Hinweis: Das Gerät darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil oder einem gleichwertigen, von Shure zugelassenen Gerät verwendet werden.
Bitte befolgen Sie die regionalen Recyclingverfahren für Akkus, Verpackungsmaterial und Elektronikschrott.
Sender der ADX-Serie bieten eine tadellose Audioqualität und HF-Übertragung. Außerdem sind sie mit ShowLink®-Fernsteuerung zur Änderung der Parametereinstellungen in Echtzeit und Störungsvermeidung ausgestattet. Zu den Merkmalen dieses Senders zählen ein weiter Abstimmungsbereich, ein High-Density-Modus (HD-Modus), eine Verschlüsselung sowie fortschrittliche Wiederauflademöglichkeiten. Sein konturierter Formfaktor und seine leichte PEI-Kunststoffbauweise bieten sowohl Komfort als auch Hitzebeständigkeit. Die Folienschalter und der LEMO-Anschluss gewährleisten einen Schutz vor Feuchtigkeit, während das OLED-Display selbst unter schlechten Lichtbedingungen eine hervorragende Sichtbarkeit ermöglicht.
Komponente | Teilenummer |
---|---|
Wiederaufladbarer Shure-Akku SB910M | 95A24863 |
Ersatzgürtelclip | 44A28563 |
Zubehör | Teilenummer |
---|---|
Wiederaufladbarer Shure-Akku SB910M | 95A24863 |
AD651FOB-Sprechtastenanhänger für Taschensender | 90A37348 |
Ersatzgürtelclip | 44A28563 |
① Eingangsbuchse
Zum Anschluss eines Mikrofon- oder Instrumentenkabels mit 3-Pin-LEMO-Anschluss.
② An/Aus-Knopf (Power) und Beenden-Taste
Gedrückt halten, um den Sender ein- oder auszuschalten. Dient als „Zurück“-Taste, um zu vorherigen Menüs oder Parametern zurückzukehren, ohne die Änderung eines Werts zu speichern.
③ Infrarot-Anschluss (IR)
Während einer IR-Synchronisation auf den Infrarot-Anschluss des Empfängers ausrichten, um den Sender automatisch einzustellen und einzurichten.
④ Aufwärtstaste
Dienen zur Navigation durch Parametermenüs und zur Änderung von Einstellungen.
⑤ Abwärtstaste
Dienen zur Navigation durch Parametermenüs und zur Änderung von Einstellungen.
⑥ Enter-Taste (Eingabe)
Ruft die Menüs zum Bearbeiten auf und bestätigt Parameteränderungen.
⑦ Display
Anzeigen von Menüs und Einstellungen. Durch Drücken einer beliebigen Taste wird die Hintergrundbeleuchtung aktiviert.
⑧ Power-LED
⑨ Akkuverriegelung
Verriegeln, um den Akku zu sichern.
⑩ Akku
Wiederaufladbarer Shure-Akku.
Auf der Startanzeige werden Informationen zum Sender und sein Status angezeigt.
Auf der Startanzeige lassen sich je nach Auswahl vier Informationen anzeigen. Mit den Pfeiltasten eine der folgenden Optionen auswählen:
Die Sendereinstellungen werden anhand der folgenden Symbole angezeigt:
Symbol | Einstellung |
---|---|
![]() |
Akkulaufzeit in Stunden und Minuten oder Balkenanzeige |
![]() |
Schlüssel: Wird angezeigt, wenn Verschlüsselung aktiviert ist |
![]() |
Sperren: Wird angezeigt, wenn Bedienelemente gesperrt sind. Das Symbol blinkt, wenn versucht wird, auf ein gesperrtes Bedienelement zuzugreifen (Power oder Menü). |
![]() |
ShowLink-Signalstärke zeigt 0 bis 5 Balken |
![]() |
STD: Standardübertragungsmodus |
![]() |
HD: High-Density-Übertragungsmodus |
![]() |
HF-Stummschaltung aktiviert: Wird angezeigt, wenn der HF-Ausgang stummgeschaltet ist |
Die Steuerung dient zur Navigation durch Parametermenüs und zur Änderung von Werten.
