Allgemeine Beschreibung

Das KSM9HS baut mit seinen beiden neuen Richtcharakteristiken (Hyperniere und breite Niere), die die erforderliche Flexibilität zur Erzielung optimaler Resultate in jeder Umgebung bieten, auf dem Erfolg des KSM9 auf und erweitert dessen innovative Eigenschaften. Die Hypernieren-Richtcharakteristik bietet ausgezeichnete Rückkopplungssicherheit und einen präzisen Frequenzgang im unteren Bereich, während die Richtcharakteristik der breiten Niere eine offene, natürliche Klangwiedergabe bietet und den Nahbesprechungseffekt noch weiter reduziert. Als erstklassiges Gesangsmikrofon nimmt das KSM9HS stimmliche Feinheiten mit außergewöhnlichem Detail auf und liefert Klarheit, funktionelle Flexibilität und präzise Gesangswiedergabe für Live-Auftritte. Die transformatorlose Vorverstärkerschaltung der Klasse A und vergoldete Doppelmembranen erfassen transparente Klänge und enthüllen alle Nuancen und Feinheiten einer Gesangspräsentation. Das KSM9HS nutzt einen technologisch fortgeschrittenen Erschütterungsabsorber, um Körperschall auch unter den anspruchsvollsten Live-Auftrittsbedingungen nahezu zu beseitigen.

Technische Eigenschaften

  • Zwei vergoldete 3/4-Zoll-Mylar®-Membranen mit geringer Masse sorgen für einen ausgezeichneten Frequenzgang und einen kontrollierten Nahbesprechungseffekt
  • Zwei umschaltbare Richtcharakteristiken (Hyperniere und breite Niere) bieten maximale Flexibilität bei zahlreichen Auftrittssituationen
  • Transparenz und extrem schnelles Einschwingverhalten ohne Übernahmeverzerrung mit minimalem Klirrfaktor und minimaler Intermodulationsverzerrung durch einen transformatorlosen Vorverstärker der Klasse A
  • Fortschrittliches zweistufiges Erschütterungsabsorbersystem stabilisiert interne, horizontale und vertikale Bewegungen der Kapsel für eine effektive Reduzierung von Griffgeräuschen
  • Rumpelfilter eliminiert Störungen durch mechanische Vibrationen unter 17 Hz
  • Erstklassige elektronische Komponenten, einschließlich vergoldeter interner und externer Anschlüsse
  • Integrierter dreistufiger Poppschutzgrill verringert „Popp“-, Wind- und Atemgeräusche

Leistungsmerkmale

  • Äußerst gleichförmige Richtcharakteristik
  • Erweiterter Frequenzgang
  • Minimales Eigenrauschen
  • Außergewöhnlich gute Wiedergabe im Tiefbassbereich
  • Hält hohen Schalldruckpegeln stand
  • Hoher Ausgangspegel
  • Keine Übernahmeverzerrung
  • Ausgezeichnete Gleichtaktunterdrückung sowie Unterdrückung von HF-Störungen

Modellvarianten

Die KSM9-Serie besteht aus zwei Modellen, die außergewöhnliche, umschaltbare Richtcharakteristiken bieten und in verschiedenen Farben lieferbar sind.

KSM9HS: Bietet die Richtcharakteristiken Hyperniere und breite Niere und ist in schwarzer Farbe verfügbar.

KSM9: Bietet die Richtcharakteristiken Niere und Hyperniere und ist in kohlegrau oder champagnerfarben verfügbar.

Verwendungsmöglichkeiten

Das KSM9HS erfasst und steuert die detaillierten Klangnuancen kritischer Studioaufnahmen und hält gleichzeitig den Belastungen professioneller Live-Beschallungen stand.

Die Hypernieren-Abnahmecharakteristik bietet ausgezeichnete Unterdrückung außeraxialer Schallquellen und erweiterte Rückkopplungssicherheit, wodurch es sich ideal für den Einsatz in lauten Umgebungen eignet.

Die Abnahmecharakteristik „breite Niere“ bietet einen breiten Erfassungswinkel mit leichter Unterdrückung außeraxialer Schallquellen, wodurch ein natürlicher Klang mit minimalem Nahbesprechungseffekt entsteht. Durch den breiten Erfassungswinkel eignet sich diese Richtcharakteristik für das gleichzeitige Erfassen mehrerer Schallquellen.

Betrieb

Nahbesprechungseffekt

Richtmikrofone verstärken bei Annäherung des Mikrofons an die Klangquelle tiefe Frequenzen mehr. Diese Eigenschaft wird als Nahbesprechungseffekt bezeichnet und kann zum Erzeugen eines wärmeren, kräftigeren Klangs verwendet werden. Gewöhnlich muss der Sänger aber einen konstanten Abstand vom Mikrofon einhalten, damit sich der Frequenzgang im Bassbereich nicht ändert.

Die Ausführung des Modells KSM9HS mit zwei Membranen hilft bei der Kontrolle und Minimierung des Nahbesprechungseffekts, wodurch sich ein gleichmäßigerer Frequenzgang im unteren Bereich ergibt. Dadurch kann der Sänger/Künstler näher an das Mikrofon herantreten oder sich von diesem entfernen, ohne dass sich die Audioqualität wesentlich ändert.

