Allgemeine Beschreibung

Das MV88+ von Shure ist ein Kondensatormikrofon in Profiqualität, das unter Verwendung eines Lightning®- oder USB-C-Anschlusses direkt in ein Mobilgerät eingesteckt werden kann. Zwei Mikrofonkapseln in einer MS-Konfiguration liefern ein einstellbares Stereobild, das zur Aufnahme einer Vielzahl von Schallquellen, einschließlich Musik und Stimmen, geeignet ist. Mit der ShurePlus MOTIV™-App kann der Klang mithilfe von digitaler Signalverarbeitung (DSP), Auswahl des Preset-Modus, Gain-Einstellungen, Kompression und Stereobreitenregelung angepasst werden.

Technische Eigenschaften

MS-Stereo

Unterstützt die klassische MS-Stereo-Aufnahmetechnik. Verwendet koinzidente Nieren- und bidirektionale Kapseln, um die Stereobreite anzupassen und gleichzeitig eine hervorragende Monofähigkeit zu bieten.

Plug-and-Play-Betrieb

Kompatibel mit iOS-, Android-, PC- und Mac-Geräten.

Hinweis: Informationen zu unterstützenden Android-Geräten sind unter https://wwww.shure.com/MOTIVcompatibility erhältlich.

Kompakt und haltbar

Leichte Ganzmetallkonstruktion und dank seiner Größe überall hin mitnehmbar. Wie alle Shure-Produkte wird Zuverlässigkeit während des Einsatzes gewährleistet.

Flexible Aufnahmesteuerung mit der ShurePlus MOTIV-App

Mit der MOTIV-Aufnahme-App werden die Mikrofoneinstellungen vorgenommen, wie z. B. Gain, Stereobreite und Preset-Modi. Sie verfügt über die nachfolgenden Funktionen:

  • Querformat- oder Portrait-Aufnahmeoptionen
  • Grundlegende Audiobearbeitung
  • Markers Zur Steuerung von Audioaufnahmen
  • Dark Theme für Aufnahmen bei schlechtem Licht
  • Unterstützung aller MOTIV-Mikrofone
  • 5-Band-Equalizer
  • Echtzeitübertragungsfähigkeit
  • Dropbox™-, AirPlay®- und Bluetooth®-Unterstützung
  • Voreingestellte und benutzerdefinierte User-Presets
  • Virtuelle Mikrofonoptionen im Demo-Modus
  • Mehrere Bittiefen und Abtastratenoptionen

Schnelles Einrichten

Befestigung des Mikrofons

Microphone mounting components

A phone rests inside the phone clamp with the cable wrapped around the back knob

Hinweis: Mittels Knopf auf der Rückseite der Telefon-Halteklemme das Kabel befestigen, damit die Kamera nicht behindert wird.

Audioaufnahmen mit der -ShurePlus MOTIV-App.

Mit der MOTIV-App können Mikrofoneinstellungen geändert und Audiosignale aufgenommen und bearbeitet werden.

  1. Die Mikrofoneinstellungen anpassen.

    Einen Preset-Modus, der zur Aufnahmesituation passt, auswählen. Das Mikrofon-Gain und die Stereobreite einstellen, um die Audioaufnahmen zu optimieren. Weitere Informationen zur Mikrofonausrichtung sind unter „Ausrichten des Mikrofons“ und weitere Informationen zur Einstellung der Kompression, Entzerrung usw. unter „Die -MOTIV-App“ zu finden.

  2. Das Gerät in den Flugzeugmodus und auf „Nicht stören“ schalten.

    Dies ermöglicht die Audioaufnahme, ohne durch Telefonanrufe und Benachrichtigungen der App gestört zu werden.

  3. Ihre Einstellungen prüfen.

    Eine Testaufnahme durchführen. Die Wiedergabe abhören und die Einstellungen bei Bedarf anpassen. Sobald die Aufnahme beginnt, kann nur das Mikrofon-Gain eingestellt werden.

  4. Die rote Taste Record drücken, um die Aufnahme zu starten.

    Das Mikrofon behält alle Einstellungen von der letzten Verwendung der -MOTIV-App bei.

Mikrofon MV88+

Das MV88+ verfügt über zwei Kapseln: Eine Kapsel weist Nierencharakteristik auf und dient zur Aufnahme des Schalls direkt vor dem Mikrofon. Die andere Kapsel hat eine Achtercharakteristik und nimmt seitlich einfallenden Schall auf.

Illustration showing the MV88 Plus capsule pick-up pattern

Mikrofonkapsel

Mikrofonausrichtung

Das Mikrofongehäuse im Mikrofonclip so drehen, um sicherzustellen, dass die Stereoaufnahmen genau sind. Die Vorderseite des Mikrofons auf die Schallquelle ausrichten. Für Querformat-Aufnahmen (horizontal) die L- und R-Markierungen nach rechts und links stellen. Für Portrait-Aufnahmen (vertikal) einfach das Mikrofongehäuse im Mikrofonclip drehen.

Hinweis: Die App hat Left-Right Channel Swap, um die Audiokanäle zu vertauschen.

Illustration shows mic barrel orientation for portrait and landscape recording

Ausgänge MV88+

MV88 Plus inputs and outputs

  • 3,5-mm-Monitorausgang zum Anschluss an Kopfhörer und Ohrhörer
  • Audio über den Micro-B-USB-Anschluss an das Aufzeichnungsgerät senden

LEDs MV88+

iOS Android/Mac/PC
Grün: Mikrofon aktiv, Audiofluss Grün: Eingeschaltet
Gelb: Fehler
Gelb blinken: Firmware wird aktualisiert
Rot: Mikrofon ist stummgeschaltet
Rot blinken: Audio übersteuert

Ausrichten des Mikrofons

Die folgenden Vorschläge gelten für typische Einsatzsituationen. Daran denken, dass es viele effektive Möglichkeiten gibt, eine Schallquelle aufzunehmen. Experimentieren, um herauszufinden, welche Möglichkeit am besten ist. Das MV88+ passt in einen Standard-A25D-Mikrofonclip. So kann es überall dort platziert werden, wo ein Mikrofonstativ aufgestellt werden kann.

Tipp: Für korrekte Stereoausrichtung sicherstellen, dass der Shure-Schriftzug auf der Oberseite des Mikrofons klar zu erkennen ist. Wenn der Schriftzug nicht sichtbar ist, das Mikrofon entsprechend anpassen.

Audioaufnahme

Das Aufzeichnungsgerät so positionieren, dass die Aufzeichnung überwacht werden kann. Die Vorderseite des Mikrofons auf die Schallquelle ausrichten, wobei die Seiten (links/rechts) des Mikrofongehäuses entsprechend ausgerichtet sein müssen.

Image of MV88 plugged into phone for portrait video recording

Audio-Interview (Tischplatte)

Den Mikrofonclip direkt am Manfrotto-Mikrofonstativ befestigen. Die MONO BIDIRECTIONAL-Richtcharakteristik in der -MOTIV-App auswählen. Eine Seite des Mikrofongehäuses auf die befragte Person und die andere Seite auf den Fragensteller ausrichten.

Image of MV88 on stand for audio recording

Querformat-Videoaufnahme

Die Vorderseite des Mikrofons auf die Schallquelle ausrichten. Dabei beachten, dass die Seiten (links/rechts) des Mikrofongehäuses entsprechend ausgerichtet sind.

Image of MV88 plugged into phone for landscape video recording

Hochformat-Videoaufnahme

Das Mikrofon auf sich selbst ausrichten und Left - Right Swap wählen.

