Das dynamische Shure-Mikrofon Beta 56®A weist einen speziell auf Drums und Instrumente zugeschnittenen Frequenzgang auf. Seine äußerst gleichförmige Supernierenrichtcharakteristik bietet hohe Rückkopplungssicherheit und ausgezeichnete Unterdrückung unerwünschter Geräusche. Ein integrierter, verriegelbarer Stativadapter mit XLR-Stecker vereinfacht die Befestigung und die Einstellungen.
Das zur professionellen Beschallung und Tonstudioaufnahme entwickelte Beta 56A weist einen gehärteten Stahlgeflechtgrill, eine Metalldruckguss-Konstruktion sowie ein pneumatisches Erschütterungsabsorbersystem auf, die sich für tägliche, anspruchsvolle Einsatzbedingungen bei den verschiedensten Auftritten hervorragend eignen.
In der folgenden Tabelle werden die gebräuchlichsten Verwendungszwecke und Platzierungsverfahren aufgeführt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Mikrofonierung im Grunde „Geschmackssache“ ist — von der „einzig richtigen“ Mikrofonstellung kann keine Rede sein.
Verwendungszweck | Empfohlene Mikrofonplatzierung | Klangqualität |
---|---|---|
Tom Toms | Ein Mikrofon bei jedem Tom oder zwischen jedem Tom Tom-Paar; 2,5 bis 7,5 cm über den Schlagfellen. Jedes Mikrofon auf die oberen Schlagfelle richten. Bei Doppelfell-Tom Toms kann auch das untere Fell entfernt und im Innern ein Mikrofon angebracht werden, das nach oben auf das obere Fell gerichtet ist. | Mittelstarker Toneinsatz; voller, ausgeglichener Klang. |
Snaredrum | 2,5 bis 7,5 cm über dem Rand des oberen Trommelfells. Mikrofon auf Schlagfell richten. | Stärkster „Knallklang“ vom Aufschlag des Trommelstocks. |
Gitarren- und Bassverstärker | 2,5 cm Abstand vom Lautsprecher, axial zur Mitte des Lautsprechertrichters. | Stärkster Toneinsatz; hervorgehobener Bass. |
2,5 cm Abstand vom Lautsprecher, zur Kante des Lautsprechertrichters. | Stärkster Toneinsatz; Klang mit höherer Frequenz. | |
15 bis 30 cm Abstand vom Lautsprecher und axial zum Lautsprechertrichter. | Mittelstarker Toneinsatz; voller, ausgeglichener Klang. | |
60 m bis 90 cm Abstand vom Lautsprecher, axial zum Lautsprechertrichter. | Weicherer Toneinsatz; verringerter Bass. | |
Blech- und Holzblasinstrumente | Blechblasinstrumente: 30 bis 90 cm Abstand, axial zum Instrumentenschalltrichter. | Heller, klarer Klang. |
Holzblasinstrumente: 2,5 bis 15 cm Abstand, axial zum Instrumentenschalltrichter. | Heller, klarer Klang. | |
Instrumentenschalltrichter 90° außeraxial zur Vorderseite des Mikrofons. | Weicherer, lieblicher Klang. |
Supernierenmikrofone verfügen in einem Winkel von 120° zur Rückseite des Mikrofons über die größte Schallunterdrückung. Das Mikrofon so platzieren, dass unerwünschte Schallquellen, wie z. B. Monitore und Lautsprecher, in diesem Winkel und nicht direkt hinter dem Mikrofon angeordnet sind. Zur Minimierung des Rückkopplungseffekts und zur maximalen Unterdrückung unerwünschter Geräusche die Mikrofonplatzierung vor einem Auftritt immer prüfen.
Empfohlene Aufstellung der Lautsprecher für Supernierenmikrofone
Mikrofone mit nierenförmiger Richtcharakteristik verstärken Bassfrequenzen fortschreitend um 6 bis 10 dB unter 100 Hz, wenn sich das Mikrofon in einem Abstand von etwa 6 mm von der Schallquelle befindet. Diese Eigenschaft wird als Nahbesprechungseffekt bezeichnet und kann zum Erzeugen eines wärmeren, kräftigeren Klangs verwendet werden. Zur Verhinderung explosiver tieffrequenter Klänge bei Nahaufnahmen weisen sie einen Frequenzgang mit Hochpass auf. Dies bietet eine einfachere Klangkontrolle und hilft dem Benutzer, sich den Nahbesprechungseffekt zu Nutze zu machen.
Der integrierte Stativadapter verhindert Verrutschen bei Schlägen oder Stößen, ermöglicht jedoch Verstellen ohne Lösen des Knopfs.
Dynamic (moving coil)
50 to 16,000 Hz
Supercardioid
290 Ω
at 1kHz,open circuit voltage
-51 dBV/Pa(2.8 mV) [1]
Positive pressure on diaphragm produces positive voltage on pin 2 with respect to pin 3
0.468 kg (1.6 lbs)
Three-pin professional audio (XLR), male, balanced
Silver blue enamel-painted die cast metal with hardened, matte-finished steel mesh grille
[1] 1 Pa=94 dB SPL
Typischer Frequenzgang
Typische Richtcharakteristik
5/8 Zoll zu 3/8 Zoll (Euro) Gewindeadapter | 95A2050 |
Tragetasche mit Reißverschluss | 95A2314 |
Grauer Schaumstoff-Windschutz für alle Mikrofone der Serie 515 sowie BETA56A und BETA57A | A1WS |
7,6 m langes TRIPLE-FLEX™-Kabel mit schwarzem XLR-Stecker am Mikrofonende | C25E |
7,6 m langes TRIPLE-FLEX-Kabel mit chromefarbenen XLR-Steckern | C25F |
Kapsel für BETA56, BETA56A und BETA57A | R174 |
Grill für BETA56A und BETA57A | RK320 |
Stecker | 90J1984 |
Shure Incorporated erklärt hiermit, dass festgestellt wurde, dass dieses Produkt mit CE-Kennzeichnung den Vorgaben der europäischen Union entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist auf der folgenden Internetseite verfügbar: https://www.shure.com/en-EU/support/declarations-of-conformity.
Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.