Das Shure-Gesangsmikrofon BETA87C in Nierenkondensatorausführung wurde für einen sehr ausgeglichenen, im oberen Bereich erweiterten Frequenzgang präzisionsgefertigt. Der warme, natürliche Klang schafft die optimale Umgebung für In-Ear-Monitoring mit ausgezeichneter Unterdrückung von Geräuschen hinter dem Sänger.
Das fortschrittliche Kapsel-Erschütterungsabsorbersystem, der Gittergrill aus gehärtetem Stahl und die überlegene Fertigungsqualität gewährleisten Widerstandsfähigkeit gegen die täglichen Beanspruchungen auf der Bühne und bei der Beschallung.
In der folgenden Tabelle werden die gebräuchlichsten Verwendungszwecke und Platzierungsverfahren aufgeführt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Mikrofonierung im Grunde „Geschmackssache“ ist — von der „einzig richtigen“ Mikrofonstellung kann keine Rede sein.
Verwendungszweck | Empfohlene Mikrofonplatzierung | Klangqualität |
---|---|---|
Gesang | Lippen weniger als 15 cm entfernt axial zum Mikrofon. | Robuster Klang, betonter Bass, maximale Trennung von anderen Schallquellen. |
15 bis 60 cm vom Mund entfernt, unmittelbar über Nasenhöhe. | Natürlicher Klang, verringerter Bass. | |
20 bis 60 cm vom Mund entfernt, etwas zur Seite versetzt. | Natürlicher Klang, verringerter Bass und minimale Zischlaute. | |
90 cm bis 1,8 m entfernt. | Dünnerer, entfernter Klang; wahrnehmbare Umgebungsgeräusche. |
Das Mikrofon so platzieren, dass unerwünschte Schallquellen, wie z. B. Monitore und Lautsprecher, direkt hinter dem Mikrofon angeordnet sind. Zur Minimierung von Rückkopplungen und zur maximalen Unterdrückung unerwünschter Geräusche die Mikrofonplatzierung vor einem Auftritt immer prüfen.
Empfohlene Aufstellung der Lautsprecher für Mikrofone mit nierenförmiger Richtcharakteristik
Mikrofone mit nierenförmiger Richtcharakteristik verstärken Bassfrequenzen fortschreitend um 6 bis 10 dB unter 100 Hz, wenn sich das Mikrofon in einem Abstand von etwa 6 mm von der Schallquelle befindet. Diese Eigenschaft wird als Nahbesprechungseffekt bezeichnet und kann zum Erzeugen eines wärmeren, kräftigeren Klangs verwendet werden. Zur Verhinderung explosiver tieffrequenter Klänge bei Nahaufnahmen weisen sie einen Frequenzgang mit Hochpass auf. Dies bietet eine einfachere Klangkontrolle und hilft dem Benutzer, sich den Nahbesprechungseffekt zu Nutze zu machen.
Dieses Mikrofon erfordert Phantomspeisung und erzielt die beste Leistung bei einer Speisung mit 48 V Gleichspannung (IEC-61938). Das Mikrofon funktioniert ebenfalls bei geringer Spannung bis zu 11 V DC, jedoch mit leicht verringerter Leistung und Empfindlichkeit.
Die meisten modernen Mischpulte bieten Phantomspeisung. Ein symmetrisches Mikrofonkabel ist zu verwenden: XLR-zu-XLR.
Electret Condenser
50 to 16,000 Hz
Cardioid
100 Ω
at 1kHz,open circuit voltage
-51 dBV/Pa(2 mV) [1]
1 kHz at 1% THD,1 kΩ load
139 dB
70.5 dB
at 1kHz,1 kΩ load
117 dB
1 kHz at 0.25% THD,1 kΩ load
-6 dBV(0.5 V)
typical, equivalent SPL, A-weighted
22 dB
typical, at 60 Hz, equivalent SPL/mOe
-5 dB
Positive pressure on diaphragm produces positive voltage on pin 2 with respect to pin 3
0.207 kg(0.475 lbs)
Three-pin professional audio (XLR), male, balanced
Aluminum construction with painted blue metallic finish, and hardened steel grille with nickel satin chrome plating
11 to 52 V DCphantom power(1.2 mA)
[1] 1 Pa=94 dB SPL
[2] S/N ratio is difference between 94 dB SPL and equivalent SPL of self noise, A-weighted
Gesamtabmessungen
Typischer Frequenzgang
Typische Richtcharakteristik
BLOCK DIAGRAM
Schwenkbarer Mikrofonstativhalter | A25D |
Tragetasche mit Reißverschluss | 95A2314 |
SHOCKSTOPPER™ für Mikrofone mit konischen Griffen (Halbmontage-Ausführung) | A55HM |
Windschutz | A85WS |
7,6 m langes TRIPLE-FLEX™-Kabel mit chromefarbenen XLR-Steckern | C25F |
Grill für verkabelte und drahtlose BETA87, BETA87A und BETA87C | RK312 |
Kapsel für BETA87C | RPM118 |
Stecker | 90J1984 |
Shure Incorporated erklärt hiermit, dass festgestellt wurde, dass dieses Produkt mit CE-Kennzeichnung den Vorgaben der europäischen Union entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist auf der folgenden Internetseite verfügbar: https://www.shure.com/en-EU/support/declarations-of-conformity.
Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Global Compliance
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 7262 9249-0
E-Mail: info@shure.de
www.shure.com