Das Shure-Mikrofon MV5C wird über eine USB-Verbindung direkt an einen Computer angeschlossen. Das MV5C, das sich hervorragend für Konferenzanwendungen eignet, verfügt über einen voreingestellten Sprachmodus für eine klare Sprachwiedergabe.
Die mittlere grüne Status-LED zeigt eine erfolgreiche Verbindung an.
Die meisten Computer erkennen das MV5C automatisch und weisen es als primäres Audiogerät zu. Falls Ihre Computereinstellungen standardmäßig ein anderes Gerät zuweisen, die Sound-Systemsteuerung öffnen und das MV5C auswählen.
Hinweis: Erfolgt der Anschluss an das MV5C zum ersten Mal, bleibt die Audiowiedergabe dem zuvor ausgewählten Ausgang zugeordnet. Das bedeutet, dass das Mikrofon für den Audioeingang, aber nicht für den Ausgang aktiviert wird. Der Audioausgang erfolgt weiterhin über den Computer-Lautsprecher oder Kopfhörerausgang.
Der Kopfhörerausgang des MV5C wird nicht aktiviert, um sicherzustellen, dass die Audiowiedergabe nicht unterbrochen wird. Um jedoch den Kopfhörerausgang des MV5C zu aktivieren, die Taste MODUS gedrückt halten und gleichzeitig das MV5C anschließen. Die Kopfhörer-LED leuchtet grün, um anzuzeigen, dass der Kopfhörerausgang aktiv ist.
Der Sprachmodus ist eine Voreinstellung für Gain, Kompression und EQ zur Optimierung von Ton und Klarheit der Stimme. Die grüne Sprachsymbol-LED zeigt an, dass der Sprachmodus aktiviert ist.
Siehe entsprechende Informationen über das Zuweisen von Eingabequellen in Ihrer Software-Bedienungsanleitung.
Für weitere Informationen zu Monitoring-Möglichkeiten siehe Abschnitt „Monitoring-Möglichkeiten für das MV5C“.
① Modus-Auswahltaste
Zum Ein- und Auszuschalten des Sprachmodus drücken.
② Stumm-Taste
Zum Stummschalten des Mikrofoneingangs drücken. Alle MV5C-LEDs leuchten rot, wenn das Mikrofon stummgeschaltet ist.
③ Kopfhörer-Lautstärkeregler
Dient zur Einstellung der Kopfhörerlautstärke, wenn der Kopfhörerausgang des MV5C aktiviert ist.
④ Kopfhörerausgang
Beliebige Kopfhörer mit einem 3,5-mm-Anschluss verwenden.
⑤ Mikro-USB-Anschluss
Das entsprechende Kabel (USB-A oder USB-C) zum Anschließen des MV5C an einen Computer verwenden.
⑥ Monitor-Anzeige (Kopfhörer-LED)
LED-Verhalten | Status |
---|---|
Grün | Der Kopfhörerausgang ist aktiviert. Direktes Monitoring ist eingeschaltet. |
Rot | Der Kopfhörerausgang ist aktiviert. Direktes Monitoring ist ausgeschaltet. |
Aus | Der Kopfhörerausgang ist deaktiviert. |
Hinweis: Direktes Monitoring bezieht sich auf das Abhören der Wiedergabe über den Kopfhörerausgang des MV5C.
⑦ Statusanzeige
LED-Verhalten | Status |
---|---|
Grün | Aktive USB-Verbindung |
Rot (alle 3 LEDs) | Stummgeschaltet |
⑧ Sprachmodus
Die LED-Anzeige leuchtet auf, wenn der Sprachmodus ausgewählt wird.
Diese wählbaren Modi passen die Einstellungen für Gain, Entzerrung und Dynamik an, um die besten Klangeigenschaften für Ihre Sprachaufnahmezwecke zu erzielen.