Tipp: Wenn Sie mit der Aufnahme im Hochformat beginnen, bleibt das Video im Hochformat, auch wenn die Ausrichtung des Geräts auf Querformat geändert wird.

Video-Interview

  • Um Audiosignale nur vom Sprecher vor der Kamera aufzunehmen, die CARDIOID-Richtcharakteristik auswählen und das Mikrofon auf die befragte Person ausrichten.

  • Zur Aufnahme der beiden Stimmen sowohl des Sprechers vor wie auch hinter der Kamera, die MONO BIDIRECTIONAL-Richtcharakteristik in der App auswählen. Das Mikrofon so ausrichten, dass die linke und rechte Seite zu jeweils einer Person weisen.

Aufnahme per Handgerät

Die Arme lassen sich zusammenklappen, um ein tragbares Handstativ zu erhalten.

Microphone and phone on a tripod with legs collapsed to make a portable hand-held stand

Die MOTIV-App

Mit der MOTIV-App können Mikrofoneinstellungen geändert und Audiosignale aufgenommen, bearbeitet und geteilt werden. Das Gerät speichert die zuletzt verwendeten Einstellungen für eine schnelle Einrichtung bei jeder Aufnahme.

Tipp: Flugzeugmodus und „Nicht stören“ aktivieren, um Störungen bei der Aufnahme durch Telefonanrufe, Kurzmitteilungen oder Benachrichtigungen zu vermeiden.

Device Setup

MOTIV Navigation bar, Device settings tab

Tap Device on the navigation bar to access microphone settings

MOTIV Device Settings tab

① Notifications The top row displays which device is connected. A red flashing dot next to the name let you know whether recording is active. The charms show which advanced features are on. Tap the headphone icon to access direct monitoring control. Tap the lock to lock or unlock the settings.

Note: Lock the settings to prevent accidental changes to settings when handling your device during recording. When mic settings are Locked, the setting screen is grayed out.

② Input Meter Displays the strength of the input signal and whether that signal is mono or stereo. The loudest peaks should reach within the target range (indicated by the shaded region between -12 and -3 dB).

③ Microphone Gain Adjust the mic gain slider to set the volume of the sound source.

④ Custom Presets Tap the caret to quickly access your saved presets. Or tap the Save button to save current settings. See Custom Presets for more information.

⑤ Preset Modes Set stereo width, equalization, and compression for specific applications. See "Preset Modes" for more information.

⑥ Polar Pattern Selection Swipe to choose your pick-up pattern. Use the handles to adjust the width of the stereo image.

Tip: Consider the location of the microphone and the size of the sound source when adjusting the width. For example, a large orchestra or ensemble recording benefits from a wide stereo image, which increases separation between instruments. Speech benefits from a narrow width, which improves clarity and rejects ambient (room) sound.

⑦ Stereo Width Handles Use the dots to quickly set stereo width.

⑧ Advanced Features Fine tune your audio recording with limiter and compressor controls, high pass filter, left-right swap, and equalization settings.

Preset Modes

Five selectable modes optimize settings for gain, stereo width, equalization, and compression. Set the microphone level and try the modes to find which sounds best. Preset modes can affect the strength of the input signal, so adjust the microphone level as needed after changing presets.

Mode Application Characteristics

Speech icon

Speech

speech Narrow stereo width to reject background noise, equalization that emphasizes clarity and fullness, and gentle compression.

Singing icon

Singing

solo or group vocal performances Medium stereo width with subtle equalization to add richness and clarity for a natural sound.

Flat icon

Flat

any An unprocessed signal (no equalization or compression settings used). Adds flexibility when processing the audio after recording.

Acoustic icon

Acoustic

acoustic instruments and quiet music Medium stereo width with transparent compression to smooth out volume spikes and bring out quiet passages. The equalizer setting emphasizes detail and an overall natural sound.

Loud icon

Loud

live performance and louder sources Wide stereo to increase separation between sources. Equalization further improves definition by reducing frequencies that can make the instrumentation sound crowded.

Custom Presets

Create and save custom presets to quickly access frequently used mic settings.

  1. Start with the preset mode that best suits your application needs.
  2. Adjust advanced settings, like compression, for clarity and consistency.
  3. Tap Save to rename and save your new custom preset. The original preset will remain available.
  4. The new custom preset is added to your list.

To access saved presets:

  1. Tap the caret (arrow) in the Preset row to view your list of available presets.
  2. Tap custom preset and Apply Preset to instantly apply gain, stereo, equalization, and compression preferences.

Tip: You can save a custom preset at any point. Tap Save and give the current settings a new name.

Auswahl der Richtcharakteristik (Stereo- und Monoeinstellungen)

Es folgt eine Demonstration der Abnahmecharakteristiken von Mikrofonkapseln. Beim Betrieb in einem Mono-Modus kann die Stereobreite nicht eingestellt werden.

Stereo-Richtcharakteristik Stereo

Mitte = Ein

Seiten = Ein

Mono-Nierencharakteristik

Mitte = Ein

Seiten = Aus

Mono-Achtercharakteristik

Mitte = Aus

Seiten = Ein

Raw Mitte/Seite

Mitte = Ein

Seiten = Ein

Unter „Raw Mid-Side Output“ sind weitere Informationen zu finden.

Raw Mid-Side Output

Für höhere Flexibilität nach der Nachbearbeitung die Einstellung Raw Mid-Side verwenden. Damit wird ein 2-Kanal-Signal mit einem Stereobild aufgenommen, das auch nach der Aufnahme der Spuren eingestellt werden kann:

Links: Nierencharakteristik (vorne)

Rechts: Achtercharakteristik (Seiten)

Die Einstellung Raw Mid-Side bei Audioaufnahmen mit einem MS-Stereo-Matrix-Decoder verwenden. Oder die manuellen Dekodieranweisungen befolgen, um das Stereobild der aufgenommenen Spuren anzupassen.

Manuelles Dekodieren und Stereobreiteneinstellung

Wenn die Software der digitalen Audio-Arbeitsstation (DAW) keinen MS-Decoder aufweist, kann anhand der folgenden Schritte das Stereobild eingestellt und verändert werden:

  1. Das „linke“ bzw. „rechte“ Signal aus der 2-Kanal-Datei Raw Mid-Side als einzelne Mono-Spuren extrahieren.
  2. Drei leere Audio-Spuren erstellen:
    • Erste Spur: Das Audiosignal (vorne/Nierencharakteristik) nur des linken Kanals als Mono-Spur verwenden und in die Mitte legen.
    • Zweite Spur: Das Audiosignal (Seite/Achtercharakteristik) nur des rechten Kanals als Mono-Spur verwenden und ganz nach links legen.
    • Dritte Spur: Das Seiten/Achtercharakteristik-Signal der zweiten Spur kopieren. Diese Spur ganz nach rechts verschieben und die Phase umkehren.
  3. Die rechte und die linke Spur gruppieren und die Lautstärke auf denselben Pegel einstellen, um eine gleichzeitige Anpassung zu ermöglichen. Durch Erhöhen der Lautstärke der gruppierten Spuren wird die Stereobreite vergrößert; durch Verringern der Lautstärke wird sie verkleinert.

Tipp für Fortgeschrittene: Durch Kompression mit einer kurzen Attack-Einstellung für die gruppierten Spuren wandern Transienten (Einschwingen des Klangs, wenn beispielsweise mit einem Drumstick auf ein Becken geschlagen wird) zur Mitte des Stereobildes und können sich im Stereofeld beim Ausklingen ausbreiten.

