 0 oder 1 führt zum ABRUFEN und EINSTELLEN des Aux-Eingangs. |
Werte |
AUS EIN |
Beispiele |
< GET 1 AUX_INPUT_PAD > |
Beschreibung | Aux-Eingangsverstärkung abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Aux-Eingang Hinweis: Eine Verwendung der Befehle ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Indexwert von 0 oder 1 führt zum ABRUFEN und EINSTELLEN des Aux-Eingangs. |
Werte |
Format: Numerisch 3-stellige feste Ausgabe Die Werte REP und EINSTELLEN werden um 30 % versetzt Istwert = eingestellter oder berichteter Wert - 30 Ist-Bereich: -30 bis 10 dB in Schritten von 1 dB TPCI-Bereich: 000 bis 040 in Schritten von 1 |
Beispiele |
< GET 1 AUX_INPUT_GAIN > |
Beschreibung | Aux-Ausgangsverstärkung abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Aus-Ausgang Hinweis: Eine Verwendung der Befehle ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Indexwert von 0 oder 1 führt zum ABRUFEN und EINSTELLEN des Aux-Ausgangs. |
Werte |
Format: Numerisch 3-stellige feste Ausgabe Die Werte REP und EINSTELLEN werden um 30 % versetzt Istwert = eingestellter oder berichteter Wert - 30 Ist-Bereich: -30 bis 0 dB in Schritten von 1 dB TPCI-Bereich: 000 bis 030 in Schritten von 1 |
Beispiele |
< GET 1 AUX_OUTPUT_GAIN > |
Beschreibung | Mikrofonverstärkung von Konferenz-Sprechstellen steuern |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Sitznummer Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Bei Verwendung der Befehle ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Indexwert von 0 werden alle Sitznummern von online registrierten Geräten abgerufen und eingestellt (ABRUFEN und ALLE EINSTELLEN). Bei Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, wird keine Antwort gegeben. Wenn AGC aktiviert ist, meldet dieser Befehl den vorhandenen Wert. |
Werte |
Format: Numerisch 3-stellige feste Ausgabe Die Werte REP und EINSTELLEN werden um 30 % versetzt Istwert = eingestellter oder berichteter Wert - 30 Ist-Bereich: -30 bis 10 dB in Schritten von 1 dB TPCI-Bereich: 000 bis 040 in Schritten von 1 |
Beispiele | Wenn das Gerät verfügbar ist: < GET 1 MIC_GAIN > < GET 1 MIC_GAIN > |
Beschreibung | Dante-Eingangs-Gain abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Dante-Eingang Hinweis: Die Verwendung der Befehle ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Indexwert von 0 führt zum ABRUFEN und EINSTELLEN von ALLEN Dante-Eingängen. |
Werte |
Format: Numerisch 3-stellige feste Ausgabe Die Werte REP und EINSTELLEN werden um 30 % versetzt Istwert = eingestellter oder berichteter Wert - 30 Ist-Bereich: -30 bis 10 dB in Schritten von 1 dB TPCI-Bereich: 000 bis 040 in Schritten von 1 |
Beispiele |
< GET 1 DANTE_INPUT_GAIN > |
Beschreibung | Dante-Ausgangs-Gain abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Dante-Ausgang Hinweis: Die Verwendung der Befehle ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Indexwert von 0 führt zum ABRUFEN und EINSTELLEN ALLER Dante-Ausgänge. |
Werte |
Format: Numerisch 3-stellige feste Ausgabe Die Werte REP und EINSTELLEN werden um 30 % versetzt Istwert = eingestellter oder berichteter Wert - 30 Ist-Bereich: -30 bis 10 dB in Schritten von 1 dB TPCI-Bereich: 000 bis 040 in Schritten von 1 |
Beispiele |
< GET 1 DANTE_OUTPUT_GAIN > |
Beschreibung | Aux-Eingang-AGC abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Aux-Eingang Hinweis: Eine Verwendung der Befehle ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Indexwert von 0 oder 1 führt zum ABRUFEN und EINSTELLEN des Aux-Eingangs. |
Werte |
AUS EIN |
Beispiele |