Steuerung | Beschreibung |
---|---|
∨∧ | Dienen zum Blättern durch die Menüs und Ändern von Parameterwerten. |
![]() |
Dient als „Zurück“-Taste, um zu vorherigen Menüs oder Parametern zurückzukehren, ohne die Änderung eines Werts zu speichern. |
O | Ruft die Menüs auf und übernimmt Parameteränderungen. |
Tipp: Tasten ^ und beim Einschalten gedrückt halten, um den HF-Stummschaltungs-Modus einzuschalten und ins Menü für den abgesicherten Startmodus zu gelangen.
Die Bedienelemente der Senderoberfläche sollten zum Schutz vor versehentlichen oder unbefugten Änderungen der Parameter gesperrt werden. Das Schloss-Symbol erscheint auf der Startanzeige, wenn die Bedienfeldsperre aktiviert ist.
Schnelles Entsperren eines Senders: Zweimal O drücken, None auswählen und O drücken.
Die Lithium-Ionen-Akkus von Shure bieten eine wiederaufladbare Option zum Speisen der Sender. Akkus können in einer Stunde schnell auf 50 % der Kapazität und in drei Stunden auf volle Kapazität geladen werden.
Der wiederaufladbare Akku SB910M von Shure nutzt das SBC840M und die SBRC-Ladegeräte von Shure.
Vorsicht: Wiederaufladbare Shure-Akkus nur mit einem Shure-Akkuladegerät aufladen.
Bei Verwendung eines wiederaufladbaren Akkus von Shure werden auf der Startanzeige des Empfängers und des Senders die verbleibenden Stunden und Minuten angezeigt.
Detaillierte Informationen zum Akku sind im Menü Battery des Senders zu finden:
Ordnungsgemäße Pflege und Aufbewahrung von Shure-Akkus bewirken zuverlässige Betriebssicherheit und gewährleisten eine lange Lebensdauer.
Weitere Informationen zu Akkus sind im Internet unter www.shure.com zu finden.
Entnehmen des Akkus
① Akkuverriegelung zurückziehen, um sie zu entriegeln.
② Den Akku aus dem Sender schieben.
Einlegen des Akkus
① Den Akku in den Sender schieben.
② Verriegelung vollständig einrasten, um den Akku zu sichern.
Hinweis: Eine höhere HF-Sendeleistung verkürzt die Akkulaufzeit. Die Akkulaufzeit ändert sich mit dem Alter des Akkus und dem Temperaturbereich.
2 mW | 10 mW | 20 mW |
---|---|---|
6,5 bis 8,5 Stunden | 6,0 bis 8,0 Stunden | 5,0 bis 6,0 Stunden |
Hinweis: Die Warnung „Akku heiß“ zeigt an, dass der Akku des Senders gekühlt werden muss. Ansonsten wird der Sender ausgeschaltet. Das Gerät abkühlen lassen und anschließend in Erwägung ziehen, den Akku des Senders zu tauschen, um den Betrieb fortzuführen.
Mögliche externe Wärmequellen identifizieren und den Sender mit ausreichend Abstand zu diesen Wärmequellen betreiben.
Alle Akkus dürfen in der Nähe von externen Wärmequellen weder gelagert noch betrieben werden. Für die beste Akkuleistung, die Akkus nur unter vorgesehenen Temperaturbedingungen betreiben und aufbewahren.
Im Menü Main werden die verfügbaren Senderparameter in drei Untermenüs strukturiert:
Tipp: Die Pfeiltasten benutzen, um zwischen den Untermenüs zu navigieren.
Freq.