Illustration: Dekodierung von Raw-Mitte-Seite-Audio mit einem Laptop

Manuelles Decodieren von MS-Signalen

Recording in Raw and Mid Side using the MV88+ Video Kit

Direct Monitoring Blend

There are two ways to access the Direct Monitoring slider when you want to adjust your monitor source. Tap the input meter to view the mic gain and monitoring blend sliders. Or you can view the slider by tapping the headphone icon in the device settings tab.

Illustration shows Direct Monitoring slider for selecting and adjusting your monitor source

Use the direct monitoring slider to determine how much of each input you hear. For best results, start monitoring at the midpoint and adjust.

  • Move the slider towards Mic to hear more of the audio that is being currently recorded by the microphone.
  • Move the slider towards Playback when you want to listen to the previously recorded audio and less of the audio coming in to the microphone. This is useful for when you want to review your recording.

Illustration shows that one source increase decreases the other source

As one source increases, the other source decreases.

Erweiterte Mikrofoneinstellungen

Nachdem Sie den voreingestellten Modus für Ihre Anwendung ausgewählt haben, können Sie den Sound Ihrer Aufnahme mit den Bedienelementen für Limiter, Kompressor und Equalizer feinabstimmen. Ihre Einstellungen werden im Mikrofon beibehalten, wenn andere Anwendungen für Audio- und Videoaufnahme genutzt werden.

Limiter

Den Limiter umschalten, um einen Eingangsschwellenwert festzulegen und Verzerrungen durch Pegelspitzen in Ihrer Aufnahme zu vermeiden.

Kompressor

Keine Kompression oder eine leichte oder starke Kompression auswählen, um die Lautstärke zu regeln, wenn die Schallquelle dynamisch ist. Der Kompressor verengt den Aussteuerungsbereich, was bedeutet, dass schwache Signale verstärkt werden und laute Signale abgesenkt werden.

High Pass Filter

Choose no HPF for the most natural sound. Or select 75 Hz or 150 Hz to reduce wind noise, room noise, or proximity effect.

75 Hz Low frequency cutoff Provides a 6 dB-per-octave cutoff at 75 Hz. Helps eliminate floor rumble and low-frequency room noise from heating and air conditioning systems. This setting may also be used to compensate for proximity effect or to reduce low frequencies that make an instrument sound dull or muddy.

150 Hz Low frequency rolloff Provides a 6 dB-per-octave rolloff filter at 150 Hz. Use this to compensate for proximity effect or to reduce low frequencies that could make an instrument sound dull or muddy.

Vertauschen des linken/rechten Kanals

MOTIV-Symbol für Links-Rechts-Tausch

Für Stereoaufnahmen den Links-Rechts-Tausch verwenden, um den linken und rechten Audiokanal zu vertauschen, damit das Stereobild an das Video angepasst wird. wenn zum Beispiel Video für Selbstaufnahmen verwendet wird.

Tipp: Die Anzeigen L und R am Mikrofongehäuse benutzen. So kann vor Beginn der Aufnahme der Links-Rechts-Tausch aktiviert werden.

Equalizer

The icon indicates that the equalizer is being used.

Die voreingestellten Modi ändern, um die DSP-Änderungen zu hören, und dann den Equalizer verwenden, um Frequenzbänder zu verstärken oder abzusenken, und um die Klangreinheit zu verbessern.

Hinweis: Die Anhebung in den Voreinstellungen wird nicht angezeigt. Die Equalizer-Grafik auf der Statusleiste der erweiterten Einstellungen zeigt jedoch die vom Anwender gewählte Entzerrung an.

The equalizer section with image that displays EQ settings.

Darauf tippen, um den MOTIV-Equalizer zu öffnen. Entzerrungsänderungen werden auf dem Equalizer-Bild angezeigt.

EQ verbleibt bei Änderungen der Preset-Modi.

Demo-Modus

Screenshot of Mic Demo mode

Mit dem Demo-Modus können alle Geräte der MOTIV-Serie ausprobiert werden.

  1. Durch die Liste wischen, um die verfügbaren Geräte anzuzeigen.
  2. Für weitere Informationen zu jedem Gerät auf Mehr erfahren tippen. Oder auf Weiter tippen, um die Mikrofoneinstellungen kennenzulernen.

Hinweis: Einstellungen im Demo-Modus sind für Demonstrationszwecke und werden nicht in der App gespeichert. Der Demo-Modus ist nur verfügbar, wenn kein Mikrofon an das Gerät angeschlossen ist.

Aufnehmen

MOTIV Navigation bar, Record tab

Auf Record in der Navigationsleiste tippen, um die Aufnahmetaste und den Zeitverlauf anzuzeigen.

MOTIV Recording Tab

Aufnahmeeinstellungen

① Gerätestatus Der Status zeigt das angeschlossene MOTIV-Gerät an. Ein rot blinkender Punkt weist darauf hin, dass die Aufnahme läuft.

② Einstellungsstatus Zeigt die Symbole für die derzeit aktivierten erweiterten Einstellungen an.

③ Mikrofon -Eingangsverstärkung (Gain) Die Lautstärke der Schallquelle einstellen. Die Pegelspitzen im optimalen Bereich halten (angezeigt durch den schattierten Bereich der Eingangspegelanzeige).

④ Zeitverlauf-Anzeige Zeigt die Wellenform des Schallsignals während der Aufnahme an.

  • Stereo-Aufnahme: Es werden zwei Wellenformen angezeigt.
  • Mono-Aufnahme: Es wird nur eine Wellenform angezeigt.

⑤ Verbleibende Aufnahmezeit

⑥ Bittiefe und Abtastrate Die Bittiefe und Abtastrate können über das Dropdown-Menü ausgewählt werden. Weitere Informationen sind unter „Bittiefe und Abtastrate“ zu finden.

⑦ Spurinformationen Zeigen den Namen, das Dateiformat und die Größe der laufenden Aufnahme an.

⑧ Aufnahmesteuerungsleiste Die Schaltfläche Marker, Schaltfläche Record/Pause und das Kontrollkästchen Done.

Hinweis: Die maximale Dateigröße für eine Aufnahme ist 2 GB, ungefähr 2 Stunden Aufnahmezeit. Diese Einschränkung optimiert die Leistung der App. Bei einer durchgehenden Aufnahme von mehr als 2 Stunden wird eine zweite Datei erstellt.

Compressed Format Recording

The MOTIV app records uncompressed audio files to provide the highest quality recording. However, you might find it more useful to record in a compressed file format. Compressed files take up less storage space allowing you more space on your device to record. It's also easier to share compressed files by message or email because compressed files use less data. Consider using a compressed format for recording demos or initial ideas because in this case it is more important to capture the idea than have the highest possible fidelity recording.

If you are unsure about which format to choose, start with the highest quality setting. You can always compress files later from your library if you find that you require smaller files sizes. See the Supported Audio Formats section to learn about the file formats that are available to you.

Remember: You can convert compressed audio to an uncompressed format, uncompressed audio to a compressed format and one type of compressed format to another. However, only WAV files can be edited. If you need to edit a file, convert the file to a WAV file first.

Bittiefe und Abtastrate

Die Einstellungen für die Bittiefe und Abtastrate können über das Dropdown-Menü auf der rechten Seite des Aufnahmefensters aufgerufen werden. Wird eine geringe Dateigröße bevorzugt, sollte eine niedrigere Abtastrate ausgewählt werden, z. B. für Sprachaufnahmen für Podcasts. Wählen Sie eine höhere Abtastrate für Musik und dynamische Aufnahmen.