< GET 1 AUX_INPUT_AGC > |
Beschreibung | Dante-Eingangs-AGC abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Dante-Eingang Hinweis: Die Verwendung der Befehle ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Indexwert von 0 führt zum ABRUFEN und EINSTELLEN von ALLEN Dante-Eingängen. |
Werte |
AUS EIN |
Beispiele |
< GET 1 DANTE_INPUT_AGC > |
Beschreibung | Dante-Eingangsstummschaltung abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Dante-Eingang Hinweis: Die Verwendung der Befehle ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Indexwert von 0 führt zum ABRUFEN und EINSTELLEN von ALLEN Dante-Eingängen. |
Werte |
AUS EIN |
Beispiele |
< GET 1 DANTE_INPUT_MUTE > |
Beschreibung | Dante-Ausgangsstummschaltung abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Dante-Ausgang Hinweis: Die Verwendung der Befehle ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Indexwert von 0 führt zum ABRUFEN und EINSTELLEN ALLER Dante-Ausgänge. |
Werte |
AUS EIN |
Beispiele |
< GET 1 DANTE_OUTPUT_MUTE > |
Beschreibung | Mikrofon-AGC abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Sitznummer Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Der Befehl ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Indexwert von 0 RUFT ALLE Sitznummern von online registrierten Geräten AB und STELLT diese EIN. Bei Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, wird keine Antwort gegeben. |
Werte |
AUS EIN |
Beispiele | Wenn das Gerät verfügbar ist: < GET 1 MIC_AGC > < GET 1 MIC_AGC > |
Beschreibung | Blinken einschalten, um ein Gerät zu identifizieren |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Kein Index lässt APT blinken, Index (Sitznummer) lässt Mikrofon blinken Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Der Befehl ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Indexwert von 0 RUFT ALLE Sitznummern von online registrierten Geräten AB und STELLT diese EIN. Bei Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, wird keine Antwort gegeben. |
Werte |
AUS EIN |
Beispiele | Blinken von APT: < GET FLASH > Blinken von Konferenzgerät, wenn Gerät vorhanden ist: < GET 1 FLASH > < GET 1 FLASH > |
Beschreibung | Rolle für das Gerät abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Sitznummer Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Der Befehl ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Indexwert von 0 RUFT ALLE Sitznummern von online registrierten Geräten AB und STELLT diese EIN. Bei Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, wird keine Antwort gegeben. |
Werte |
DELEGIERTER VORSITZENDER ZUHÖRER UMGEBUNG |
Beispiele | Wenn das Gerät verfügbar ist: < GET 1 ROLE > < GET 1 ROLE > |
Beschreibung | Sitzplatzname abrufen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Sitznummer Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Der Befehl ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Index von 0 führt zum ABRUFEN und EINSTELLEN ALLER Sitzplatznummern der registrierten Geräte. |
Werte |
UTF-8-Daten sind erlaubt, mit Ausnahme von im TPCI-Protokoll vorkommenden Zeichen: {,},<,> Maximale Datengröße für GET: 512 Bytes Maximale Datengröße für SET: 128 Bytes Hinweis: Padding erfolgt bis zu 128 Bytes. Die Konsistenz von Padding ist nur bei ASCII-Zeichensätzen garantiert. |
Beispiele Hinweis: Text zwischen den Sternen, „* *,“ erläutert die vom System durchgeführten Aktionen. Es wird nur Text in spitzen Klammern, „< >,“ angezeigt. Hinweis: Insgesamt 128 Bytes kommen in den Klammern vor, „{}.“ In diesen Beispielen werden nicht alle Bytes wegen der Größenbeschränkung für das Dokument aufgeführt. |