Modus | Anwendungsbereiche | Merkmale |
---|---|---|
Sprache |
Für Sprecher oder Sänger bei Konferenzanwendungen verwenden | Eine Mischung aus voreingestellter Verarbeitung von Gain, Kompression und EQ, die den Klang der Stimme für Klarheit optimiert. Ein De-Esser verringert Zischlaute (das harte Geräusch, das auftritt, wenn Wörter mit „S“ gesprochen werden). |
Linear |
Für jede Anwendung geeignet | Völlig unbearbeitetes Signal (keine Entzerrungs- oder Komprimierungseinstellungen angewandt). Bietet für die Nachbearbeitung des Signals die größte Flexibilität. |
Bei Konferenzanwendungen das MV5C 30–46 cm von Ihrem Gesicht entfernt platzieren und den Sprachmodus auswählen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, das Mikrofon einfach links oder rechts von der Tastatur platzieren, wobei das kreisförmige Shure-Logo auf Ihren Mund gerichtet ist. Dadurch wird das Mikrofon für eine optimale Tonaufnahme richtig ausgerichtet.
Der Mikrofonpegel (Gain) muss normalerweise nicht eingestellt werden, wenn das Mikrofon mit einer Konferenzplattform verwendet wird. Wenn allerdings Verzerrungen zu hören sind oder das Audiosignal zu leise ist, kann der Mikrofonpegel in der Audio- bzw. Sound-Systemsteuerung des Computers angepasst werden.
Dabei ist Folgendes zu beachten:
Mit der MV5C-Rändelscheibe kann der Kopfhörer-Monitoringpegel einfach angepasst werden, indem der Kopfhörerausgang des MV5C aktiviert wird.
Windows
Mac®
Das MV5C mit dem USB-Kabel an den Computer anschließen und über die eingebauten Lautsprecher oder den Kopfhörerausgang des Computers hören. Wird die Computer-Audiowiedergabe angehört, erlischt die Kopfhörer-LED am MV5C, da der Kopfhörerausgang ausgeschaltet wird.
Wenn der Kopfhörerausgang des MV5C aktiviert wird, bietet die Kopfhörerbuchse eine ausgewogene Mischung des direkten Mikrofonsignals (Ihre Stimme) und der Audiowiedergabe vom Computer (Ihre Konferenz). So wird auf praktische Weise ermöglicht, die Kopfhörer-Lautstärke für beide mit nur einem Regler, der MV5C-Rändelscheibe, einzustellen.
Die Taste MV5C-Modus gedrückt halten und gleichzeitig erfolgt mit dem USB-Kabel der Anschluss an den Computer. Nun die Kopfhörer an den Kopfhörerausgang des MV5C anschließen, um die Audiowiedergabe zu hören. Wird das Audiosignal vom Kopfhörerausgang abgehört, leuchtet die Kopfhörer-LED am MV5C grün.
Um das Kopfhörer-Audiosignal auszuschalten, die Taste MV5C-Modus-Taste gedrückt halten. Die Kopfhörer-LED leuchtet orange.
Tipp: Beim Anschließen des Mikrofons an den Rechner zunächst darauf achten, dass der Lautstärkepegel in der Sound-Systemsteuerung des Rechners erhöht wird, um ein lautes Audiosignal zu erhalten. Anschließend den Kopfhörer auf eine angenehme Lautstärke einstellen.
Problem | Abhilfe |
---|---|
Die mittlere LED leuchtet nicht auf | Sicherstellen, dass das MV5C vollständig eingesteckt ist. |
Audio ist zu niedrig | Die Einstellungen in der Sound-Systemsteuerung des Rechners prüfen. Beim Anschließen des MV5C an den Computer zunächst darauf achten, dass der Lautstärkepegel des Computers erhöht wird. |
Schlechte Audioqualität | Die Sound-Systemsteuerung des Computers prüfen, um sicherzustellen, dass das MV5C vollständig eingesteckt ist und als Audiogerät ausgewählt wurde. |
Audiosignal ist verzerrt | In der Audio-Pegelanzeige überprüfen, ob die Lautstärkespitzen im optimalen Bereich liegen. Wenn der Pegel die obere Eingangspegelanzeige erreicht, die Verstärkung verringern. |
Gerät funktioniert nicht mit USB-Hub. | Das MV5C benötigt 250 mA pro Anschluss. In der Dokumentation des USB-Hub nachschlagen, um Informationen zur Strom/Anschluss-Spezifikation zu erhalten. |
Allgemeine Störungssuche |
|
Hinweis: Mit dem Shure-Reparaturservice Kontakt aufnehmen, falls weiterhin Probleme auftreten.
