![]() |
Dieses Symbol zeigt an, dass gefährliche Spannungswerte, die ein Stromschlagrisiko darstellen, innerhalb dieses Geräts auftreten. |
![]() |
Dieses Symbol zeigt an, dass das diesem Gerät beiliegende Handbuch wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen enthält. |
Der Shure MXN5-C Microflex Vernetzte Deckenlautsprecher bietet eine hochwertige Sprachwiedergabe für Audio-/Video-Konferenzanwendungen. Mit einem flachen Design, das für eine einfache Installation in abgehängten Deckenkonfigurationen optimiert ist, lässt sich der MXN5 nahtlos mit anderen vernetzten PoE-fähigen Audiogeräten von Shure integrieren, die das Dante-Audionetzwerkprotokoll verwenden.
Technische Elemente des Lautsprechers
Softwarebasierte Konfiguration und Steuerung
Klare Designelemente
Für die Montage an Deckenplatten die Fliesenbrücke verwenden, um das Gewicht des Lautsprechers abzustützen. Der Lautsprecher kann auch an andere Deckenarten montiert werden, wenn das Material das Gewicht des Lautsprechers sicher trägt.
Für die Montage wird Folgendes benötigt:
Deckenplatten
Alle anderen Deckenarten
Die Vorbauhalterung hilft dabei, das Gewicht des Lautsprechers an der Decke zu verteilen.
Den Lautsprecher anschließen
Shure empfiehlt die Verwendung von Power over Ethernet Plus (PoE+) zur Stromversorgung dieses Geräts. Das Gerät kann zwar auch über Power over Ethernet (PoE) mit Strom versorgt werden, dies führt jedoch zu einer geringeren Lautstärke.
Für PoE+ eines der folgenden Geräte verwenden:
Bei der PoE/PoE+-Quelle muss es sich ebenfalls um ein Gigabit-Gerät handeln.
Für den Zugriff auf die Rücksetztaste muss der Grill entfernt werden.
Es gibt zwei Optionen zum Zurücksetzen der Hardware:
Netzwerkrückstellung (die Taste 4–8 Sekunden lang gedrückt halten)
Setzt sämtliche Shure Control- und IP-Einstellungen für Netzwerk-Audio auf Werkseinstellungen zurück.
Vollständiges Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (die Taste länger als 8 Sekunden gedrückt halten)
Setzt alle Einstellungen für Netzwerk und Designer auf die Werksvoreinstellungen zurück.
LED-Verhalten | Gerätestatus |
---|---|
Dauerhaft grün, dann aus | Gerät wird eingeschaltet |
Grün blinkend für 30 Sekunden lang | Geräteidentifizierung |
Grün blinkend nach vier Sekunden | Zurücksetzen des Netzwerks |
Grün blinkend nach vier Sekunden, durchgehend grün nach acht Sekunden | Vollständige Zurücksetzung auf Werkseinstellungen |
Rot | Fehler (Details im Ereignisprotokoll) |
Dauerhaft orange | Firmware-Aktualisierung wird durchgeführt |
Der Lautsprechergrill kann zur Anpassung an die Umgebung lackiert werden. Die besten Ergebnisse lassen sich wie folgt erzielen:
Zur Steuerung der Geräteeinstellungen die Shure Designer Software verwenden. Designer ermöglicht es Integratoren und Systemplanern, die Audioerfassung für Installationen mit MXA-Mikrofonen und anderen vernetzten Geräten von Shure zu entwerfen.
Zugreifen auf Ihr Gerät in Designer:
Weitere Informationen finden sich unter shure.com/designer.
Über Shure Web Device Discovery kann ebenfalls auf die grundlegenden Geräteeinstellungen zugegriffen werden. Alle Steuerungsoptionen sind jedoch im Designer zu finden.
Dieses Gerät kann mit der Shure SystemOn-Software überwacht und verwaltet werden. SystemOn installieren, um:
Weitere Informationen finden sich unter shure.com.
Der Lautsprecher verfügt über zwei Dante-Eingangskanäle und einen Dante-Ausgangskanal.
Die beiden Dante-Eingangskanäle werden summiert und an den Ausgang des Lautsprechers gesendet. Diese Eingangskanäle sind beim Senden eines entfernten Signals oder bei der Audio-Programmierung für den Lautsprecher nützlich.
