Die Shure-Miniatur-Schwanenhalsmikrofone MX405, MX410 und MX415 eignen sich für Konferenz- und andere Räume, in denen ästhetische Gesichtspunkte eine wichtige Rolle spielen. Die Mikrofone mit Hilfe des Vorverstärkers für Tischmontage MX400SMP permanent an Konferenztischen oder Pulten montieren oder den justierbaren Tischfuß MX400DP verwenden, der über eine konfigurierbare Stummschaltung mit Logikausgang verfügt. Auch kompatibel mit dem drahtlosen MX890-Tischfuß und dem drahtlosen ULXD8-Fuß.
Diese Schwanenhalsmikrofone sind in verschiedenen Längen mit einer Kapsel mit Nieren- oder Supernierencharakteristik oder mit Mini-Richtmikrofon-Kapsel und entweder mit einer zweifarbigen LED-Statusanzeige oder einem Leuchtring verfügbar. Die 10- und 15-Zoll-Modelle sind auch mit einem Hals mit zwei Biegestellen erhältlich.
Nierencharakteristik
Superniere
Mini-Richtmikrofon
Mikrofonplatzierung
Microflex-Mikrofone verwenden auswechselbare Kapseln, die Ihnen ermöglichen, die Richtcharakteristik für verschiedene Installationen zu wählen.
Dauerhafte Montage an Konferenztischen oder Rednerpulten. Umfasst LED-Logikeingang.
Hinweis: Durch zu festes Anziehen der Flügelmutter verringert sich die Schwingungsdämpfung.
Vorsicht: Den Keil an der Kerbe ausrichten und den Stecker ganz einsetzen, bevor er zur Verriegelung gedreht wird, um ein Verbiegen der Pins zu verhüten.
5-Pin-XLR
Den DIP-Schalter 1 nach oben schalten, um den LowCut-Filter zu aktivieren, welcher Frequenzen unterhalb von 150 Hz um 6 dB je Oktave dämpft.
Schalter | Unten (Voreinstellung) | Oben |
---|---|---|
1 | Voller Frequenzgang | LowCut-Filter |
2 | LED leuchtet ständig | LED blinkt |
Zum Betrieb der LED-Anzeige das Mikrofon mittels des mitgelieferten 5-Pin-XLR-Steckers an eine automatische Mischstufe oder ein anderes Logikgerät anschließen.
Hinweis: Den LED-Eingang an den Gate-Ausgang anschließen, damit die LED aufleuchtet, wenn der Kanal angesteuert wird.
Nicht die Relaisanschlüsse bei Crestron- bzw. AMX-Geräten verwenden. Stattdessen die I/O-Logikanschlüsse verwenden.
Die LED-Logik funktioniert evtl. nicht, wenn sie an Geräte angeschlossen wird, die keine internen Endwiderstands-Logikschaltungen aufweisen, wie z. B. ClearOne DSP-Produkte. Externe Endwiderstandsschaltungen können jedem Mikrofon hinzugefügt werden. Detaillierte Anweisungen sind unter www.shure.com/FAQ zu finden.
Logikanschluss
Verbindung mit Gerät mit interner Endwiderstands-Logikschaltung
MX405, 410, 415 | |
---|---|
Logisch Null (0 V) | Logik-Hochpegel (+5 V) |
![]() |
![]() |
Grün | Rot |
MX405R, 410R, 415R | |
---|---|
Logisch Null (0 V) | Logik-Hochpegel (+5 V) |
![]() |
![]() |
Rot | Aus/blinkt |
Der justierbare MX400DP Tischfuß verfügt über eine konfigurierbare Stummschaltung mit Logikausgang.
MX400DP Tischfuß
Vorsicht: Den Keil an der Kerbe ausrichten und den Stecker ganz einsetzen, bevor er zur Verriegelung gedreht wird, um ein Verbiegen der Pins zu verhüten.
Das angeschlossene 6,1 m lange Kabel ist mit einem 3-Pin-XLR-Stecker abgeschlossen. Für Logikanwendungen den XLR-Stecker öffnen, um auf die drei anschlusslosen Logikleiter zuzugreifen.