Wenn kein Wechsel ausgewählt ist, nimmt MOTIV das Audio bei 24/48 kHz auf. Es werden jedoch die folgenden Bittiefen und Abtastraten unterstützt.

Bittiefe Abtastrate
24 48 kHz
24 44,1 kHz
16 48 kHz
16 44,1 kHz

Verwenden der Apple Watch mit ShurePlus MOTIV

Mit der ShurePlus MOTIV Apple Watch App ist mehr Flexibilität bei der Aufnahme möglich, wenn sie als Fernsteuerung für die ShurePlus MOTIV Audio- und Videoaufnahme-Anwendungen verwendet wird.

Ihre Apple Watch mit der MOTIV-Aufnahme-App verbinden

  1. Die Watch App auf Ihrem iPhone öffnen, dann auf die Registerkarte „My Watch“ tippen.
  2. Apps, die für die Installation verfügbar sind, werden im Abschnitt „Verfügbare Apps“ angezeigt.
  3. Die MOTIV Watch App suchen und auf „Installieren“ tippen.

    Hinweis: Siehe die Apple Supportseite mit zusätzlichen Anweisungen zur Installation der Apple Watch App.

  4. Die Apple Watch erkennt, wenn das MOTIV-Mikrofon an Ihr Telefon angeschlossen ist. Der Name des Mikrofons wird in der oberen linken Ecke angezeigt, sobald die Verbindung hergestellt ist.
  5. Die Mikrofonaufstellung hängt von der Raumgröße, der Anzahl der Personen und der Lautstärke der Instrumente ab. Falls möglich, den Raum abschreiten und dabei auf den besten Klang achten.
  6. Den richtigen Preset-Modus für Ihre Aufnahmeanwendung auswählen. Den Mikrofonpegel und andere Einstellungen in der App anpassen und das Mikrofon in der Nähe der Quelle platzieren.

    Hinweis: Erweiterte Einstellungen müssen eingerichtet werden, bevor das Mikrofon angeschlossen wird. Mit der Apple Watch App ist es nur möglich, die Aufnahme zu steuern, die Aufnahme zu pausieren, die Aufnahme zu beenden, Lesezeichen zu setzen sowie die Verstärkungsregelung einzustellen und zu sperren.

Bedienelemente und Navigation

Starten der Aufnahme: Auf die rote Aufnahmetaste tippen

Pausieren der Aufnahme: Auf das Pausesymbol tippen Die Aufnahme kann aus dem Pause-Modus fortgesetzt werden

Lesezeichen erstellen: Auf das Lesezeichensymbol tippen

Stoppen der Aufnahme: Auf die Taste Fertig tippen

Einstellen der Verstärkung: Die digitale Krone der Apple Watch verwenden

Sperren der Mikrofonverstärkung: Auf das Sperrsymbol tippen

Tipps für die Aufnahme

Den Flugzeugmodus und „Nicht stören“ aktivieren

Wenn ein MOTIV-Gerät an das iOS-Gerät angeschlossen wird, erscheint eine Warnmeldung, die den Anwender auffordert, den Flugzeugmodus und „Nicht stören“ zu aktivieren. Dies ist wichtig, um Störungen der Aufnahme durch Telefonanrufe, Nachrichten und verschiedene Benachrichtigungen zu vermeiden. Auf X tippen, um die Warnmeldung zu schließen.

Hinweis: Den Flugzeugmodus deaktiviert lassen, um der Audiodatei Geoortungs-Informationen hinzuzufügen.

Mithilfe des Sperrmodus Audio sperren

Wenn Audiosignale getestet und die gewünschten Pegel festgelegt wurden, den Sperrmodus einschalten, um versehentliches Verstellen zu verhindern und sicherstellen, dass die Audioqualität konsistent bleibt.

Aufnahme in Mono

Nutzen Sie eine Mono-Aufnahme, um die verfügbare Aufnahmezeit zu erhöhen oder wenn eine einzelne Quelle wie Gesang aufgenommen wird, die von weniger Umgebungsgeräuschen profitiert. Die Richtcharakteristik Mono Cardioid oder Mono Bidirectional auswählen, um in einem einzelnen Kanal aufzunehmen. Die Eingangspegelanzeige stellt die Mono-Aufnahme durch die obere Hälfte der Wellenform dar. MOTIV unterstützt Mikrofone von Drittanbietern mit Mono-Aufnahme.

Aufnahme in Stereo

Das Gehäuse des MV88+ im Mikrofonclip drehen, um Portrait- oder Querformat-Aufnahmen anzufertigen. Links und Rechts sind gekennzeichnet, um die Stereo-Ausrichtung des Mikrofons anzuzeigen. Das Stereobild ist korrekt, wenn das Shure-Logo nach oben zeigt.

Dunkles Design verwenden

Die Option „Dunkle Anzeige“ auswählen, um die Anzeige der App von hellgrau auf dunkelgrau umzustellen. Die dunklere Anzeige ist ideal für unauffällige Aufnahmen bei schwachem Licht geeignet. Ein dunklere Anzeige verlängert zudem die Lebensdauer der Batterie.

Die Auswahl der Einstellungen für das Aussehen des Motivs erfolgt über Menu > Settings > Appearance.

Aufnahme der vollständigen Performance

Damit die gesamte Klangquelle erfasst wird, sollte die Aufnahme gestartet werden, bevor die Vorstellung beginnt. Die Aufnahme kann nachträglich bearbeitet werden, um den stillen Teil herauszuschneiden.

Hinweis: Wenn das Mikrofon während der Aufnahme versehentlich getrennt wird, stoppt die MOTIV-App die Aufnahme automatisch. Es werden das Dialogfenster „Datei speichern“ und eine Aufforderung angezeigt, die Audiodateien zu benennen und zu speichern.

Aufnahmen überwachen

Um sicherzustellen, dass die Aufnahmen hervorragend klingen, die Kopfhörer direkt in den Kopfhörerausgang am MOTIV-Gerät einstecken.

Bildschirm während der Aufnahme aktiv lassen

Die Option „Bildschirm während der Aufnahme aktiv lassen“ gewährleistet, dass das Display bei längeren Aufnahme-Sessions eingeschaltet bleibt und die Verstärkungspegel ständig überwacht werden können.

Die Option „Bildschirm während der Aufnahme aktiv lassen“ folgendermaßen aufrufen: Menu > Settings > Keep Screen Awake During Recording.

Hinweis: Das Ausschalten des Ruhemodus bei der Aufnahme verringert die Akkulaufzeit.

Geräte während Aktualisierungen angeschlossen lassen

Das MOTIV-Gerät während der Aktualisierung am Mobilgerät angeschlossen lassen, um sicherzustellen, dass keine Probleme bei der Aktualisierung auftreten.

Sicherungserinnerungen

Sie werden aufgefordert, die Aufnahmen zu sichern. Es empfiehlt sich, regelmäßig eine Sicherheitskopie der MOTIV-Dateien auf einem anderen Computer oder Gerät zu speichern. Dann können Sie Dateien in der App bearbeiten oder löschen und haben immer noch eine Sicherheitskopie zur Verfügung. Außerdem besteht so die Möglichkeit, auf dem Gerät Speicherplatz freizugeben, um ohne Bedenken auch lange Aufnahmesitzungen aufzeichnen zu können.

Die Häufigkeit der Sicherungserinnerungen kann über Menü > Einstellungen > Sicherungserinnerungen festgelegt werden.