Der Dante-Ausgang ist nützlich, wenn das Lautsprechersignal an einen anderen Lautsprecher oder an einen AEC-Referenzkanal gesendet werden soll. Es stehen zwei Verarbeitungsoptionen für das Dante-Ausgangssignal zur Verfügung:
Pre-DSP
Sendet ein Pre-DSP-Signal an den Dante-Ausgang (DSP wird weiterhin auf den Lautsprecherausgang angewendet). Diese Option kann genutzt werden, um das Signal an einen anderen Lautsprecher zu senden. Diese Option verhindert, dass DSP-Blöcke übereinander gestapelt werden.
Post-DSP
Sendet ein Post-DSP-Signal an den Dante-Ausgang. Diese Option kann verwendet werden, um das Signal des Lautsprechers an einen AEC-Referenzkanal auf einem MXA910 zu senden.
Um Audio zu den Lautsprechern zu leiten, kann die Shure Designer Software oder die Dante Controller Software verwendet werden.
Wenn ein Signal von einem Lautsprecher zu einem anderen Lautsprecher gesendet wird, hierfür ein Pre-DSP-Signal verwenden.
In Räumen mit mehreren installierten Lautsprechern kann ein Signal über den Dante-Ausgangskanal von einem Lautsprecher zum anderen weitergeleitet werden oder individuell an jeden Lautsprecher.
Diese Methode einsetzen, um:
Mehr Informationen über Dante-Flüsse sind in unseren FAQs oder bei Audinate zu finden.
Bei Verwendung eines Shure P300 oder eines anderen Geräts mit hohen Unicast wird Dante-Fluss begrenzt. Ein Signal kann mit Designer oder Dante Controller einzeln an jeden Lautsprecher geleitet werden.
Diese Methode einsetzen, um:
Mehr Informationen über Dante-Flüsse sind in unseren FAQs oder bei Audinate zu finden.
Wenn eine Dante-Flussbegrenzung durch Unicast festgestellt wird, die Weiterleitung von einem Lautsprecher zu einem anderen über den Dante-Ausgangskanal sicherstellen.
Um die Lautsprecherabdeckung genau anzuzeigen, die Gerätehöhe und die Hörerhöhe in Designer einstellen.
EASE-Dateien stehen unter shure.com zur Verfügung.
Die Audioqualität des Lautsprechers kann durch die individuelle Justierung des Frequenzverlaufs mit dem parametrischen Equalizer (PEQ) maximiert werden.
Häufige Equalizer-Anwendungen:
Filtertypen:
Parametrisch: Dämpft oder verstärkt das Signal innerhalb eines benutzerspezifischen Frequenzbands.
Low Cut: Dämpft das Audiosignal unterhalb der ausgewählten Frequenz.
Low Shelf: Dämpft oder verstärkt das Audiosignal unterhalb der ausgewählten Frequenz.
High Cut: Dämpft das Audiosignal oberhalb der ausgewählten Frequenz.
High Shelf: Dämpft oder verstärkt das Audiosignal oberhalb der ausgewählten Frequenz.
Frequenz
Auswahl der Frequenz des abzusenkenden / zu verstärkenden Filters.
Gain
Ändert den Pegel eines spezifischen Filters (+/–18 dB).
Q
Ändert die vom Filter veränderte Frequenzbreite. Mit steigendem Wert wird die Bandbreite gesenkt.
Breite
Ändert die vom Filter veränderte Frequenzbreite. Der Wert wird durch Oktaven dargestellt.
Hinweis: Die Q- und Breitenparameter beeinflussen die Entzerrungskennlinie in derselben Weise. Der einzige Unterschied liegt in der Art und Weise, wie Werte dargestellt werden.
Wenn ein Lautsprecher für einen großen Bereich installiert werden soll, müssen möglicherweise einige Lautsprecher mit einem Verzögerungsglied zeitlich ausgerichtet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Signal gleichzeitig in alle Raumbereiche gelangt und eine gleichmäßige Abdeckung gewährleistet ist.
Delay range: 0-160 ms
Den Limiter einsetzen, um eine Übersteuerung oder Verzerrung der Ausgangssignale zu verhindern. Zur Verwendung einen dBFS-Wert als Schwellwert eingeben. Wenn der Limiter aktiviert ist, überschreiten die Ausgangssignale den Schwellwert nicht.