Windows |
|
Macintosh |
|
Sprache/Linear
Elektret-Kondensator (16 mm)
Richtmikrofon (mit Nierencharakteristik)
16-bit/24-bit
48 kHz
20 Hz bis 20 000 Hz
0 bis +36 dB
–40 dBFS/Pa bei 1 kHz[1] [2}
130 dB Schalldruckpegel [2]
3,5 mm
Mittels USB-Anschluss gespeist
Ja
Im Lieferumfang enthalten
6,3-mm-20-Gang-Gewinde (Standard-Stativgewinde)
PC/ABS
Ohne Stativ | 0,09 kg |
Mit Stativ | 0,16 kg |
66 x 67 x 65 mm H x B x T
89 x 142 x 97 mm H x B x T
1-m-USB-A-Kabel/1-m-USB-C-Kabel
[1] 1 Pa = 94 dB Schalldruckpegel
[2]Bei Mindest-Gain, Flat-Modus
Polar Pattern
Frequency Response
MV5 Tischstativ | AMV5-DS |
1-m-USB-Kabel | AMV-USB |
1 m USB-C cable | 95C38076 |
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Richtlinien der US-Fernmeldebehörde (FCC). Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers installiert und verwendet wird, kann es Störungen des Funkverkehrs und TV-Empfangs verursachen.
Hinweis: Die FCC-Vorschriften sehen vor, dass Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigt wurden, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für dieses Gerät führen können.
Diese Vorgaben sollen einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät kann HF-Energie abstrahlen; wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es störende Interferenzen mit dem Funkverkehr verursachen. Allerdings wird nicht gewährleistet, dass es bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen geben wird. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen beim Radio- und Fernsehempfang verursacht (was durch Aus- und Anschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer nahe gelegt, die Interferenz durch eines oder mehrere der folgenden Verfahren zu beheben:
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Die folgenden beiden Betriebsbedingungen sind vorauszusetzen:
Konformitätskennzeichnung Industry Canada ICES-003: CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)
Hinweis: Die Prüfung beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwendung von nicht abgeschirmten Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden.
Shure Incorporated erklärt hiermit, dass festgestellt wurde, dass dieses Produkt mit CE-Kennzeichnung den Vorgaben der europäischen Union entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist auf der folgenden Internetseite verfügbar: https://www.shure.com/en-EU/support/declarations-of-conformity.
Bevollmächtigter Importeur in Europa:
Shure Europe GmbH
Abteilung: Global Compliance
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49-7262-92 49 0
Telefax: +49-7262-92 49 11 4
E-Mail: EMEAsupport@shure.de
Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.
Die Nutzung des „Made for Apple“-Zeichens bedeutet, dass ein Zubehörteil speziell für die Verwendung mit dem Apple-Produkt/den Apple-Produkten, die mit dem Zeichen gekennzeichnet sind, entwickelt wurde und vom Entwickler hinsichtlich der Erfüllung der Apple-Leistungsstandards zertifiziert wurde. Apple ist in keiner Weise für den Betrieb dieses Geräts oder seine Übereinstimmung mit Sicherheits- und Rechtsstandards verantwortlich.
Apple, iPad, iPhone, iPod und Lightning sind Marken von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind. tvOS ist eine Marke von Apple Inc. Die Marke „iPhone“ wird in Japan mit einer Lizenz von Aiphone K.K. Verwendet.
Mac und Lightning® sind eingetragene Marken von Apple Inc.