MV88+ Video Kit Setup and Tips

How to Mic a Grand Piano with the MV88+

Verwendung des MV88+ mit Mac und PC

MOTIV-Mikrofone benötigen keine speziellen Treiber und sind mit den meisten Mac oder PCs kompatibel. Die MV88+-Einstellungen (außer Mikrofon-Gain) können nicht über den Computer eingestellt werden, jedoch behält das Mikrofon seine letzten Einstellungen bei, wie sie von der MOTIV-App konfiguriert wurden.

Hinweis: Das USB-A-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Bibliothek

Elemente der Musikbibliothek

① Bibliothek durchsuchen/sortieren/auswählen

  • Suchen: Suchen Sie nach Dateien in Ihrer Bibliothek nach Dateiname oder Dateityp.
  • Sortieren: Tippen Sie auf das Sortieren-Symbol, um Daten nach Namen, Datum, Größe oder Dateityp anzuordnen.
  • Auswählen: Über die Taste Select eine oder mehrere Aufnahmen zum Umwandeln, Freigeben oder Löschen auswählen.

② Sortierreihenfolge Tippen Sie auf Einfügungszeichen tippen, um die Lieder in der richtigen oder umgekehrter Reihenfolge darzustellen.

③ Spur-Liste Zeigt Ihre Liste der aufgenommenen Spuren an.

④ Vor Kurzem gelöscht Zeigt die vor Kurzem gelöschten Dateien an, die hier weitere 30 Tage gespeichert sind. Siehe „Vor Kurzem gelöschte Dateien“ für weitere Informationen zur Dateiwiederherstellung.

⑤ Audiogerätleiste

  • Auf den Titelnamen tippen, um das Wiedergabefenster zu öffnen
  • Auf das Scherensymbol Bearbeiten tippen, um den Datei-Editor aufzurufen.
  • Aufnahmen abspielen und pausieren.
  • Auf die drei Punkte tippen, um Dateien umzubenennen, zu teilen, zu konvertieren, Grafiken hinzuzufügen oder Dateien zu löschen

Note: iOS users have the ability to search for files in the MOTIV Library by using the Spotlight feature.

Wiedergabe

Doppelt auf den Spurnamen auf dem Audiogerät tippen, um das Wiedergabefenster aufzurufen.

MOTIV-Wiedergabetaste

① Spur-Informationen Zeigen den Namen des aktuell wiedergegebenen Spur an, einschließlich Dateiformat, Bittiefe, Abtastrate und ob die Spur in Stereo oder Mono aufgenommen wurde.

② Spurgrafik Behält die MOTIV-Grafik bei. Sie können Ihre Grafik auch mit Bildern aus dem Fotoordner auf Ihrem Gerät personalisieren. Siehe „Anpassen der Spurgrafik“.

③ Dateiinformationen Zeigen das Datum und die Uhrzeit der Aufnahme sowie das verwendete Mikrofon an.

④ Wiedergabe-Zeitleiste Anzeige der aktuellen Wiedergabestelle. Unter dem Zeitverlauf werden die abgelaufene und die verbleibende Zeit angezeigt.

⑤ Bedienelemente der Wiedergabe Edit, Rewind, Play/Pause, Fast-Forward und Loop.

MOTIV-Wiedergabeanzeige, horizontale Sicht

Wiedergabe in horizontaler Ansicht

Umwandeln mehrerer Dateien

Shure-MOTIV ermöglicht das Umwandeln, Freigeben oder Löschen mehrerer Dateien gleichzeitig. Nur WAV-Dateien können konvertiert werden.

  1. Auf Select in der oberen rechten Ecke von „Eigene Aufnahmen“ tippen.
  2. Alle Dateien auswählen, die konvertiert werden sollen. Neben den ausgewählten Dateien erscheint ein blaues Häkchen.
  3. Auf Save As tippen, um die Konvertierungsoptionen zu sehen. Nach der Konvertierung erscheinen die neuen Dateien in der Liste „Eigene Aufnahmen“.

Using the Files App to Manage the MOTIV Library

Access your MOTIV audio files from inside the Files app. The MOTIV app will create a MOTIV folder inside Files, including a recently deleted folder inside the MOTIV folder. Here you can copy your files to other folders or share to other apps on your device if those apps support file sharing. When you copy or move your files outside the MOTIV storage, you can ensure that those files will not be deleted if the MOTIV app gets uninstalled.

Note: Any changes made to MOTIV recordings in the Files app will be reflected in the MOTIV app. This means that if you change a file name or delete a track in Files, you will see those changes or deletions in the MOTIV app library. MOTIV and the MOTIV folder in Files remain consistent. If you move a track in FIles to another location, that track will no longer show up in the MOTIV library. Also, if you were to add a file to the MOTIV folder in Files, that would show up in the MOTIV app library.

Recovering Recently Deleted Files

Files that you no longer need can be deleted and will disappear from your library. However, you might find that you have mistakenly deleted a file that you want to keep. In this case, the Recently Deleted folder is a temporary safety net that will store files for 30 days before permanently deleting them.

MOTIV Recently Deleted folder

Bearbeiten der Audioaufnahme

Auf Edit tippen, um die Bedienelemente zur Bearbeitung jeder Spur aufzurufen.

Der MOTIV-Editor ermöglicht die Bearbeitung von Aufnahmen, bevor diese mit Freunden oder im Internet geteilt werden.

Es gibt zwei Bearbeitungsmodi:

  • Mit Split Mode kann eine lange Audiodatei in eine oder mehrere separate Dateien aufgeteilt werden. Diese Option ist sehr nützlich, wenn eine lange Performance aufgenommen wurde und verschiedene Stellen einzeln angehört werden sollen.
  • Mit Trim Mode kann die Audioaufnahme am Anfang und Ende der Aufnahme geschnitten werden.

Navigieren im Zeitverlauf

Um im Zeitverlauf zu navigieren, gibt es drei Möglichkeiten.

  • Auf den Zeitverlauf tippen, damit der Abspielkopf in der aktuellen Ansicht erscheint.
  • Um den Abspielkopf zu einer bestimmten Stelle zu bewegen, die Marker verwenden.
  • Die rote Wiedergabetaste antippen und an eine neue Stelle im Zeitverlauf ziehen.

Auf Play drücken, um die Wiedergabe von der ausgewählten Stelle zu starten.

Zum Herauszoomen zwei Finger zusammenführen; zum Hineinzoomen spreizen.

Screenshot of edit window in landscape for trim mode editing

Den Querformat-Modus im Editor verwenden, um einen größeren Teil der Wellenform darzustellen.

Erstellen einer Wiedergabeschleife

Loop icon

Eine Wiedergabeschleife erstellen, um einen Bereich zu wiederholen.

  • Die Schaltfläche „Loop“ auswählen, um die gesamte Spur auszuwählen. Für die Wellenform im blau markierten Bereich wird eine Wiedergabeschleife erstellt.
  • Die Marker auswählen und in den Zeitverlauf ziehen, um die Wiedergabeschleife anzupassen.
  • Auf Play drücken, um die Wiedergabeschleife wiederzugeben und zu bearbeiten, bis das gewünschte Klangergebnis erzielt wurde.

Marker

Marker icon

Marker sind „Lesezeichen“, mit denen an bestimmte Stellen in der Aufnahme zurückgekehrt werden kann. Sie haben keinen Einfluss auf die Start- und Stopppunkte der Wiedergabe, sondern dienen nur zur Referenz. Im Split-Modus werden durch die Marker-Platzierung die Stellen festgelegt, an der die Datei aufgeteilt wird. Marker werden im Format Stunde, Minute, Sekunde und Millisekunde (00:00:00:00) angegeben. Sie können jedoch nicht näher als eine Sekunde voneinander entfernt platziert werden.