Hinweis: Dieser Lautsprecher verfügt auch über einen internen Sicherheits-Limiter zum Schutz der Hardware. Dieser Limiter schaltet sich nur ein, wenn die Ausgangssignale den maximalen Schalldruckpegel (SPL) des Lautsprechers erreichen.
Der Signalerzeuger spielt vier verschiedene Signale ab, um Unterstützung bei der Systemoptimierung und Angleichung der Schallpegel zu bieten. Wenn ein Signalerzeuger verwendet wird, werden Dante-Eingänge umgangen. Beim Signalerzeuger handelt es sich um ein Pre-EQ, sodass der EQ auf das Signal anwendet werden kann.
Die Gain-Anpassung bei 0 dB wird auf 76 dB Schalldruckpegel bei einem Meter referenziert.
Rosa Rauschen
Gleiche Energie pro Oktave. Zur Überprüfung des Pegels und der Abdeckung bei Installationen mit mehreren Lautsprechern.
Weißes Rauschen
Gleiche Energie auf jeder Frequenz. Zur Überprüfung des Pegels und der Abdeckung bei Installationen mit mehreren Lautsprechern.
Sinuswelle
Spielt einen Ton mit der gewählten Frequenz ab. Zur Überprüfung der Pegel, zur Beurteilung der Kammfiltereffekte und zur Identifizierung möglicher stehender Wellen.
Durchlauf
Spielt einen Ton auf jeder Frequenz ab, die der Lautsprecher wiedergeben kann, beginnend mit der niedrigsten Frequenz bis zur höchsten. Wird verwendet, um mögliche Montagemängel wie Klappern oder Summen zu identifizieren.
Der Lautsprecher verfügt über mehrere Stummschaltungspunkte für verschiedene Szenarien:
Verschlüsselung funktioniert nur auf der Standortebene im Live-Modus, d. h., dass alle Geräte an diesem Standort diese Einstellungen aufweisen müssen. Audiodaten werden mit dem Advanced Encryption Standard (AES-256) entsprechend den Bestimmungen der Publikation FIPS-197 des National Institute of Standards and Technology (NIST) der US-Regierung verschlüsselt. Die Verschlüsselung wird bei Geräten von Drittanbietern nicht unterstützt.
Zur Aktivierung der Verschlüsselung:
Mit den anderen Optionen können Sie die Verschlüsselung erneut eingeben oder deaktivieren, wenn die Verschlüsselung zuvor aktiviert war und Sie sie nicht mehr wünschen.
Wichtig: Damit Verschlüsselung funktioniert:
AES67 ist ein Netzwerk-Audi-Standard, der die Kommunikation zwischen Hardware-Komponenten ermöglicht, die unterschiedliche IP-Audiotechnologien nutzen. Dieses Shure-Gerät unterstützt AES67 zwecks erhöhter Kompatibilität in vernetzten Systemen für Live-Beschallung, integrierte Installationen und Übertragungsanwendungen.
Die folgenden Informationen sind bedeutsam, wenn AES67-Signale gesendet oder empfangen werden:
Shure-Gerät unterstützt: | Gerät 2 unterstützt: | AES67-Kompatibilität |
---|---|---|
Dante und AES67 | Dante und AES67 | Nein. Dante muss verwendet werden. |
Dante und AES67 | AES67 ohne Dante. Es kann ein beliebiges anderes Audionetzwerkprotokoll verwendet werden. | Ja |
Getrennte Dante- und AES67-Flüsse können gleichzeitig agieren. Die Gesamtzahl der Flüsse wird durch die Höchstgrenze der Flüsse des Geräts bestimmt.
Die gesamte AES67-Konfiguration wird in der Dante Controller-Software verwaltet. Weitere Informationen sind in der Bedienungsanleitung für den Dante Controller zu finden.
Geräte von Drittanbietern: Wenn die Hardware SAP unterstützt, werden Flüsse in der Routing-Software bestimmt, die das Gerät nutzt. Andernfalls werden zum Empfang eines AES67-Flusses die AES67-Sitzungs-ID und die IP-Adresse benötigt.
Shure-Geräte: Das Sendegerät muss SAP unterstützen. In Dante Controller kann ein Sendegerät (erscheint als eine IP-Adresse) wie jedes andere Dante-Gerät geführt werden.