Die Taste O drücken, um die Bearbeitung einer Gruppe (G:), eines Kanals (C:) oder einer Frequenz (MHz) zu aktivieren. Die Werte mithilfe der Pfeiltasten anpassen. Zur Bearbeitung der Frequenz die Taste O einmal drücken, um die ersten 3 Stellen zu bearbeiten, oder zweimal drücken, um die zweiten 3 Stellen zu bearbeiten.
Power
Eine höhere Einstellung der HF-Sendeleistung kann die Reichweite des Senders erweitern.
Hinweis: Eine höhere Einstellung der HF-Sendeleistung verkürzt die Akkulaufzeit.
Output
Schaltet den HF-Ausgang auf „Ein“ oder „Mute“ (Stummschaltung).
Offset
Den Offset-Pegel ändern, um die Mikrofonpegel abzustimmen, wenn zwei Sender verwendet werden oder wenn Empfängersteckplätzen mehrere Sender zugeordnet werden. Einstellbereich: –12 dB bis +21 dB.
Polarity
Auswählbare Polaritätszuweisung für den Audioeingangs-Stecker:
Mute
Wenn aktiviert, ist der An/Aus-Knopf (Power) als Schalter für die Stummschaltung für den Audioausgang konfiguriert. Die An/Aus-Taste drücken, um Audio stumm zu schalten bzw. die Stummschaltung aufzuheben. Den Stumm-Modus beenden, damit der An/Aus-Knopf (Power) zur normalen Funktionalität zurückkehrt.
Tone Gen
Sender generiert einen kontinuierlichen Prüfton:
Device ID
Eine Geräte-Kennnummer mit maximal 9 Buchstaben oder Ziffern zuweisen.
Locks
Sperrt die Sendersteuerung und den An/Aus-Knopf (Power).
Verbindungsinformationen
Zeigt die folgenden Informationen zur Verbindung zwischen einem Sender und einem Empfänger an:
SL-Test
ShowLink-Testtool zur Messung der Grenzen der ShowLink-Abdeckung.
Marker
Wenn diese Option aktiviert ist, die Enter-Taste (Eingabe) drücken, um eine Markierung in Wireless Workbench nach unten zu ziehen.
Battery
Anzeige von Akkuinformationen:
Sprechtaste
ENTER drücken, um Kontrolle von einer Sprechtaste hinzuzufügen. Den Knopf an der Sprechtaste zweimal drücken, um die Verbindung durchzuführen.
Identifizieren
Wenn aktiviert, lässt Identify das Sender-Symbol in den Registerkarten „Wireless Workbench Inventory“ oder „Monitor“ blinken.
Tastenhilfe
Beim Einschalten des Geräts erscheint eine Abbildung, die jede Taste bezeichnet. Über das Menü der Tastenhilfe kann die Anzeige für diese Abbildung auf On oder Off eingestellt werden.
About
Zeigt die folgenden Senderinformationen an:
Reset All
Setzt alle Senderparameter auf Werkseinstellungen zurück.
Mithilfe der IR-Synchronisation kann ein Audiokanal zwischen Sender und Empfänger gebildet werden.
Das Frequenzband des Empfängers muss mit dem Frequenzband des Senders übereinstimmen.
Hinweis:
Wenn der Verschlüsselungsstatus des Empfängers geändert wird (beispielsweise durch Aktivierung/Deaktivierung der Verschlüsselung), müssen die Einstellungen mit einer Synchronisation an den Sender übertragen werden. Neue Verschlüsselungscodes für den Sende- und Empfangskanal werden bei jeder IR-Synchronisierung erzeugt, also kann durch eine IR-Synchronisierung mit dem gewünschten Empfangskanal ein neuer Code für einen Sender angefordert werden.
Der Sender kann manuell auf eine bestimmte Gruppe, Frequenz oder einen bestimmten Kanal eingestellt werden.
Die HF-Stummschaltung verhindert die Audio-Übertragung durch Unterdrückung des HF-Signals. Der Startbildschirm zeigt in diesem Modus RF MUTED an.