Marker im Aufnahmemodus

Hinzufügen eines Markers: Auf die Taste Marker tippen, um einen Marker an der Abspiel-Position einzufügen.

Marker im Bearbeitungsmodus

Die Marker-Liste wird mit Start- und Endmarkern für die Audiospur geöffnet.

Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle: Einen beliebigen Marker antippen, um die Wiedergabe ab dieser Markerposition zu beginnen.

Hinzufügen eines Markers: Auf das Plus-Symbol drücken, um einen Marker an der Abspiel-Position einzufügen.

Verschieben eines Markers: Auf einen vorhandenen Marker drücken und an eine neue Stelle im Zeitverlauf ziehen.

Verwenden der Marker-Liste: Auf den Marker in der Liste tippen, um die Abspielposition an diese Stelle zu setzen.

Umbenennen von Markern: Die Marker-Kennzeichnung in der Liste gedrückt halten.

Löschen von Markern: Über den Marker in der Liste nach links wischen, um die Löschoptionen anzuzeigen.

Editor

MOTIV-Registerkarte für Trimmen bearbeiten

① Auswahl von Trimmen/Teilen Bearbeitungsmodus auswählen.

② Zeitverlauf-Anzeige Gesamten Zeitverlauf anzeigen. Zum präzisen Bearbeiten hineinzoomen.

③ Umschalten verbessern Umschalten, um die Funktion „Verbessern“ ein- und auszuschalten. Dem Abschnitt „Verbesserung“ sind weitere Informationen zu entnehmen.

④ Spiegel-Fader umschalten Den Spiegel einschalten, um Intro- und Outro-Fader-Kurven symmetrisch zu machen.

⑤ Marker hinzufügen Auf + tippen, um einen Marker an der Abspielposition hinzuzufügen.

⑥ Marker-Liste Alle Aufnahmen beginnen mit Start- und End-Markern. Siehe „Marker“ für weitere Informationen.

Bearbeitung im Trimmen-Modus

Der Trimmen-Modus dient zur Bearbeitung des zusätzlichen Bereichs des Audiotitels am Anfang und Ende.

  1. Unter My Recordings die Audiodatei auswählen, die bearbeitet werden soll.
  2. Das Symbol Edit auswählen, um den Editor zu öffnen.
  3. Die blauen Linien stellen die Start- und Endpunkt der Spur dar. Die blaue Linie auswählen und ziehen, um die Start- und Endzeiten anzupassen.
  4. Schleife auswählen, um die Spur vor dem Bearbeiten in einer Wiedergabeschleife abzuspielen und anzuhören.

Tipp: Um die letzte Aktion auf dem iOS-Gerät rückgängig zu machen, kann das Gerät einfach geschüttelt werden. Es erscheint ein Popup-Fenster mit der Frage, ob die letzte Aktion rückgängig gemacht oder abgebrochen werden soll.

Bearbeitung im Teilen-Modus

Das Bearbeiten-Fenster im geteilten Modus

① Auswahl von Trimmen/Teilen Bearbeitungsmodus auswählen.

② Zeitverlauf-Anzeige Gesamten Zeitverlauf anzeigen. Zum präzisen Bearbeiten hineinzoomen.

③ Umschalten verbessern Umschalten, um die Funktion „Verbessern“ ein- und auszuschalten. Dem Abschnitt „Verbesserung“ sind weitere Informationen zu entnehmen.

④ Marker hinzufügen Auf + tippen, um einen Marker an der Abspielposition hinzuzufügen.

⑤ Marker-Liste Alle Aufnahmen beginnen mit Start- und End-Markern. Zeigt die Position in Stunden, Minuten, Sekunden und Millisekunden an. Siehe „Marker“ für weitere Informationen.

Hinweis: Um an eine bestimmte Stelle zu zoomen, doppelt auf den Zeitverlauf tippen. Die kürzeste Zoomlänge beträgt zwei Sekunden. Sobald der kürzeste Zoom erreicht ist, wird durch doppeltes Antippen herausgezoomt.

Im Teilen-Modus kann eine längere Audiodatei in kürzere Audiodateien unterteilt werden. Es können neue bearbeitete Dateien erstellt werden und gleichzeitig wird die ursprüngliche Datei beibehalten.

  1. Unter My Recordings die Audiodatei auswählen, die bearbeitet werden soll.
  2. Das Symbol Edit auswählen, um den Editor zu öffnen.
  3. Einen Marker an die Position setzen, an der die Audioaufnahme geteilt werden soll.
  4. Split auswählen.
  5. Das ursprüngliche Dateiformat kann beibehalten oder ein neues ausgewählt werden.
  6. MOTIV verwendet den Dateinamen und fügt Ziffern der neuen Dateien hinzu. Wenn im Teilen-Modus eine Spur in zwei Hälften geteilt wird, werden unter „Eigene Aufzeichnungen“ drei Spuren angezeigt. Die ursprüngliche Spur wird beibehalten und beide Dateien, die im Split-Modus erstellt wurden, werden zusätzlich gespeichert.

Enhance

Enhance is a quick way to make recordings sound better and more suitable for sharing. By selecting one of the three levels, low, medium, or high), you can automatically adjust the loudness, compression and other qualities of your recording.

Low Best suited for speech recordings
Medium Best suited for quiet musical content
High Best suited for loud or amplified musical content

Using Enhance to Improve your Recordings

To preview the changes made by the enhance feature, select the part of your audio file where you would like the preview to start. Once your file is processed, enhance can adjust settings.

  1. Place the playhead (red bar) where you would like the preview to start.
  2. Tap Low, Medium and High to hear how your file changes with different enhance levels.
  3. Select the level that sounds best and then Save. You can save the file or rename it to create a new file.

Note: Every time the file is changed, you will need to apply Enhance again to process the changed file.

How Does Enhance Work?

By selecting one of the three Enhance levels (low, medium, high), a series of processing algorithms are applied to your file. The amount of processing depends on the level that you have selected. Loudness, compression, soft and hard limiting are applied to all levels. Automatic equalization is applied to the medium and heavy Enhance levels. Preview the levels and select the one that sounds best. Save the file with a new name or preserve the original track and create a new enhanced file with a new name.

Tip: Start by applying enhance to a single track. It will be faster to process each file individually. Also, different tracks will have different levels and tones. By processing one file at a time, you can be sure that enhance is getting the best sound out of each track.

Teilen von MOTIV-Aufnahmen

Speichern als Video-Format

Die Audiodatei kann in eine Videodatei umgewandelt werden, die problemlos in sozialen Medien über „Eigene Aufnahmen“ des iOS-Geräts geteilt werden können.

  1. Die Datei, die umgewandelt werden soll, in „Eigene Aufzeichnungen“ auswählen.
  2. Die Schaltfläche Share auswählen.
  3. Save to Camera Roll auswählen.
  4. Die Datei wird automatisch umgewandelt. Bei größeren Dateien dauert die Umwandlung etwas länger.

    Hinweis: Wird eine Datei das erste Mal in „Eigene Aufnahmen“ gespeichert, erscheint eine Meldung mit der Frage, ob die Genehmigung zum Teilen von Dateien zwischen Apps erteilt werden soll. Falls diese Genehmigung versehentlich nicht erteilt wurde, kann die Option jederzeit in den Einstellungen des iOS-Geräts nachträglich ausgewählt werden. Durch das Erteilen einer Genehmigung wird ein MOTIV-Ordner innerhalb von Camera Roll erstellt.

