Vorder- und Rückseite

① Anschluss Antenne A Antenne befestigen und am Eingang von Antenne A an der Rückseite anschließen.
② Power-LED Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
③ An/Aus-Schalter Schaltet das System ein und aus.
④ Anschluss Antenne B Antenne befestigen und am Eingang von Antenne B an der Rückseite anschließen.
⑤ Netzanschluss Stellt den Anschluss an das mitgelieferte externe Netzteil her.
⑥ Stromausgänge Stellen den Anschluss an Stromeingänge des Empfängers her.
⑦ Firmware-Update (USB-C) An einen Rechner anschließen, um Firmware-Updates durchzuführen.
⑧ HF-Eingang für Antenne B Zum Anschluss an die Antenne SMA-Kabel, umgekehrt, verwenden.
⑨ Anschluss Kaskade HF B An die Antenneneingänge des zweiten Frequenzmanagers anschließen oder einen sechsten Empfänger anschließen.

Hinweis: Keine anderen HF-Ausgänge zum Anschluss an einen zweiten Frequenzmanager verwenden.

⑩ Anschlüsse HF B An den Eingang der Antenne B des Empfängers anschließen.
⑪ Anschlüsse HF A An den Eingang der Antenne A des Empfängers anschließen.
⑫ Anschluss Kaskade HF A An die Antenneneingänge des zweiten Frequenzmanagers anschließen oder einen sechsten Empfänger anschließen.

Hinweis: Keine anderen HF-Ausgänge zum Anschluss an einen zweiten Frequenzmanager verwenden.

⑬ HF-Eingang für Antenne A Zum Anschluss an die Antenne SMA-Kabel, umgekehrt, verwenden.

Den Frequenzmanager einrichten

  1. Jede Antenne an die Ausgänge antenna A und antenna B an der Rückseite des Frequenzmanagers anschließen.
  2. Falls die Montage im Geräte-Rack erfolgt, die im Lieferumfang enthaltenen Befestigungsteile für Rackmontage verwenden, um die Befestigung wie dargestellt zu bewerkstelligen.
  3. Das Netzteil an die Netz-Steckdose und an power in auf der Rückseite anschließen.
  4. Jeden Empfänger durch Anschließen eines Gleichspannungskabels zwischen dem power out des Frequenzmanagers und dem power-Eingang des Empfängers mit Strom versorgen.
  5. Reverse-SMA-Kabel verwenden, um die RF A und RF B des Frequenzmanagers an die antenna A- und antenna B-Eingänge eines jeden Empfängers anzuschließen.

Hinweis: Wenn Antennen entfernt montiert werden, siehe „Entfernte Platzierung der Antenne“.

Auswahl von Frequenzgruppen

Der Frequenzmanager erzeugt für alle Empfänger eine Gruppe von Frequenzen zur gemeinsamen Nutzung und weist jedem Empfänger automatisch Frequenzen zu. Sofern eine Störung auftritt, weist der Frequenzmanager neue Frequenzen ohne hörbare Signalausfälle/Tonaussetzer zu.

Die Verwendung einer gemeinsamen Gruppe von Frequenzen für alle Empfänger verhindert, dass ein Empfänger alle besten Frequenzen nutzt, und verbessert die Zuverlässigkeit der Funkverbindung.

  1. Den power-Knopf drücken, um den Frequenzmanager einzuschalten.
  2. Den power-Knopf am ersten Empfänger drücken. Die weiße LED Datensynchronisation blinkt, solange nach Frequenzen gesucht wird.
  3. Eine Gruppe für alle Empfänger auswählen, indem die group-Taste zwei Sekunden lang gedrückt wird.

Die Anzahl der verfügbaren Empfänger (Kanalanzahl) in einem System ist regionsabhängig. Kanalanzahl mit Frequenzmanager lässt Folgendes zu:

  • Nur 2,4 GHz-Bänder: bis zu 9 typisch, 11 maximal
  • 2,4 GHz und 5,8 GHz-Bänder (bester Bandmodus): bis zu 11 typisch, 16 maximal

Verbinden von Sendern und Empfängern

Wichtig: Als ersten Schritt alle Empfänger und Sender ausschalten. Jeweils ein Sender-/Empfängerpaar nach dem anderen einschalten und verbinden, um Querverbindungen zu vermeiden.