Wenn sich ein Sender im HF-Stummschaltungsmodus befindet, bleibt die HF ausgeschaltet, wenn die Stromzufuhr unterbrochen und die Batterie ersetzt wird. Um das HF-Signal wiederherzustellen, kehren Sie zum Menü Ausgang zurück und wählen Sie Ein aus.
Das Einschalten im abgesicherten Startmodus verhindert Störungen durch andere Geräte. Dazu muss beim Einschalten die ^-Taste gedrückt und gehalten werden, bis das Menü für den abgesicherten Startmodus erscheint.
Menüoptionen für den abgesicherten Startmodus:
Änderungen mithilfe der Navigationstasten vornehmen.
Tipp: Zum Verlassen des Menüs für den abgesicherten Startmodus muss das Gerät aus- und wieder eingeschaltet oder kurzzeitig der Akku entfernt werden.
Hinweis: Die vorherigen Einstellungen für Sperren und HF werden beibehalten, wenn der Sender im abgesicherten Startmodus eingeschaltet wird.
Den Sender an einem Gürtel festklemmen oder einen Gitarrengurt wie abgebildet durch den Senderclip ziehen.
Für optimale Leistung muss der Gürtel an der Auflagefläche des Clips anliegen.
Der Clip kann entfernt und um 180 Grad gedreht werden, um die Anbringungsoptionen zu erhöhen.
Die Meldung OVERLOAD wird angezeigt, wenn am Audioeingang ein Eingangssignal mit hohem Pegel anliegt. Das Eingangssignal reduzieren oder das Mikrofon von der Quelle wegbewegen, um die Übersteuerung zu beseitigen.
Wenn zwei Sender mit einem Empfänger verbunden werden, können zwischen Mikrofonen oder Instrumenten Unterschiede in den Lautstärkepegeln bestehen. In solchen Fällen wird die FunktionOffset verwendet, um die Lautstärkepegel aufeinander abzustimmen und hörbare Lautstärkeunterschiede zwischen den Sendern zu beseitigen. Bei Verwendung eines einzelnen Senders Offset auf 0 dB einstellen.
Der Sender enthält einen internen Pegelton-Generator zum Erzeugen eines kontinuierlichen Audiosignals. Der Pegelton ist hilfreich, wenn ein Klangtest durchgeführt wird oder eine Fehlersuche in der Audio-Signalkette erforderlich ist. Der Pegel des Pegeltons kann zwischen –60 dB und 0 dB angepasst werden, und die Frequenz kann auf 400 Hz oder auf 1000 Hz eingestellt werden.
Immer mit einer Pegeleinstellung von -60 dB beginnen, um eine Übersteuerung der Lautsprecher oder Kopfhörer zu vermeiden.
Durch Auswählen von Off aus dem Menü oder durch Abschalten und Wiedereinschalten der Stromversorgung des Senders den Ton abschalten.
ShowLink-Test ist ein Tool, mit dem die Grenzen des ShowLink-Abdeckungsbereichs ermittelt werden können. Wenn der ShowLink-Test aktiviert wird, erscheint auf dem Bildschirm ein Fünfbalken-Display zur Anzeige der Verbindungsqualität. Wenn der Sender vom Access Point weg bewegt wird, nimmt die Anzahl der Balken ab. Die ShowLink-Kontrolle wird beibehalten, solange 1 Balken angezeigt wird.
Falls der Sender außerhalb des Abdeckungsbereichs liegt, ist keine ShowLink-Kontrolle möglich. Das Audiosignal ist davon jedoch nicht betroffen bzw. wird nicht unterbrochen, solange der Sender sich innerhalb der Reichweite des HF-Signals befindet.
Zur Verbesserung des Abdeckungsbereichs können der Standort der Access Points verändert oder zusätzliche Access Points zur Erweiterung des Abdeckungsbereichs hinzugefügt werden.