  5. Sobald die Umwandlung abgeschlossen ist, erscheint eine Benachrichtigung mit dem Hinweis, dass die Datei erfolgreich unter „Eigene Aufnahmen“ gespeichert wurde und die Datei geteilt werden kann.

Anpassen der Spurgrafik

Es besteht die Option,der Aufnahme ein Bild hinzuzufügen.

  1. Auf der Registerkarte „Eigene Aufnahmen“ die Datei auswählen, für die eine Grafik erstellt werden soll.
  2. Auf die drei Punkte neben dem Dateinamen tippen.
  3. Wählen Sie Grafik hinzufügen, um alle verfügbaren Bilddateien anzuzeigen.
  4. Ein Foto auswählen. Wenn die Grafik geändert werden soll, den Vorgang wiederholen und ein andere Bild auswählen.

Speichern in Dropbox

MOTIV-Dateien können als Backup-Kopien in Dropbox gespeichert werden, um Speicherplatz auf dem iOS-Gerät freizuräumen oder die Dateien in sozialen Medien zu teilen.

  1. Die MOTIV-App öffnen und My Recordings aufrufen.
  2. Den Auswahl-Knopf antippen, um eine oder mehrere Dateien auszuwählen.
  3. „Freigeben“ antippen und „Dropbox“ auswählen.

    Hinweis: Der Austausch zwischen MOTIV und Dropbox muss möglicherweise zunächst genehmigt werden. Durch Auswahl von „Allow“ werden ein MOTIV-Ordner in Dropbox erstellt und die Apps verlinkt.

  4. Sobald die Datei erfolgreich hochgeladen wurde, erscheint der Hinweis, dass die Datei erfolgreich gespeichert wurde.

    Hinweis: Bei größeren Dateien kann der Vorgang länger dauern.

Nachdem die Datei jetzt in Dropbox gespeichert wurde, besitzen Sie Backup-Kopien der Aufnahmen, die auch in sozialen Medien geteilt werden können.

AirDrop® mit MOTIV

MOTIV unterstützt die Übertragung von WAV-Dateien per AirDrop an ausgewählte Kontakte.

  1. Die MOTIV-App öffnen und My Recordings aufrufen.
  2. Den Auswahl-Knopf antippen, um eine oder mehrere Dateien auszuwählen.
  3. „Teilen“ und anschließend „Mehr“ auswählen, um die AirDrop-Kontakte anzuzeigen.

In iTunes speichern

iTunes kann verwendet werden, um Audiodateien ganz einfach zwischen einem Desktop-Computer und iOS-Gerät zu verschieben.

  1. Das iOS-Gerät dazu mit einem Computer verbinden und iTunes öffnen.

    Hinweis: Es wird empfohlen, die aktuelle Version von iTunes zu verwenden.

  2. Das Geräte-Symbol auswählen und dann „Apps“ in der Spalte „Einstellungen“ auswählen.

  3. MOTIV aus dem Bereich File Sharing im unteren Bereich des Bildschirms auswählen. Unter Umständen ist es erforderlich, mit der Scrollleiste auf der rechten Seite des Bildschirms ganz nach unten zu scrollen. Dies öffnet die MOTIV-Dokumente.

  4. Die Aufnahmen markieren, die gespeichert werden sollen und die Schaltfläche „Speichern unter“ auswählen.

    Hinweis: Bei größeren Dateien kann der Vorgang länger dauern.

Nachdem die Dateien jetzt auf den Computer heruntergeladen wurden, können Sie der iTunes-Bibliothek hinzugefügt oder in ein beliebiges Audiobearbeitungsprogramm importiert werden.

Hinweis: Die Schaltfläche „Add File“ kann dazu verwendet werden, um Audiodateien vom Computer in die MOTIV-App hochzuladen.

Troubleshooting

Issue Solution
Microphone is plugged in, but the volume meter does not register a signal. Edit the privacy setting for your recording device under SETTINGS > PRIVACY > MICROPHONE to give the app permission to use the microphone.
Microphone is plugged in, but not detected. Unplug and reconnect the cable connections so that the app recognizes the microphone. You'll know that the connection is secure when you see the microphone name visible in the status bar.
You hear no audio despite LEDs and the volume meter responding as if audio is present. Check the Monitor Mix blend to ensure that audio is passing and you can monitor playback. Move the Monitor Mix slider to the center to hear audio that is being currently recorded and previously recorded audio.
Audio sounds bad or distant. To ensure that you are receiving audio from the MOTIV microphone and not a built-in microphone; unplug and reconnect the microphone. You'll know that the connection is secure when you see the microphone name visible in the status bar.
Audio is distorted. Use the audio meter to ensure that volume peaks are within the target range (the gray area). If the level reaches the red peak indicator of the input meter, turn the gain down.
Left/right stereo channels do not match video. Depending on the orientation of the recording device, it may be necessary to engage the Left-Right swap in MOTIV settings. If the audio has already been recorded, you can switch the left and right channels in most audio editing software.
Audio is not in sync with video Switch to a lower frame rate or resolution size. You might achieve better performance with a less system intensive frame rate.
Recording stops due to overheating MOTIV Video app responds to device overheating by disabling the meter and waveform display. If device continues to overheat, MOTIV will save your recording and shut down the app. Ensure that your device has cooled down before starting a new recording.
Unable to share file. If a file is too large to be shared, there are a couple options for reducing file size.
  • Convert your file to a compressed file format.
  • Connect your mobile device to your computer and use file transfer, like iTunes, to download the file to your desktop.
  • Split your track in two, export both files and recombine them using audio editing software.
General troubleshooting.
  • Ensure that your app is updated to the most current version.
  • Make sure that your phone's operating system is updated to the most current version.
  • Check to see how the microphone works using a different connection cable or different device.
  • Close and restart the application.
  • Powering down and rebooting the device will clear the cache and can sometimes help with software performance.

Note: It may be useful to reset the app to restore functionality. Perform a hard reset by unplugging and re-plugging the microphone.

Firmware

Bei Firmware handelt es sich um die in jede Komponente eingebettete Software, die die Funktionalität steuert. Zwecks Integrierung zusätzlicher Funktionen und Verbesserungen werden regelmäßig neue Firmware-Versionen entwickelt. Um diese Designverbesserungen zu nutzen, neue Firmware-Versionen auf Aufforderung herunterladen.

Tipp: Um beste Ergebnisse zu erzielen, bevor der digitale Signalprozessor aktualisiert wird, sich vergewissern, dass das Mikrofon an das Mobilgerät angeschlossen ist und dass die Batterie des Geräts vollständig geladen ist. Erst die Verbindung trennen, wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist.

Systemanforderungen

Systemanforderungen und Kompatibilität: iOS

  • iOS: iOS 14 und höher
  • iPhone: iPhone 6s und höher
  • iPod Touch: 7. Generation

Hinweis: iPad Pro (USB-C) wird nicht unterstützt.

Verwenden eines iPad mit USB-C

Mithilfe eines USB-C-Kabels können auf einem iPad Aufzeichnungen mit MOTIV-Mikrofonen erstellt werden. Allerdings ist nur das Anpassen des Mikrofon-Gains möglich. Um alle Funktionen von MOTIV zu nutzen, das MOTIV-Mikrofon mit einem zweiten Gerät (kein iPad) verbinden, das die ShurePlus MOTIV-App verwendet. Mit diesem zweiten Gerät können Sie die Mikrofoneinstellungen für Ihre Aufnahmesituation anpassen. Die Einstellungen werden im MOTIV-Mikrofon gespeichert. Wenn Sie es erneut an das iPad anschließen, werden die gewählten Einstellungen zum Aufnehmen verwendet.

