Das Miniaturkondensatormikrofon Beta 98H/C mit nierenförmiger Richtcharakteristik lässt sich am Schallbecher von Blasinstrumenten oder am Rand von Schlaginstrumenten festklemmen. Der integrierte Schwanenhals und die schwenkbare Knarrenverbindung ermöglichen es, das Mikrofon einfach auszurichten und sicher zu befestigen. Ein isolierender Erschütterungsabsorber verringert die Übertragung von Vibrationen des Instruments. Im Lieferumfang ist eine angewinkelte Schwanenhalsstütze enthalten, die für eine bessere Beibehaltung der gewünschten Mikrofonplatzierung sorgt.
Das Beta 98H/C weist eine überaus regelmäßige Nieren-Richtcharakteristik, hohe Rückkopplungssicherheit sowie gleichmäßige Unterdrückung außeraxialer Schallquellen auf. Durch seine Fähigkeit, äußerst hohe Schalldruckpegel zu verarbeiten, eignet es sich hervorragend für die Live-Beschallung mit den verschiedensten Instrumenten.
In der folgenden Tabelle werden die gängigsten Anwendungen und Mikrofonierungsarten aufgeführt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Mikrofonierung im Grunde „Geschmackssache“ ist — von der „einzig richtigen“ Mikrofonplatzierung kann keine Rede sein.
Anwendungszweck | Empfohlene Mikrofonplatzierung | Klangqualität |
---|---|---|
Doppelblattinstrumente | Das Mikrofon wenige Zentimeter vom Trichter entfernt und darauf gerichtet platzieren. | Hell; minimiert Rückkopplung und Störgeräusche. |
Blech- und Holzblasinstrumente | Blechblasinstrumente: 30 bis 90 cm Abstand, axial zum Instrumentenschalltrichter. | Heller, klarer Klang. |
Holzblasinstrumente: 2,5 bis 15 cm Abstand, axial zum Schalltrichter. | Heller, klarer Klang. | |
Schalltrichter 90° außeraxial zur Vorderseite des Mikrofons. | Weicher, warmer Klang. |
Das Mikrofon so platzieren, dass unerwünschte Schallquellen, wie z. B. Monitore und Lautsprecher, direkt hinter dem Mikrofon angeordnet sind. Zur Minimierung von Rückkopplungen und zur maximalen Unterdrückung unerwünschter Geräusche die Mikrofonplatzierung vor einem Auftritt immer prüfen.
Empfohlene Aufstellung der Lautsprecher für Mikrofone mit nierenförmiger Richtcharakteristik
Mikrofone mit nierenförmiger Richtcharakteristik verstärken Bassfrequenzen fortschreitend um 6 bis 10 dB unter 100 Hz, wenn sich das Mikrofon in einem Abstand von etwa 6 mm von der Schallquelle befindet. Diese Eigenschaft wird als Nahbesprechungseffekt bezeichnet und kann zum Erzeugen eines wärmeren, kräftigeren Klangs verwendet werden. Zur Verhinderung explosiver tieffrequenter Klänge bei Nahaufnahmen weisen sie einen Frequenzgang mit Hochpass auf. Dies bietet eine einfachere Klangkontrolle und hilft dem Benutzer, sich den Nahbesprechungseffekt zu Nutze zu machen.
Dieses Mikrofon erfordert Phantomspeisung und erzielt die beste Leistung bei einer Speisung mit 48 V Gleichspannung (IEC-61938). Das Mikrofon funktioniert ebenfalls bei geringer Spannung bis zu 11 V DC, jedoch mit leicht verringerter Leistung und Empfindlichkeit.
Die meisten modernen Mischpulte bieten Phantomspeisung. Ein symmetrisches Mikrofonkabel ist zu verwenden: XLR-zu-XLR bzw. XLR-zu-TRS.
Elektret-Kondensator
20 bis 20,000 Hz
Niere
150 Ω
bei 1 kHz, Leerlaufspannung
-56 dBV/Pa (1,6 mV) [1]
(1 kHz bei 1 % Gesamtklirrfaktor)
1000 Ω Last155 dB Schalldruckpegel typisch
A-bewertet
31 dB Schalldruckpegel (typisch)
(bez. auf 94 dB Schalldruckpegel bei 1 kHz)
63 dB[2]
(bei 1 kHz, 1000 Ω Last)
124 dB, 132 dB
bei 1 % Gesamtklirrfaktor
3 dBV (1,4 V)
Positiver Druck an der Membran erzeugt positive Spannung an Pin 2 in Bezug auf Pin 3.
11 bis 52 V DCPhantomspeisung
[1] 1 Pa=94 dB SPL
[2] S/N ratio is difference between 94 dB SPL and equivalent SPL of self noise, A-weighted
Typischer Frequenzgang
Typische Richtcharakteristik
Anschlussplan
Tragetasche mit Reißverschluss |
95A2398 |
Inline-Mikrofonvorverstärker für Beta91, Beta 98, Beta 98D/S, WL50, WL51, WBH53 (Beta 53), WBH54 (Beta 54) |
RPM626 |
Supernierenkapsel |
RPM110 |
Scharzer, einrastender Metall-Windschutz für Microflex®-Schwanenhalsmikrofone |
A412MWS |
Schwarze, einrastende Windschutzvorrichtungen aus Schaumstoff für MX183, MX184, MX185, BETA 98 und WH30 (enthält vier) |
RK183WS |
Nierenkapsel |
RPM108 |
Klemmen-Baugruppe (A98D) |
RPM618 |
Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.
Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Zentrale für Europa, Nahost und Afrika
Abteilung: EMEA-Zulassung
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 7262 9249-0
Telefax: +49 7262 9249-114
E-Mail: info@shure.de