Zum Aktivieren des ShowLink-Tests:
Tipp: Während eines ShowLink-Tests O (Eingabe) drücken, um eine Markierung in Wireless Workbench nach unten zu ziehen.
Bei Firmware handelt es sich um die in jede Komponente eingebettete Software, die die Funktionalität steuert. Zwecks Integration zusätzlicher Funktionen und Verbesserungen werden regelmäßig neue Firmware-Versionen entwickelt. Um diese Designverbesserungen zu nutzen, können neue Firmware-Versionen hochgeladen und mit dem Tool „Shure Update Utility“ installiert werden. Dieses steht auf der Seite Shure Update Utility zur Verfügung.
Wenn die Empfänger-Firmware aktualisiert wird, erst die Firmware auf den Empfänger herunterladen, dann die Sender auf dieselbe Firmware-Version aktualisieren, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Bei der Firmware-Nummerierung für Shure-Geräte wird das folgende Format verwendet: HAUPTVERSION.NEBENVERSION.PATCH (z. B. 1.2.14). Alle Geräte im Netzwerk (einschließlich Sender) müssen zumindest über die gleichen MAJOR- und MINOR-Firmware-Versionsnummern verfügen (z. B. 1.2.x).
Tipp: Die rote Ausrichtungs-LED leuchtet auf, wenn die Ausrichtung korrekt ist.
–12 bis 21 dB (in Schritten von 1 dB)
Shure SB910M Aufladbare Lithium-Ion-Batterie
bei 10 mW
Shure SB910M | Bis zu 7 Stunden |
60,4 mm x 68,0 mm x 18,0 mm
ohne Klammer
mit Akku | 100 g |
ohne Akku | 68 g |
–18 °C bis 50 °C
Hinweis: Batterieeigenschaften können diesen Bereich beeinträchtigen.
–29 °C bis 74 °C
Hinweis: Batterieeigenschaften können diesen Bereich beeinträchtigen.
Lemo-Buchse
Unsymmetrisch
8,2 kΩ
1 kHz bei 1 % Gesamtklirrfaktor
8,5 dBV ( 7,5 Vpp)
Gain-Einstellung des Systems ≥ +20
-120 dBV, A-bewertet, typisch
Integrierte Wendelantenne
50 Ω
<200 kHz
Standardmodus | 350 kHz |
High-Density-Modus | 125 kHz |
je nach Region unterschiedlich
Shure Axient, digital, eigenentwickelt
2 mW, 10 mW, 20 mW
Siehe Tabelle Frequenzbereich und Ausgangsleistung, je nach Region unterschiedlich
< 0.24 W/kg
IEEE 802.15.4
Zigbee Dual-konform
2,40 bis 2,4835 GHz ( 24 Kanäle)
10 dBm (Effektive Strahlungsleistung)
je nach Region unterschiedlich
Band | Frequenzbereich ( MHz) | Tx Senderleistung ( mW)*** |
---|---|---|
G53 | 470 bis 510 | 2/10/20 |
G54 | 479 bis 565 | 2/10/20 |
G55† | 470 bis 636 | 2/10/20 |
G56 | 470 bis 636 | 2/10/20 |
G57△ | 470 bis 616* | 2/10/20 |
G62 | 510 bis 530 | 2/10/20 |
H54 | 520 bis 636 | 2/10/20 |
K53† | 606 bis 698 | 2/10/20 |
K54△ | 606 bis 663** | 2/10/20 |
K55 | 606 bis 694 | 2/10/20 |
K56 | 606 bis 714 | 2/10/20 |
K57 | 606 bis 790 | 2/10/20 |
K58 | 622 bis 698 | 2/10/20 |
L54 | 630 bis 787 | 2/10/20 |
L60 | 630,125 bis 697,875 | 2/10/20 |
P55 | 694 bis 703, 748 bis 758, 803 bis 806 | 2/10/20 |
R52 | 794 bis 806 | 10 |
JB | 806 bis 810 | 2/10 |
X55 | 941 bis 960 | 2/10/20 |
*Mit Abstand zwischen 608 und 614 MHz.