Drahtfarbe | Funktion |
---|---|
Rot | Audio + |
Schwarz | Audio − |
Weiß | SCHALTER-AUSGANG |
Orange | LED-EINGANG |
Grün | Logik-Masse |
Abschirmung | Gemeinsame Mikrofonerdung |
3-Pin-XLR
Vorsicht: Wenn die Stellschraube nicht wieder eingebaut wird, verringert sich die HF-Störfestigkeit.
Schalter | Unten (Voreinstellung) | Nach oben |
---|---|---|
1 | Tastend (Momentan, solange Taster gedrückt) | Umschalten |
2 | Stummschalten auf Tastendruck | Sprechen auf Tastendruck |
3 | Stummschaltung durch internen Taster | Stummschaltung durch externe Logik |
4 | Gesamtes Frequenzspektrum | Niedrigpassfilter (dämpft unterhalb von 150 Hz um 6 dB je Oktave) |
5 | LED leuchtet ständig | LED blinkt |
Bei der Auslieferung ist das Mikrofon für lokale (manuelle) Stummschaltung (DIP-Schalter 3 unten) konfiguriert. In diesem Modus schaltet die PUSH-Taste am Mikrofon das Audiosignal des Mikrofons stumm. Bei Stummschaltung wird das Audiosignal nicht an die Audioausgänge gesendet.
In dieser Konfiguration gibt die LED-Farbe den Mikrofonstatus gemäß der Steuerung durch den Benutzer mittels der PUSH-Taste wieder.
Mikrofonstatus | MX405, 410, 415![]() |
MX405R, 410R, 415R![]() |
---|---|---|
Aktiv | Grün | Rot |
Stummgeschaltet | Rot | Aus/blinkt |
Für lokale Stummschaltsteuerung die DIP-Schalter 1 und 2 zum Konfigurieren des Tastenverhaltens verwenden.
Tastenverhalten | SCHALTER-AUSGANG-Logiksignal | DIP-Schalterstellung |
---|---|---|
Taster: Stummschalten auf Tastendruck (Werkseinstellung). | Bei Tastendruck fällt das SCHALTER-AUSGANG-Signal (roter Draht) auf 0 V ab. Nach dem Loslassen kehrt das SCHALTER-AUSGANG-Signal auf +5 V zurück. | ![]() |
Taster: Sprechen auf Tastendruck | ![]() |
|
Umschalten: Drücken und loslassen, um das Mikrofon ein- bzw. auszuschalten. Das Mikrofon ist aktiv, wenn es eingeschaltet ist. | Durch Drücken und Loslassen wird das SCHALTER-AUSGANG-Signal auf 0 V gesetzt. Durch nochmaliges Drücken wird es auf +5 V umgeschaltet. | ![]() |
Umschalten: Drücken und loslassen, um das Mikrofon ein- bzw. auszuschalten. Das Mikrofon ist stummgeschaltet, wenn es eingeschaltet ist. | ![]() |
DIP-Schalter 3 nach oben einstellen, um das Mikrofon für Logiksteuerungsanwendungen zu konfigurieren, wobei das Audiosignal vom Mikrofon durch ein externes Gerät, wie z. B. eine automatische Mischstufe, stumm geschaltet wird. In diesem Modus wird die lokale Stummschaltfunktion der PUSH-Taste umgangen (das Mikrofon sendet immer Audiosignale) und die LED spricht nicht unmittelbar auf Tastendruck an.
Gemäß den Anforderungen der Installationsspezifikationen den SCHALTER-AUSGANG-Leiter im Mikrofonkabel mit der automatischen Mischstufe oder einem anderen TTL-Logikgerät verdrahten. Wenn der Sprecher die Taste am Mikrofon drückt, wird der Spannungspegel am SCHALTER-AUSGANG-Leiter verändert, wodurch dem Gerät signalisiert wird, das Audiosignal für diesen Kanal stumm zu schalten oder eine andere Funktion auszuführen.
Zur Steuerung der LED am Mikrofon den LED-EINGANG-Leiter mit dem Gate-Ausgang an der automatische Mischstufe (oder einem anderen TTL-Logikgerät) verdrahten.
