① Anschluss Antenne A | Antenne befestigen und am Eingang von Antenne A an der Rückseite anschließen. |
② Power-LED | Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. |
③ An/Aus-Schalter | Schaltet das System ein und aus. |
④ Anschluss Antenne B | Antenne befestigen und am Eingang von Antenne B an der Rückseite anschließen. |
⑤ Netzanschluss | Stellt den Anschluss an das mitgelieferte externe Netzteil her. |
⑥ Stromausgänge | Stellen den Anschluss an Stromeingänge des Empfängers her. |
⑦ Firmware-Update (USB-C) | An einen Rechner anschließen, um Firmware-Updates durchzuführen. |
⑧ HF-Eingang für Antenne B | Zum Anschluss an die Antenne SMA-Kabel, umgekehrt, verwenden. |
⑨ Anschluss Kaskade HF B | An die Antenneneingänge des zweiten Frequenzmanagers anschließen oder einen sechsten Empfänger anschließen. Hinweis: Keine anderen HF-Ausgänge zum Anschluss an einen zweiten Frequenzmanager verwenden. |
⑩ Anschlüsse HF B | An den Eingang der Antenne B des Empfängers anschließen. |
⑪ Anschlüsse HF A | An den Eingang der Antenne A des Empfängers anschließen. |
⑫ Anschluss Kaskade HF A | An die Antenneneingänge des zweiten Frequenzmanagers anschließen oder einen sechsten Empfänger anschließen. Hinweis: Keine anderen HF-Ausgänge zum Anschluss an einen zweiten Frequenzmanager verwenden. |
⑬ HF-Eingang für Antenne A | Zum Anschluss an die Antenne SMA-Kabel, umgekehrt, verwenden. |
Hinweis: Wenn Antennen entfernt montiert werden, siehe „Entfernte Platzierung der Antenne“.
Der Frequenzmanager erzeugt für alle Empfänger eine Gruppe von Frequenzen zur gemeinsamen Nutzung und weist jedem Empfänger automatisch Frequenzen zu. Sofern eine Störung auftritt, weist der Frequenzmanager neue Frequenzen ohne hörbare Signalausfälle/Tonaussetzer zu.
Die Verwendung einer gemeinsamen Gruppe von Frequenzen für alle Empfänger verhindert, dass ein Empfänger alle besten Frequenzen nutzt, und verbessert die Zuverlässigkeit der Funkverbindung.
Die Anzahl der verfügbaren Empfänger (Kanalanzahl) in einem System ist regionsabhängig. Kanalanzahl mit Frequenzmanager lässt Folgendes zu:
Wichtig: Als ersten Schritt alle Empfänger und Sender ausschalten. Jeweils ein Sender-/Empfängerpaar nach dem anderen einschalten und verbinden, um Querverbindungen zu vermeiden.
2 Frequenzmanager verbinden, wenn Sie mehr als 6 Empfänger verwenden, oder 3 Frequenzmanager verbinden, wenn Sie mehr als 11 Empfänger verwenden. Die cascade A- und cascade B-Anschlüsse am zweiten Frequenzmanager stellen die Verbindung zu einem sechsten Empfänger her. Frequenzmanager können bis zu einer Höchstzahl von 16 Empfängern verkettet werden.
Hinweis:
Diesen Anleitungen folgen, wenn Antennen entfernt montiert werden:
Beim Anschluss an einen Frequenzmanager wird im Kanalfeld jedes Empfängers ein eindeutiger Bezeichner angezeigt, der sich solange nicht ändert, bis ein anderer Satz von Anschlüssen am Frequenzmanager verwendet wird. Diese Kanalanzeige heranziehen, um Sender zu beschriften oder zu bestimmen, wo die einzelnen Empfänger am Frequenzmanager eingesteckt sind.
Frequency Manager | Frequenzmanager-Anschlussnummer | Kanalanzeige des Empfängers |
---|---|---|
Frequenzmanager Nr. 1 | 1 | 1 |
2 | 2 | |
3 | 3 | |
4 | 4 | |
5 | 5 | |
6 (Kaskade)* | 6* | |
Frequenzmanager Nr. 2 | 1 | 6 |
2 | 7 | |
3 | 8 | |
4 | 9 | |
5 | A | |
6 (Kaskade)* | B* | |
Frequenzmanager Nr. 3 | 1 | B |
2 | C | |
3 | D | |
4 | E | |
5 | F | |
6 (Kaskade) | G |
*Es wird kein Empfängerkanal angezeigt, wenn der Kaskadenanschluss mit dem zweiten oder dritten Frequenzmanager verbunden ist.
Die Empfänger GLXD4+ und GLXD6+ können nicht an den GLX-D+-Frequenzmanager angeschlossen werden.
Sofern geplant ist, einen GLXD4+- oder GLXD6+-Empfänger zusätzlich zu einem Frequenzmanager einzusetzen, ist der Empfänger GLXD4+/GLXD6+ zuerst einzurichten. Dann den Frequenzmanager einschalten und einrichten.