**Mit Abstand zwischen 608 und 614 MHz und Abstand zwischen 616 und 653 MHz.
***Strom zum Antennenanschluss gesendet.
†Der Betriebsmodus variiert je nach Region. In Brasilien wird der High-Density-Modus verwendet. Der maximale Leistungspegel für Peru beträgt 10 mW.
△Ausgangsleistung ist bei über 608 MHz auf 10 mW begrenzt.
เครื่องโทรคมนาคมและอุปกรณ์นี้มีความสอดคล้องตามมาตรฐานหรือข้อกำหนดทางเทคนิคของ กสทช.
Country Code Code de Pays Codice di paese Código de país Länder-Kürzel |
Frequency Range Gamme de frequences Gamme di frequenza Gama de frequencias Frequenzbereich |
---|---|
A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, EST, F | * |
FIN, GB, GR, H, HR, I, IRL, IS, L, LT | * |
M, N, NL, P, PL, RO, S, SK, SLO, TR | * |
all other countries | * |
* This equipment may be capable of operating on some frequencies not authorized in your region. See Licensing Information.
Country Code Code de Pays Codice di paese Código de país Länder-Kürzel |
Frequency Range Gamme de frequences Gamme di frequenza Gama de frequencias Frequenzbereich |
---|---|
A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, EST, F | * |
FIN, GB, GR, H, HR, I, IRL, IS, L, LT | * |
M, N, NL, P, PL, RO, S, SK, SLO, TR | * |
all other countries | * |
* This equipment may be capable of operating on some frequencies not authorized in your region. See Licensing Information.
Country Code Code de Pays Codice di paese Código de país Länder-Kürzel |
Frequency Range Gamme de frequences Gamme di frequenza Gama de frequencias Frequenzbereich |
---|---|
A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, EST, F | * |
FIN, GB, GR, H, HR, I, IRL, IS, L, LT | * |
M, N, NL, P, PL, RO, S, SK, SLO, TR | * |
all other countries | * |
* This equipment may be capable of operating on some frequencies not authorized in your region. See Licensing Information.
ACHTUNG:Dieses Gerät unterliegt einer ACMA-Klassenlizenz und muss sämtliche Bedingungen dieser Lizenz erfüllen, auch die der Betriebsfrequenzen.
Zulassung: In einigen Gebieten ist für den Betrieb dieses Geräts u. U. eine behördliche Zulassung erforderlich. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über etwaige Anforderungen zu erhalten. Nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben. Das Erlangen einer Lizenz für drahtlose Shure-Mikrofonsysteme obliegt dem Benutzer. Die Erteilung einer Lizenz hängt von der Klassifizierung und Anwendung durch den Benutzer sowie von der ausgewählten Frequenz ab. Shure empfiehlt dem Benutzer dringend, sich vor der Auswahl und Bestellung von Frequenzen mit der zuständigen Fernmelde-/Regulierungsbehörde hinsichtlich der ordnungsgemäßen Zulassung in Verbindung zu setzen.
低功率射頻器材技術規範
取得審驗證明之低功率射頻器材,非經核准,公司、商號或使用者均不得擅
自變更頻率、加大功率或變更原設計之特性及功能。低功率射頻器材之使用
不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應立即停用,並
改善至無干擾時方得繼續使用。前述合法通信,指依電信管理法規定作業之
無線電通信。低功率射頻器材須忍受合法通信或工業、科學及醫療用電波輻
射性電機設備之干擾。
Keine benutzerbetriebene Steuerung der Leistung, Frequenz oder anderer Parameter ist über die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Angaben hinaus verfügbar.
Zertifizierung unter FCC Teil 15 und FCC Teil 74.
Zertifizierung in Kanada durch ISED gemäß RSS-210.