Wenn die NFC-Karte NICHT eingesteckt ist: < GET 1 SEAT_NAME > < GET 1 SEAT_NAME > < GET 1 SEAT_NAME > |
Beschreibung | HF-Leistung abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Keine |
Werte |
AUS LOW (Niedrig) MITTEL HIGH MAXIMUM |
Beispiele |
< GET RF_POWER > |
Beschreibung | Geräte-Kennnummer abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Keine |
Werte |
Format: Feste 31-stellige Zeichenfolge für REP 1–31 Zeichen vom Set: A–Z, a–z, 0–9 und Bindestrich „-“ Hinweis: Die Geräte-Kennnummer kann nicht mit dem Bindestrich „-“ beginnen oder enden. |
Beispiele Hinweis: Insgesamt 31 Zeichen kommen in den Klammern vor, „{}.“ In diesen Beispielen werden nicht alle Zeichenzwischenräume wegen der Größenbeschränkung für das Dokument angezeigt. |
< GET DEVICE_ID > |
Beschreibung | Alle unterstützten Befehle abrufen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN und REP |
Indexierung | Keine |
Werte | Keine |
Beispiele |
< GET ALL > Antwortet mit REP für alle unterstützten Befehle |
Beschreibung | Akku-Ladezustand anzeigen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN und REP |
Indexierung | Sitznummer Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Der Befehl ABRUFEN mit dem Index 0 liefert ALLE Sitznummern von online registrierten Geräten. Für Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, wird keine Antwort gegeben. |
Werte |
Format: 3 Zahlen 000–100: Prozentualer Ladezustand |
Beispiele | Wenn das Gerät verfügbar ist: < GET 5 BATT_CHARGE > < GET 3 BATT_CHARGE > |
Beschreibung | Akkulaufzeit überwachen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN und REP |
Indexierung | Sitznummer Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Der Befehl ABRUFEN mit dem Index 0 liefert ALLE Sitznummern von online registrierten Geräten. Für Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, wird keine Antwort gegeben. |
Werte |
Format: 5 Zahlen 00000–65535: Entspricht den Minuten bis zum Ausschalten der Sprechstellen, je nach dem aktuellen Leistungspegel |
Beispiele | Wenn das Gerät verfügbar ist: < GET 1 BATT_RUN_TIME > < GET 5 BATT_RUN_TIME > |
Beschreibung | Einzelne Akkuzyklen überwachen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN und REP |
Indexierung | Sitznummer Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Der Befehl ABRUFEN mit dem Index 0 liefert ALLE Sitznummern von online registrierten Geräten. Für Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, wird keine Antwort gegeben. |
Werte |
Format: 4 Zahlen 0000-9999 |
Beispiele | Wenn das Gerät verfügbar ist: < GET 2 BATT_CYCLE > < GET 5 BATT_CYCLE > |
Beschreibung | Prozentsätze für den Akkuzustand überwachen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN und REP |
Indexierung | Sitznummer Hinweis: Es gibt 4000 gültige Sitznummern, aber nur einige können sich auf online registrierte Geräte beziehen; die Indexierung von Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, kann zu keiner Antwort oder zu einem Rückgabewert von „UNBEKANNT“ führen. Der Befehl ABRUFEN mit dem Index 0 liefert ALLE Sitznummern von online registrierten Geräten. Für Sitznummern, die sich nicht auf Online-Geräte beziehen, wird keine Antwort gegeben. |
Werte |
Format: 3 Zahlen 000–100: Prozentualer Zustandsstatus 255: Unbekannt oder nicht zutreffend |
Beispiele | Wenn das Gerät verfügbar ist: < GET 4 BATT_HEALTH > < GET 1 BATT_HEALTH > |
Description | Indicates device is available |
Supported Commands | GET and REP |