  1. Nach dem Auswählen einer Gruppe mithilfe des ersten Empfängers den ersten Sender einschalten. Die blaue HF-LED blinkt, während die Verbindung zwischen Sender und Empfänger erfolgt. Wenn die Verbindung erfolgreich war, leuchtet die HF-LED durchgehend.
  2. Den zweiten Sender einschalten und für jedes weitere Empfänger-/Sender-Paar wiederholen, um den Verbindungsvorgang abzuschließen.

Verbinden mehrerer Frequenzmanager

2 Frequenzmanager verbinden, wenn Sie mehr als 6 Empfänger verwenden, oder 3 Frequenzmanager verbinden, wenn Sie mehr als 11 Empfänger verwenden. Die cascade A- und cascade B-Anschlüsse am zweiten Frequenzmanager stellen die Verbindung zu einem sechsten Empfänger her. Frequenzmanager können bis zu einer Höchstzahl von 16 Empfängern verkettet werden.

  1. Umgekehrte SMA-Kabel verwenden, um die cascade A- und cascade B-Anschlüsse am ersten Frequenzmanager an die antenna A- und antenna B-Anschlüsse am zweiten Frequenzmanager anzuschließen. Dieses Vorgehen wiederholen, um den zweiten Frequenzmanager mit einem dritten Frequenzmanager zu verbinden.
  2. Anschluss von Empfängern gemäß der Darstellung. Beispielsweise die A2- und B2-Anschlüsse zum Anschluss eines zweiten Empfängers verwenden, dann die A3- und B3-Anschlüsse zum Anschluss eines dritten Empfängers verwenden. Bei Verwendung von 2 Frequenzmanagern sind die cascade A- und cascade B-Anschlüsse am zweiten Frequenzmanager mit einem sechsten Empfänger verbunden.

Hinweis:

  • Keinen passiven Antennensplitter mit dem Frequenzmanager verwenden. Die technischen Eigenschaften des Frequenzmanagers sind nicht funktionsfähig.
  • 2,4 GHz-Bänder sind nur für zwei Kaskaden bereit.

Entfernte Platzierung der Antenne

Diesen Anleitungen folgen, wenn Antennen entfernt montiert werden:

  • Abstand zwischen Sender und Antenne verkürzen.
  • Antennen in größerem Abstand voneinander montieren, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern.
  • Antennen so platzieren, dass die Sichtverbindung zum Sender durch nichts behindert wird, auch nicht durch das Publikum.
  • Antennen von metallischen Gegenständen und sonstigen Antennen fernhalten.
  • Nur umgekehrtes, verlustarmes SMA-Kabel, verwenden, um ein schlechtes HF-Signal zu vermeiden.
    • Die technischen Daten des Kabels zu Rate ziehen und den Signalverlust für die gewünschte Kabelführung berechnen.
  • Eine ununterbrochene Kabelstrecke von der Antenne zum Empfänger verwenden, um die Signalzuverlässigkeit zu steigern.
  • Stets eine Prüfbegehung zum Prüfen der Abdeckung durchführen, bevor ein Funksystem während einer Rede oder Veranstaltung verwendet wird. Mit der Antennenplatzierung experimentieren, um den optimalen Aufstellungsort zu ermitteln. Gegebenenfalls Problemstellen markieren und die Vortragenden oder Ausführenden bitten, diese Bereiche zu meiden.

Kanalanzeige des Empfängers

Beim Anschluss an einen Frequenzmanager wird im Kanalfeld jedes Empfängers ein eindeutiger Bezeichner angezeigt, der sich solange nicht ändert, bis ein anderer Satz von Anschlüssen am Frequenzmanager verwendet wird. Diese Kanalanzeige heranziehen, um Sender zu beschriften oder zu bestimmen, wo die einzelnen Empfänger am Frequenzmanager eingesteckt sind.

Frequency Manager Frequenzmanager-Anschlussnummer Kanalanzeige des Empfängers
Frequenzmanager Nr. 1 1 1
2 2
3 3
4 4
5 5
6 (Kaskade)* 6*
Frequenzmanager Nr. 2 1 6
2 7
3 8
4 9
5 A
6 (Kaskade)* B*
Frequenzmanager Nr. 3 1 B
2 C
3 D
4 E
5 F
6 (Kaskade) G

*Es wird kein Empfängerkanal angezeigt, wenn der Kaskadenanschluss mit dem zweiten oder dritten Frequenzmanager verbunden ist.

GLXD4+ und GLXD6+-Empfänger

Die Empfänger GLXD4+ und GLXD6+ können nicht an den GLX-D+-Frequenzmanager angeschlossen werden.