FCC-Kennnummer: DD4ADX1MG57, DD4ADX1MK54, DD4ADX1MX55. IC: 616A-ADX1MG57, 616A-ADX1MK54.
Entspricht den Grundanforderungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union:
Hinweis: Bitte befolgen Sie die regionalen Recyclingverfahren für Akkus und Elektronikschrott
Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.
Shure Incorporated erklärt hiermit, dass festgestellt wurde, dass dieses Produkt mit CE-Kennzeichnung den Vorgaben der europäischen Union entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist auf der folgenden Internetseite verfügbar: https://www.shure.com/en-EU/support/declarations-of-conformity.
Bevollmächtigter Importeur/Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Abteilung: Global Compliance
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49-7262-92 49 0
Telefax: +49-7262-92 49 11 4
E-Mail: EMEAsupport@shure.de
(一)本产品符合“微功率短距离无线电发射设备目录和技术要求”的具体条款和使用场景;
(二)不得擅自改变使用场景或使用条件、扩大发射频率范围、加大发射功率(包括额外加装射频功率放大器),不得擅自更改发射天线;
(三)不得对其他合法的无线电台(站)产生有害干扰,也不得提出免受有害干扰保护;
(四)应当承受辐射射频能量的工业、科学及医疗(ISM)应用设备的干扰或其他合法的无线电台(站)干扰;
(五)如对其他合法的无线电台(站)产生有害干扰时,应立即停止使用,并采取措施消除干扰后方可继续使用;
(六)在航空器内和依据法律法规、国家有关规定、标准划设的射电天文台、气象雷达站、卫星地球站(含测控、测距、接收、导航站)等军民用无线电台(站)、机场等的电磁环境保护区域内使用微功率设备,应当遵守电磁环境保护及相关行业主管部门的规定。
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Richtlinien der US-Fernmeldebehörde (FCC). Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers installiert und verwendet wird, kann es Störungen des Funkverkehrs und TV-Empfangs verursachen.
Hinweis: Die FCC-Vorschriften sehen vor, dass Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigt wurden, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für dieses Gerät führen können.
Diese Vorgaben sollen einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät kann HF-Energie abstrahlen; wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es störende Interferenzen mit dem Funkverkehr verursachen. Allerdings wird nicht gewährleistet, dass es bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen geben wird. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen beim Radio- und Fernsehempfang verursacht (was durch Aus- und Anschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer nahe gelegt, die Interferenz durch eines oder mehrere der folgenden Verfahren zu beheben:
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Die folgenden beiden Betriebsbedingungen sind vorauszusetzen:
Der Betrieb dieses Geräts beruht auf Frequenzen, die gemeinsam von anderen Geräten genutzt werden. Auf der Website für ungenutzte Funkfrequenz-Datenbankverwaltung der US-Fernmeldebehörde (FCC) sind vor Betrieb Informationen zur Bestimmung von verfügbaren Kanälen an Ihrem Standort zu finden.
Der Betrieb dieses Geräts beruht auf dem Prinzip „kein Schutz, keine Interferenz“. Falls Anwender einen Schutz vor anderen Funkdiensten möchten, die in denselben TV-Bändern betrieben werden, ist eine Funklizenz erforderlich. Nähere Informationen hierzu sind dem Dokument Client Procedures Circular CPC-2-1-28 „Voluntary Licensing of Licence-Exempt Low-Power Radio Apparatus in the TV Bands“ (Freiwillige Lizenzierung für lizenzfreie Funkgeräte mit niedriger Leistung in TV-Bändern) von Innovation, Science and Economic Development Canada zu entnehmen.
This device contains licence-exempt transmitter(s)/receiver(s) that comply with Innovation, Science and Economic Development Canada’s licence-exempt RSS(s). Operation is subject to the following two conditions:
Haben Sie weitere Fragen? Hilfe erhalten Sie bei unserem Kundendienst.