Indexing | Seat Number Note: There are 4000 valid seat numbers, but only some may refer to online registered devices. Indexing seat numbers not referring to online devices may result in no response or in a return value of "UNKNOWN." The GET command with an index of 0 will GET ALL seat numbers of registered devices. |
Values |
AVAILABLE OFFLINE NOT_REGISTERED |
Examples Note: Text between asterisks, "* *," explains actions taken by the system. Only text within angle brackets, "< >," is displayed. |
If device is available: < GET 1 UNIT_AVAILABLE > < REP 2 UNIT_AVAILABLE AVAILABLE > If registered device goes offline:< REP 3 UNIT_AVAILABLE OFFLINE > If device is not registered:< GET 4 UNIT_AVAILABLE > < GET 5 UNIT_AVAILABLE > < GET 0 UNIT_AVAILABLE > |
Beschreibung | Audio-Messrate einstellen und anzeigen | |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP | |
Indexierung | Keine | |
Werte |
Bei einer Rate von 0 = aus, 100–99999 = Abstand zwischen den gemeldeten gemessenen Abtastwerten in Millisekunden. Audio-Sampling-Meldungen werden periodisch mit der in der Meldung AUDIO-MESSRATE angegebenen Rate gesendet. |
|
Beispiele | Audiomessung: < SET AUDIO_METER_RATE 1000 > |
Wobei auxInPeak der maximale Audiopegel des Aux-Eingangs ist. Wobei auxInRms der RMS-Audiopegel des Aux-Eingangs ist. Wobei slot[N]Peak der maximale Audiopegel des Uplink-Steckplatzes [n] ist. Wobei slot[N]Rms der RMS-Audiopegel des Uplink-Steckplatzes [n] ist. Der RMS-Audiopegel ist ein dreistelliger Wert, der den Wert –98 dB bis 0 dB um 98 versetzt annimmt (z. B. 000–098). actualAudioRMS = aud - 98 |
Beschreibung | HF-Messrate einstellen und anzeigen | |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP | |
Indexierung | Keine | |
Werte |
Bei einer Rate von 0 = aus, 100–99999 = Abstand zwischen den gemeldeten gemessenen Abtastwerten in Millisekunden. HF-Sampling-Meldungen werden periodisch mit der in der HF-MESSRATE-Meldung angegebenen Rate gesendet. |
|
Beispiele | HF-Messung: < SET RF_METER_RATE 1000 > |
Wobei seatNum[N] die Sitznummer ist, über die berichtet wird. Wobei value[N]die durchschnittliche geschätzte Empfangssignalleistung in dBm der Sprechstelle ist. |
Beschreibung | Aux-Eingangsstummschaltung abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Aux-Eingang Hinweis: Eine Verwendung der Befehle ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Indexwert von 0 oder 1 führt zum ABRUFEN und EINSTELLEN des Aux-Eingangs. |
Werte |
AUS EIN |
Beispiele |
< GET 1 AUX_INPUT_MUTE > |
Beschreibung | Stummschaltung des Aux-Ausgangs abrufen und einstellen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN, EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Aus-Ausgang Hinweis: Eine Verwendung der Befehle ABRUFEN und EINSTELLEN mit einem Indexwert von 0 oder 1 führt zum ABRUFEN und EINSTELLEN des Aux-Ausgangs. |
Werte |
AUS EIN |
Beispiele |
< GET 1 AUX_OUTPUT_MUTE > |
Description | Retrieve model number |
Supported Commands | GET |
Indexing | None |
Values |
Format: Fixed string of 32 characters for REP Characters from the set: A-Z and 0-9 |
Examples |
< GET MODEL > |
Description | Start a new voting session |
Supported Commands | SET |
Indexing | None |
Values |
Format: Numeric 1 to 2 characters of fixed input between 1 and 50 representing the voting configuration |
Examples |
< SET START_VOTE 3 > < SET START_VOTE 10 > |
Description | Complete voting session |
Supported Commands | SET |
Indexing | None |
Values |
TRUE |
Examples |
< SET START_VOTE 3 > < SET COMPLETE_VOTE TRUE > |
Description | Pause voting session |