Hinweis: Der Einsatz von GLXD4+/GLXD6+-Empfängern zusammen mit einem Frequenzmanager wirkt sich auf die maximale Anzahl der Kanäle aus, die mit jeder Gruppe betrieben werden können.
Passive Directional Antenna | PA805DB-RSMA |
Fernantennen-Montageklammer-Kit | UA505-RSMA |
1/2 Wave Antenna, 45 deg. (2.4 and 5.8 GHz) | UA8-2.4-5.8GHZ |
0,6-m-Reverse-SMA-Kabel | UA802-RSMA |
1,8-m-Reverse-SMA-Kabel | UA806-RSMA |
7,6-m-Reverse-SMA-Kabel | UA825-RSMA |
15,2-m-Reverse-SMA-Kabel | UA850-RSMA |
30,4-m-Reverse-SMA-Kabel | UA8100-RSMA |
Netzteil | PS60 |
Reverse-SMA-Zentralbefestigungsadapter, Sicherungsscheibe, Mutter | 95A32436 |
Nut | 95W8631 |
Washer | 95X8631 |
15 V DC
15 V DC (x6)
Summe von allen Gleichstromausgängen
Max. 3,8 A
0 °C bis 60 °C
2400–2483,5 MHz und 5725–5875 MHz
Sende-Betriebsart | 2400–2483,5 MHz 0,5 dB Maximal; 5725–5875 MHz: 1,0 dB Maximal |
Empfängermodus | nominell 1 dB |
–10 dBm
20 dBm (3 Kaskaden)
22 dBm (3 Kaskaden)
Reverse-SMA (RP-SMA)
50 Ω
Gruppe A | 4,6 ms |
Gruppe B | 8 ms |
482,6 x 189,82 x 43,94 mm
1735 g
Stahl
![]() |
Dieses Symbol zeigt an, dass in diesem Gerät gefährliche Spannungswerte, die ein Stromschlagrisiko darstellen, auftreten. |
![]() |
Dieses Symbol zeigt an, dass das diesem Gerät beiliegende Handbuch wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen enthält. |
Diese in der EU und Großbritannien gültige Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden soll. Es sollte zur Sammlung und Wiederverwertung bei einer Wertstoffsammelstelle abgegeben werden.
Richtlinie zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien (REACH)
Die REACH-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien ist der rechtliche Rahmen für chemische Stoffe in der europäischen Union (EU) und Großbritannien (UK). Informationen über besonders besorgniserregende Stoffe mit einem Gewichtsanteil von mehr als 0,1 % in Shure-Produkten ist auf Anfrage verfügbar.
Achtung: Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Produkt der Klasse A. Beim Gebrauch kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen; in diesem Fall muss der Benutzer evtl. entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Hinweis: Die Prüfung der normgerechten elektromagnetischen Verträglichkeit beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwendung anderer Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden.
Nicht ausdrücklich von Shure genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der Richtlinien der US-Fernmeldebehörde (FCC). Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenz bieten, wenn das Gerät in einer gewerblichen Umgebung betrieben wird. Dieses Produkt erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers installiert und verwendet wird, kann es schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Der Betrieb dieses Produkts in einem Wohngebiet kann zu Störungen führen, die Sie auf eigene Kosten beheben müssen.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Die folgenden beiden Betriebsbedingungen sind vorauszusetzen:
Hinweis: Die FCC-Vorschriften sehen vor, dass Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigt wurden, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für dieses Gerät führen können.
Diese Vorgaben sollen einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen außerhalb von Wohngebieten bieten. Allerdings wird nicht gewährleistet, dass es bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen geben wird. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen beim Radio- und Fernsehempfang verursacht (was durch Aus- und Anschalten des Geräts festgestellt werden kann), legen wir Ihnen nahe, die Interferenz durch eines oder mehrere der folgenden Verfahren zu beheben:
CAN ICES-003 (A)/NMB-003 (A)
Shure Incorporated erklärt hiermit, dass festgestellt wurde, dass dieses Produkt mit CE-Kennzeichnung den Vorgaben der europäischen Union entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist auf der folgenden Internetseite verfügbar: https://www.shure.com/en-EU/support/declarations-of-conformity.
Bevollmächtigter Importeur/Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Abteilung: Global Compliance
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49-7262-92 49 0
Telefax: +49-7262-92 49 11 4
E-Mail: EMEAsupport@shure.de
Shure Incorporated erklärt hiermit, dass festgestellt wurde, dass dieses Produkt mit UKCA-Kennzeichnung den UKCA-Vorgaben entspricht. Der vollständige Text der UK-Konformitätserklärung ist auf der folgenden Internetseite verfügbar: https://www.shure.com/en-GB/support/declarations-of-conformity.
UK-Importeur / UK-Vertrieb
Shure UK Limited
Unit 2, The IO Centre, Lea Road
Waltham Abbey, Essex, EN9 1 AS, Großbritannien
Für Patentinformationen zu diesem Produkt besuchen Sie http://www.shure.com/patents.