Schalter und Kabel bestimmen, wie gut das Audionetzwerk funktioniert. Nur hochwertige Switches und Kabel verwenden, um das Audionetzwerk zuverlässiger zu machen.
Netzwerk-Switches sollten über Folgendes verfügen:
Die Ethernet-Kabel müssen:
Dante-Flüsse werden immer dann erstellt, wenn Audio von einem Dante-Gerät zu einem anderen Gerät weitergeleitet werden soll. Ein Dante-Fluss kann bis zu vier Audiokanäle enthalten. Zum Beispiel: Das Senden aller fünf verfügbaren Kanäle von einem MXA310 zu einem anderen Gerät verwendet zwei Dante-Ströme, da ein Fluss bis zu vier Kanäle enthalten kann.
Jedes Dante-Gerät verfügt über eine bestimmte Anzahl von Sende- und Empfangsflüssen. Die Anzahl der Flüsse wird durch die Funktionen der Dante-Plattform bestimmt.
Unicast- und Multicast-Übertragungseinstellungen beeinflussen auch die Anzahl der Dante-Flüsse, die ein Gerät senden oder empfangen kann. Die Verwendung von Multicast-Übertragung kann helfen, Einschränkungen des Unicast-Flusses zu überwinden.
Shure-Geräte verwenden verschiedene Dante-Plattformen:
Dante Plattform | Shure-Geräte, die die Plattform nutzen | Unicast Sendeflussbegrenzung | Unicast Empfangsflussbegrenzung |
---|---|---|---|
Brooklyn II | ULX-D, SCM820, MXWAPT, MXWANI, P300, MXCWAPT | 32 | 32 |
Brooklyn II (ohne SRAM) | MXA910, MXA710, AD4 | 16 | 16 |
Ultimo/UltimoX | MXA310, ANI4IN, ANI4OUT, ANIUSB-MATRIX, ANI22, MXN5-C | 2 | 2 |
DAL | IntelliMix-Saal | 16 | 16 |
Mehr Informationen über Dante-Flüsse sind in unseren FAQs oder bei Audinate zu finden.
Für dieses Gerät stehen EASE-Dateien unter shure.com zur Verfügung.
RJ45
Power over Ethernet (PoE) Klasse 0 oder PoE Plus Klasse 4
Power over Ethernet (PoE) | 12 W Maximum (11 W typisch) |
PoE Plus | 24 W Maximum (23 W typisch) |
6.5 lbs (2.95 kg)
12 x 12 x 4 Zoll (304.8 x 304.8 x 101.6 mm) H x B x T
Shure Designer
UL 2043 (Für Luftkammern geeignet)
−6,7°C (20°F) bis 40°C (104°F)
−29°C (-20°F) bis 74°C (165°F)
120 Hz bis 20 kHz
Bei 1 Meter
Power over Ethernet (PoE) | 92 dB Schalldruckpegel |
PoE Plus | 98 dB Schalldruckpegel |
-6 dB bei 2 kHz | 180 Grad |
-6 dB bei 10 kHz | 107 Grad |
Delay (Verzögerungsglied), Limiter, Signalerzeuger, Equalizer (4-Band-parametrisch)
Schließt Dante-Latenz nicht ein
1.5 ms
Das Gerät ist für den Gebrauch bei Profi-Audioanwendungen vorgesehen.
Hinweis: Dieses Gerät darf nicht direkt an ein öffentliches Internet-Netzwerk angeschlossen werden.
Nicht ausdrücklich von Shure genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben.
CAN ICES-3 (B)/NMB-3 (B)
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht den kanadischen ICES-003-Vorschriften.
Bitte befolgen Sie die regionalen Recyclingverfahren für Akkus, Verpackungsmaterial und Elektronikschrott.
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Zentrale für Europa, Nahost und Afrika
Abteilung: EMEA-Zulassung
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 7262 9249-0
Telefax: +49 7262 9249-114
E-Mail: info@shure.de
Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.
Die CE-Konformitätserklärung kann von Shure Incorporated oder einem der europäischen Vertreter bezogen werden. Kontaktinformationen sind im Internet unter www.shure.com zu finden.
Fliesenbrücke | A-MXN5-TB |
Neue Vorbauhalterung | A-MXN5-NCB |
Magnetischer Grill und Shure Logo | RPMXN5-G |
Rohrschellenabdeckung | RPMXN5-C |