Denk immer daran: Das iPad (USB-C) unterstützt bei MOTIV-Mikrofonen nur Gain-Anpassung. Zur Nutzung des vollen Funktionsumfangs Ihr Mikrofon an ein unterstütztes Gerät anschließen und in MOTIV die Einstellungen konfigurieren. Das Mikrofon behält die Einstellungen zur Verwendung mit dem iPad.

Systemanforderungen und Kompatibilität: Android

Funktioniert mit allen Android-Geräten mit den folgenden Eigenschaften:

  • Android 11.0 (Red Velvet Cake) und höher
  • USB-Host-Power-Anforderung von ≥100 mA
  • Unterstützung für USB-Audio-Klasse 1.1 und neuere Versionen
  • Bluetooth 5.0 und höher

Android ist eine Marke von Google Inc.

Hinweis: Informationen zu unterstützenden Android-Geräten sind unter https://www.shure.com/en-US/motiv-compatibility erhältlich.

Systemanforderungen und Kompatibilität: Mac

  • MacOS 10.13 bis 10.15
  • 64 Bit
  • Mindestens 2 GB RAM
  • Mindestens 500 MB Festplatten-Speicherplatz

Systemanforderungen und Kompatibilität: Windows

  • Windows 10
  • 64 Bit
  • Mindestens 2 GB RAM
  • Mindestens 500 MB Festplatten-Speicherplatz

Technische Daten

MFi-zertifiziert

Ja

DSP-Modi (Presets)

Sprache/Gesang/Akustisch/Laut/Flat

Wandlertyp

Niere (10 mm)/Achtercharakteristik-Kondensatorkapsel (10 mm)

Richtcharakteristik

Einstellbare Stereobreite/Mono Bidirectional/Mono Cardioid/Mitte-Seite

Stereoprinzip

Mitte-Seite

Frequenzgang

20 Hz bis 20,000 Hz

Einstellbarer Verstärkungsbereich

0 bis +36 dB

Empfindlichkeit

-37 dBFS/Pa bei 1 kHz [1] [2]

Maximaler Schalldruckpegel

120 dB Schalldruckpegel [2]

Limiter

Ja

Kompressor

Ja

Equalizer

Mit 5 Bändern

Versorgungsspannungen

Mittels USB oder Lightning gespeist

Gehäuse

Ganzmetallkonstruktion

Nettogewicht

Ohne Windschutz 79,0 g (2,78g)
Mit Windschutz 81,5 g (2,87g)

Gesamtabmessungen

Ohne Windschutz 27 x 27 x 77 mm H x B x T
Mit Windschutz 44 x 44 x 93 mm H x B x T

[1] 1 Pa=94 dB Schalldruckpegel

[2]Bei Mindest-Gain, Flat-Modus

MV88 frequency response graph

Frequenzgang

Bittiefe Abtastrate
24 48  kHz
24 44,1  kHz
16 48  kHz
16 44,1  kHz

Unterstützte Audioformate

Android

PCM/WAV Bis zu 352 kHz
AAC 256,128,96

iOS

PCM/WAV Bis zu 352 kHz
MP4 Audio Audiodateierweiterungen: .mp4, .m4a, .m4p, .m4b
AAC 256,128,96

Zubehör

Im Lieferumfang enthalten

MV88-Filter aus Schaumstoff AMV88-WS
MV88-Tragetasche AMV88-CC
1 15-Zoll-USB-C-Kabel AMV-USBC15
1 15-Zoll-Lightning-Kabel AMV-LTG15
Gewindeklemme für Mobilgerät DeviceClamp

Optionales Zubehör

Rycote Windjammer für MV88 AMV88-FUR
1-m-Lightning-Kabel AMV-LTG

Zertifizierungen

Informationen für den Benutzer

Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Richtlinien der US-Fernmeldebehörde (FCC). Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers installiert und verwendet wird, kann es Störungen des Funkverkehrs und TV-Empfangs verursachen.

Hinweis: Die FCC-Vorschriften sehen vor, dass Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigt wurden, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für dieses Gerät führen können.

Diese Vorgaben sollen einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät kann HF-Energie abstrahlen; wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es störende Interferenzen mit dem Funkverkehr verursachen. Allerdings wird nicht gewährleistet, dass es bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen geben wird. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen beim Radio- und Fernsehempfang verursacht (was durch Aus- und Anschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer nahe gelegt, die Interferenz durch eines oder mehrere der folgenden Verfahren zu beheben:

  • Die Empfangsantenne anders ausrichten oder anderswo platzieren.
  • Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
  • Den Verstärker und die gestörten Geräte an unterschiedliche Netzstromkreise anschließen.
  • Den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker zu Rate ziehen.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Die folgenden beiden Betriebsbedingungen sind vorauszusetzen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen.
  2. Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Interferenzen aufnehmen können, einschließlich Interferenzen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können.

Konformitätskennzeichnung Industry Canada ICES-003: CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)

Hinweis: Die Prüfung beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwendung von nicht abgeschirmten Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden.

CE-Hinweis:

Shure Incorporated erklärt hiermit, dass festgestellt wurde, dass dieses Produkt mit CE-Kennzeichnung den Vorgaben der europäischen Union entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist auf der folgenden Internetseite verfügbar: https://www.shure.com/en-EU/support/declarations-of-conformity.

Bevollmächtigter Importeur in Europa:

Shure Europe GmbH

Abteilung: Global Compliance

Jakob-Dieffenbacher-Str. 12

75031 Eppingen, Deutschland

Telefon: +49-7262-92 49 0

Telefax: +49-7262-92 49 11 4

E-Mail: EMEAsupport@shure.de

Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.

Koreanisches Konformitätslabel des MV88+

Made for iPad (5th generation), iPad (6th generation, iPad (7th generation, iPad (8th generation), iPad Air 2, iPad Air 3, iPad Mini 4, iPad Mini 5, iPad Pro 9.7-inch (1st generation), iPad Pro (12.9-inch) 1st generation, iPad Pro 10.5-inch 2017 (2nd generation), iPad Pro 12.9-inch 2017 (2nd generation), iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPhone SE, iPhone 7, iPhone 7 Plus, iPhone 8, iPhone 8 Plus, iPhone X, iPhone Xs, iPhone Xs Max, iPhone XR, iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max, iPhone 12, iPhone 12 Mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max, iPhone SE 2, iPod Touch (7th generation).

iPad, iPhone, iPod and iPod touch are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. iPad Air, iPad mini, and Lightning are trademarks of Apple Inc. The trademark “iPhone” is used in Japan with a license from Aiphone K.K.

Android-Kompatibilität

Dieses Gerät kann mit Android-Geräten betrieben werden, die USB-Audio-Class 2.0 und USB-C unterstützen. Nicht alle Android-Geräte sind kompatibel. Android ist eine Marke von Google Inc.

Dropbox und das Dropbox-Logo sind Markenzeichen von Dropbox, Inc.

Shure MOTIV gehört nicht zu Dropbox, Inc. und steht nicht anderweitig mit Dropbox, Inc. in Verbindung.

PIXI® und Manfrotto® sind eingetragene Marken von Vitec Imaging Solutions. Höchstgewicht Mini-Stativ: 1 kg

MOTIV required compliance icons