Sofern geplant ist, einen GLXD4+- oder GLXD6+-Empfänger zusätzlich zu einem Frequenzmanager einzusetzen, ist der Empfänger GLXD4+/GLXD6+ zuerst einzurichten. Dann den Frequenzmanager einschalten und einrichten.

Hinweis: Der Einsatz von GLXD4+/GLXD6+-Empfängern zusammen mit einem Frequenzmanager wirkt sich auf die maximale Anzahl der Kanäle aus, die mit jeder Gruppe betrieben werden können.

Optionales Zubehör und Ersatzteile

Passive Directional Antenna PA805DB-RSMA
Fernantennen-Montageklammer-Kit UA505-RSMA
1/2 Wave Antenna, 45 deg. (2.4 and 5.8 GHz) UA8-2.4-5.8GHZ
0,6-m-Reverse-SMA-Kabel UA802-RSMA
1,8-m-Reverse-SMA-Kabel UA806-RSMA
7,6-m-Reverse-SMA-Kabel UA825-RSMA
15,2-m-Reverse-SMA-Kabel UA850-RSMA
30,4-m-Reverse-SMA-Kabel UA8100-RSMA
Netzteil PS60
Reverse-SMA-Zentralbefestigungsadapter, Sicherungsscheibe, Mutter 95A32436
Nut 95W8631
Washer 95X8631

Technische Daten

Versorgungsspannungen

15 V DC

Gleichstromausgang

15 V DC (x6)

Ausgangsstrom

Summe von allen Gleichstromausgängen

Max. 3,8 A

Betriebstemperaturbereich

0 °C bis 60 °C

HF-Frequenzbereich

2400–2483,5 MHz und 5725–5875 MHz

Gain

Sende-Betriebsart 2400–2483,5 MHz 0,5 dB Maximal; 5725–5875 MHz: 1,0 dB Maximal
Empfängermodus nominell 1 dB

Max. Antennen-Eingangsleistung

–10 dBm

Max. Eingangsleistung des Empfängeranschlusses

20 dBm (3 Kaskaden)

Max. Insgesamt-Eingangsleistung des Empfängeranschlusses

22 dBm (3 Kaskaden)

Anschluss

Reverse-SMA (RP-SMA)

Impedanz

50 Ω

Latenz

Gruppe A 4,6 ms
Gruppe B 8 ms

Gesamtabmessungen

482,6 x 189,82 x 43,94 mm

Gewicht

1735 g

Gehäuse

Stahl

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

  1. Diese Hinweise LESEN.
  2. Diese Hinweise AUFBEWAHREN.
  3. Alle Warnungen BEACHTEN.
  4. Alle Anweisungen BEFOLGEN.
  5. Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN.
  6. NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN.
  7. KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Hinreichende Abstände für ausreichende Belüftung vorsehen und gemäß den Anweisungen des Herstellers installieren.
  8. NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie zum Beispiel offenen Flammen, Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Hitze erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren. Keine Quellen von offenen Flammen auf dem Produkt platzieren.
  9. Die Schutzfunktion des Schukosteckers nicht umgehen. Ein polarisierter Stecker verfügt über zwei unterschiedlich breite Kontakte. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen Erdungsstift. Bei dieser Steckerausführung dienen die Schutzleiter Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, einen Elektriker mit dem Austauschen der veralteten Steckdose beauftragen.
  10. VERHINDERN, dass das Netzkabel gequetscht oder darauf getreten wird, insbesondere im Bereich der Stecker, Netzsteckdosen und an der Austrittsstelle vom Gerät.
  11. NUR das vom Hersteller angegebene Zubehör und entsprechende Zusatzgeräte verwenden.
  12. NUR in Verbindung mit einem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Transportwagen, Stand, Stativ, Träger oder Tisch verwenden. Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim Verschieben der Transportwagen/Geräte-Einheit vorsichtig vorgehen, um Verletzungen durch Umkippen zu verhüten.

    Ein Empfänger auf einem Transportwagen, der auf eine Person stürzt. Das Bild ist von einem Kreis umgeben und durchgestrichen.

  13. Bei Gewitter oder wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, das Netzkabel HERAUSZIEHEN.
  14. ALLE Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Kundendienst ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendwelche Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Fremdkörper hineinfielen, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
  15. Dieses Gerät vor Tropf- und Spritzwasser SCHÜTZEN. KEINE mit Wasser gefüllten Gegenstände wie zum Beispiel Vasen auf das Gerät STELLEN.
  16. Der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung muss leicht zu stecken sein.
  17. Die verursachten Störgeräusche des Geräts betragen weniger als 70 dB(A).
  18. Das Gerät mit Bauweise der KLASSE I muss mit einem Schukostecker mit Schutzleiter in eine Netzsteckdose mit Schutzleiter eingesteckt werden.
  19. Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
  20. Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall kommen.
  21. Dieses Produkt muss innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs betrieben werden.
Dieses Symbol zeigt an, dass in diesem Gerät gefährliche Spannungswerte, die ein Stromschlagrisiko darstellen, auftreten.
Dieses Symbol zeigt an, dass das diesem Gerät beiliegende Handbuch wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen enthält.