Supported Commands | SET |
Indexing | None |
Values |
TRUE |
Examples |
< SET START_VOTE 5 > < SET PAUSE_VOTE TRUE > |
Description | Resume a paused voting session |
Supported Commands | SET |
Indexing | None |
Values |
TRUE |
Examples |
< SET START_VOTE 5 > < SET RESUME_VOTE TRUE > |
Description | Cancel voting session |
Supported Commands | SET |
Indexing | None |
Values |
TRUE |
Examples |
< SET START_VOTE 5 > < SET CANCEL_VOTE TRUE > |
Description | Retrieve current voting configuration |
Supported Commands | GET and REP |
Indexing | None |
Values |
Format: Numeric 2 characters of fixed output between 01 and 50 |
Examples |
< GET VOTING_CONFIGURATION > |
Description | Retrieve names of voting configurations |
Supported Commands | GET and REP |
Indexing | Voting Configuration |
Values |
UTF8 characters are allowed except those used to encapsulate TPCI: {,},<,> e.g. {1234567890123456789012345678901} Fixed character size: 31 |
Examples Note: 31 characters total occur in the brackets, "{}." Not all character spaces are shown in these examples due to size limitations of the document. |
Get all voting configurations if in Standalone: < GET 0 VOTING_CONFIGURATION_NAME > < GET 1 VOTING_CONFIGURATION_NAME > |
Description | Retrieve labels of voting buttons |
Supported Commands | GET and REP |
Indexing |
Voting Button |
Values |
Voting button name UTF8 characters are allowed except those used to encapsulate TPCI: {,},<,> e.g. {1234567890123456789012345678901} Fixed character size: 31 |
Examples Note: 31 characters total occur in the brackets, "{}." Not all character spaces are shown in these examples due to size limitations of the document. |
Get all voting button labels for 2-button voting: < GET 1 0 VOTING_BUTTON_NAME > < GET 3 0 VOTING_BUTTON_NAME > < GET 5 0 VOTING_BUTTON_NAME > |
Description | Indicates state of the current voting session |
Supported Commands | GET and REP |
Indexing | None |
Values |
INACTIVE PAUSE ACTIVE COMPLETE |
Examples | Voting session is off: < GET VOTING_STATE > < SET START_VOTE 3 > < SET START_VOTE 5 > < SET START_VOTE 5 > |
Description | Shows voting results as they come in from a non-secret voting session |
Supported Commands | REP |
Indexing | Voting Button |
Values |
Interim result = number of results on the specified column |
Examples | Non-secret voting session: < SET START_VOTE 3 > < SET START_VOTE 4 > |
Beschreibung | Abstimmungsergebnisse abrufen |
Unterstützte Befehle | ABRUFEN und REP |
Indexierung | Abstimmungstaste |
Werte |
Endgültiges Abstimmungsergebnis = Anzahl der Ergebnisse in der angegebenen Spalte |
Beispiele | Das Ergebnis der letzten Abstimmungssitzung nach 3-Tasten-Abstimmung abrufen: < GET 0 FINAL_VOTING_RESULT > < GET 0 FINAL_VOTING_RESULT > |
Beschreibung | Zeigt an, dass die Abstimmungsergebnisse mit allen Delegierten geteilt werden. Geheime Abstimmungssitzungen müssen angegeben werden. |
Unterstützte Befehle | EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Keine |
Werte |
WAHR |
Beispiele Hinweis: Text zwischen den Sternen, „* *,“ erläutert die vom System durchgeführten Aktionen. Es wird nur Text in spitzen Klammern, „< >,“ angezeigt. |
Teilen von nicht-geheimen Abstimmungsergebnissen:
< SET START_VOTE 2 > |
Beschreibung | |
Unterstützte Befehle | EINSTELLEN und REP |
Indexierung | Keine |
Werte |
WAHR FALSCH |
Beispiele Hinweis: Text zwischen den Sternen, „* *,“ erläutert die vom System durchgeführten Aktionen. Es wird nur Text in spitzen Klammern, „< >,“ angezeigt. |
Teilen und Schließen von nicht-geheimen Abstimmungsergebnissen:
|