Für den Logiksteuerungsbetrieb ermittelt DIP-Schalter 1 das Tastenverhalten (DIP-Schalter 2 hat keine Auswirkung).
Tastenverhalten | DIP-Schalterstellung |
---|---|
Taster: Bei Tastendruck fällt das SCHALTER-AUSGANG-Signal (roter Draht) auf 0 V ab. Nach dem Loslassen kehrt das SCHALTER-AUSGANG-Signal auf +5 V zurück. | ![]() |
Umschalten: Durch Drücken und Loslassen wird das SCHALTER-AUSGANG-Signal auf 0 V gesetzt. Durch nochmaliges Drücken wird es auf +5 V umgeschaltet. | ![]() |
Bei Konfiguration für Logik-Stummschaltsteuerung die LED-EINGANG-Leiter an einen externen Schalter, ein Relais oder ein TTL-Gate (Gate-Ausgang) an einer automatische Mischstufe anschließen. Das MX400DB verfügt über eine interne Endwiderstandsschaltung.
Elektret-Kondensator
50–17000 Hz
MX405/C, MX410/C, MX415/C | Niere |
MX405/S, MX410/S, MX415/S | Superniere |
MX405/MS | Mini-Richtmikrofon |
170 Ω
Aktiv symmetrisch
bei 1 kHz, Leerlaufspannung
Niere | −35 dBV/Pa (18 mV) |
Superniere | −34 dBV/Pa (21 mV) |
Mini-Richtmikrofon | -33 dBV/Pa (22 mV) |
1 Pa=94 dB SPL
1 kHz bei 1 % Gesamtklirrfaktor, 1 kΩ Last
Niere | 121 dB |
Superniere | 120 dB |
Mini-Richtmikrofon | 121 dB |
A-bewertet
Niere | 28 dB Schalldruckpegel |
Superniere | 27 dB Schalldruckpegel |
Mini-Richtmikrofon | 26 dB Schalldruckpegel |
bez. auf 94 dB Schalldruckpegel bei 1 kHz
Niere | 66 dB |
Superniere | 68 dB |
Mini-Richtmikrofon | 68 dB |
1 kΩ Last, bei 1 kHz
93 dB
10 bis 100,000 kHz
45 dB, Minimum
bei 1 % Gesamtklirrfaktor
−8 dBV (0,4 V)
3-Pin-XLR | Positiver Schalldruck an der Membran erzeugt positive Spannung an Pin 2 in Bezug auf Pin 3 des XLR-Ausgangs |
5-Pin-XLR | Positiver Schalldruck an der Membran erzeugt positive Spannung an Pin 4 in Bezug auf Pin 2 des XLR-Ausgangs. |
MX405 | 0,054 kg (0,119 lbs) |
MX410 | 0,068 kg (0,150 lbs) |
MX415 | 0,07 kg (0,154 lbs) |
MX400DP | 0,516 kg (1,138 lbs) |
MX400SMP | 0,125 kg (0,275 lbs) |
LED IN | Aktiver Tiefpegel (≤1,0 V), TTL-kompatibel. Absolute Maximalspannung: -0,7 V bis 50 V. |
LOGIC OUT | Aktiver Tiefpegel (≤1,0 V), sinkt auf bis zu 20 mA ab, TTL-kompatibel. Absolute Maximalspannung: -0,7 V bis 50 V (bis zu 50 V bei bis zu 3 kΩ). |
-50 dB Minimum
MX400DP
6,1 m langes befestigtes Kabel mit abgeschirmtem Tonfrequenzpaar an einem 3-Pin-XLRStecker und drei unabgeschlossenen Leitern für Logiksteuerung
Betriebstemperatur | –18–57°C (0–135°F) |
Lagerungstemperatur | –29–74°C (–20–165°F) |
Relative Feuchtigkeit | 0–95% |
Phantomspeisung
48–52 V DC, 8,0 mA
Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.
Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Zentrale für Europa, Nahost und Afrika
Abteilung: EMEA-Zulassung
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 7262 9249-0
Telefax: +49 7262 9249-114
E-Mail: info@shure.de