Auswahl einer Richtcharakteristik

Hyperniere: Die Hypernieren-Einstellung sollte verwendet werden, um Rückkopplung zu vermeiden und in lauten Umgebungen maximale Isolierung zu erzielen. Diese Abnahmecharakteristik ist eng gebündelt, wobei die größte Empfindlichkeit auf der Vorderseite des Mikrofons und die maximale Unterdrückung außeraxialer Schallquellen bei 110 Grad nach jeder Seite auftritt.

Breite Niere: Die Einstellung „breite Niere“ sollte verwendet werden, um mehr Raumeigenschaften zu erfassen und in ruhigen Umgebungen Details herauszuholen. Diese Abnahmecharakteristik weist eine Richtwirkung auf, die aber viel breiter ist als die Hypernieren-Einstellung. Die größte Empfindlichkeit erfolgt auf der Vorderseite des Mikrofons, während die größte Schallunterdrückung bei 180 Grad zur Rückseite des Mikrofons hin auftritt.

Versorgungsspannungen

Dieses Mikrofon benötigt Phantomspeisung. Die beste Leistung wird bei einer Speisung mit 48 V Gleichspannung erzielt (IEC-61938); das Mikrofon kann jedoch mit Speisungen bis zu 11 V Gleichspannung betrieben werden, Die meisten modernen Mischpulte stellen Phantomspeisung bereit und erfordern die Verwendung eines symmetrischen Mikrofonkabels: XLR-zu-XLR bzw. XLR-zu-TRS.

Abschlussimpedanz

Der maximal zu verarbeitende Schalldruck, der Übersteuerungspegel und der Dynamikbereich sind von der Eingangsabschlussimpedanz des Vorverstärkers, an den das Mikrofon angeschlossen wird, abhängig. Shure empfiehlt eine minimale Eingangsabschlussimpedanz von 1000 Ohm. Die meisten modernen Mikrofonvorverstärker erfüllen diese Anforderung. Höhere Impedanzen ergeben bessere Leistung für diese Spezifikationen.

Integrierter Poppfilter

Der Mikrofongrill besteht aus drei separaten Geflechtschichten, die als integrierter Poppfilter wirken. Dies trägt zur Verringerung von Atem- und Windgeräuschen bei. Bei Mikrofonnahabnahmen von Sängern ist abhängig vom Künstler eventuell ein externer Poppschutz oder Windschutz erforderlich.

Technische Daten

Type

Electret Condenser

Polar Pattern

Hypercardioid, Subcardioid (selectable)

Frequency Response

50 to 20,000 Hz

Output Impedance

145 Ω

Sensitivity

open circuit voltage, @ 1 kHz, typical

Hypercardioid −50.5 dBV/Pa[1] (2.99 mV)
Subcardioid −53.0 dBV/Pa[1] (2.24 mV)

Maximum SPL

1 kHz at 1% THD[2]

2500 Ω load 1000 Ω load
Hypercardioid 150.8 dB SPL 150.9 dB SPL
Subcardioid 153.0 dB SPL 153.1 dB SPL

Signal-to-Noise Ratio[3]

Hypercardioid 73.3 dB
Subcardioid 71.3 dB

Dynamic Range

@ 1 kHz

2500 Ω load 1000 Ω load
Hypercardioid 130.8 dB 130.1 dB
Subcardioid 131.3 dB 130.6 dB

Clipping Level

20 Hz to 20 kHz, 1% THD

2500 Ω load 1000 Ω load
7.0 dBV 6.4 dBV

Self Noise

equivalent SPL, A-weighted, typical

Hypercardioid 20.7 dB SPL-A
Subcardioid 22.7 dB SPL-A

Common Mode Rejection

20 to 80,000 Hz

≥60 dB

Connector

Three-pin professional audio (XLR), male, balanced

Polarity

Positive pressure on diaphragm produces positive voltage on pin 2 with respect to pin 3

Power Requirements

11 to 52 V DC[4]phantom power (IEC-61938) 5.4 mA, typical

Weight

300 g (10.6 oz.)

[1] 1 Pa=94 dB SPL

[2]THD of microphone preamplifier when applied input signal level is equivalent to cartridge output at specified SPL

[3]S/N ratio is the difference between 94 dB SPL and equivalent SPL of self noise, A-weighted

[4]All specifications measured with a 48 Vdc phantom power supply. The microphone operates at lower voltages, but with slightly decreased headroom and sensitivity.

Accessories and Parts

Furnished Accessories

Carrying Case AK9C
Microphone Clip A25E

Optional Accessories

Foam Windscreen A85WS

Replacement Parts

Grille, Black RPM264
KSM9HS Cartridge RPM162
Switch Circuit Board Assembly RPM462
Preamp Circuit Board Assembly RPM460

Dimensions, Frequency Response, and Polar Plots

Zulassungen

Entspricht den Grundanforderungen aller anwendbaren Richtlinien der Europäischen Union.

Zur CE-Kennzeichnung berechtigt.

Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance

Bevollmächtigter Vertreter in Europa:

Shure Europe GmbH

Zentrale für Europa, Nahost und Afrika

Abteilung: EMEA-Zulassung

Jakob-Dieffenbacher-Str. 12

75031 Eppingen, Deutschland

Telefon: +49 7262 9249-0

Telefax: +49 7262 9249-114

E-Mail: info@shure.de

Trademark Notices: The circular S logo, the stylized Shure logo, and the word, “Shure” are registered trademarks of Shure Incorporated in the United States. “SHOCKSTOPPER” is a trademark of Shure Incorporated in the United States. “Mylar” is a registered trademark of E.I. DuPont de Nemours and Company in the United States. These marks may be registered in other jurisdictions.