WEEE-Richtlinie für Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall

Bild von einem durchgestrichenen Hausmülleimer

Diese in der EU und Großbritannien gültige Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden soll. Es sollte zur Sammlung und Wiederverwertung bei einer Wertstoffsammelstelle abgegeben werden.

Richtlinie zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien (REACH)

Die REACH-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien ist der rechtliche Rahmen für chemische Stoffe in der europäischen Union (EU) und Großbritannien (UK). Informationen über besonders besorgniserregende Stoffe mit einem Gewichtsanteil von mehr als 0,1 % in Shure-Produkten ist auf Anfrage verfügbar.

Achtung: Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Produkt der Klasse A. Beim Gebrauch kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen; in diesem Fall muss der Benutzer evtl. entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Hinweis: Die Prüfung der normgerechten elektromagnetischen Verträglichkeit beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwendung anderer Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden.

Nicht ausdrücklich von Shure genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben.

Informationen für den Benutzer

Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der Richtlinien der US-Fernmeldebehörde (FCC). Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenz bieten, wenn das Gerät in einer gewerblichen Umgebung betrieben wird. Dieses Produkt erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers installiert und verwendet wird, kann es schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Der Betrieb dieses Produkts in einem Wohngebiet kann zu Störungen führen, die Sie auf eigene Kosten beheben müssen.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Die folgenden beiden Betriebsbedingungen sind vorauszusetzen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen.
  2. Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Interferenzen aufnehmen können, einschließlich Interferenzen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können.

Hinweis: Die FCC-Vorschriften sehen vor, dass Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigt wurden, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für dieses Gerät führen können.

Diese Vorgaben sollen einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen außerhalb von Wohngebieten bieten. Allerdings wird nicht gewährleistet, dass es bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen geben wird. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen beim Radio- und Fernsehempfang verursacht (was durch Aus- und Anschalten des Geräts festgestellt werden kann), legen wir Ihnen nahe, die Interferenz durch eines oder mehrere der folgenden Verfahren zu beheben:

  • Richten Sie die Antenne des Radio-/Fernsehempfängers neu aus oder verlegen Sie sie.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und dem Radio-/Fernsehempfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an, so dass das Gerät und der Radio-/Fernsehempfänger an unterschiedlichen Stromkreisen angeschlossen sind.
  • Wenden Sie sich an einen Vertreter von Shure oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, wenn Sie weitere Vorschläge benötigen.

Zertifizierungen

CAN ICES-003 (A)/NMB-003 (A)

CE-Hinweis:

Shure Incorporated erklärt hiermit, dass festgestellt wurde, dass dieses Produkt mit CE-Kennzeichnung den Vorgaben der europäischen Union entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist auf der folgenden Internetseite verfügbar: https://www.shure.com/en-EU/support/declarations-of-conformity.

Bevollmächtigter Importeur/Vertreter in Europa:

Shure Europe GmbH

Abteilung: Global Compliance

Jakob-Dieffenbacher-Str. 12

75031 Eppingen, Deutschland

Telefon: +49-7262-92 49 0

Telefax: +49-7262-92 49 11 4

E-Mail: EMEAsupport@shure.de

UKCA-Hinweis:

Shure Incorporated erklärt hiermit, dass festgestellt wurde, dass dieses Produkt mit UKCA-Kennzeichnung den UKCA-Vorgaben entspricht. Der vollständige Text der UK-Konformitätserklärung ist auf der folgenden Internetseite verfügbar: https://www.shure.com/en-GB/support/declarations-of-conformity.

UK-Importeur / UK-Vertrieb

Shure UK Limited

Unit 2, The IO Centre, Lea Road

Waltham Abbey, Essex, EN9 1 AS, Großbritannien

이 기기는 업무용 환경에서 사용할 목적으로 적합성평가를 받은 기기로서 가정용 환경에서 사용하는 경우 전파간섭의 우려가 있습니다.

Patenterklärung

Für Patentinformationen zu diesem Produkt besuchen Sie http://www.shure.com/patents.