WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

  1. Diese Hinweise LESEN.
  2. Diese Hinweise AUFBEWAHREN.
  3. Alle Warnungen BEACHTEN.
  4. Alle Anweisungen BEFOLGEN.
  5. Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN.
  6. NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN.
  7. KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation lassen und den Anweisungen des Herstellers Folge leisten.
  8. NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie zum Beispiel offenen Flammen, Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren. Kein offenes Feuer in der Nähe des Produkts platzieren.
  9. Die Schutzfunktion des Schukosteckers nicht umgehen. Ein polarisierter Stecker verfügt über zwei unterschiedlich breite Kontakte. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen Erdungsstift. Bei dieser Steckerausführung dienen die Schutzleiter Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, einen Elektriker mit dem Austauschen der veralteten Steckdose beauftragen.
  10. VERHINDERN, dass das Netzkabel gequetscht oder darauf getreten wird, insbesondere im Bereich der Stecker, Netzsteckdosen und an der Austrittsstelle vom Gerät.
  11. NUR das vom Hersteller angegebene Zubehör und entsprechende Zusatzgeräte verwenden.
  12. NUR in Verbindung mit einem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Transportwagen, Stativ, Träger oder Tisch verwenden. Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim Verschieben der Transportwagen vorsichtig vorgehen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.

    A cart with a receiver on top tipping over onto a person. There is a circle around the image with a line through it.

  13. Bei Gewitter oder wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, das Netzkabel HERAUSZIEHEN.
  14. ALLE Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Ein Kundendienst ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendwelche Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Fremdkörper hineinfielen, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
  15. Dieses Gerät vor Tropf- und Spritzwasser SCHÜTZEN. KEINE mit Wasser gefüllten Gegenstände wie zum Beispiel Vasen auf das Gerät STELLEN.
  16. Der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung muss leicht zu stecken sein.
  17. Die verursachten Störgeräusche des Geräts betragen weniger als 70 dB(A).
  18. Das Gerät mit Bauweise der KLASSE I muss mit einem Schukostecker mit Schutzleiter in eine Netzsteckdose mit Schutzleiter eingesteckt werden.
  19. Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
  20. Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall kommen.
  21. Dieses Produkt muss innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs betrieben werden.

低功率電波輻射性電機管理辦法

第十二條

經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均不得擅自變更頻率、加大功率或變更原設計之特性及功能。 第十四條

低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應立即停用,並改善至無干擾時方得繼續使用。前項合法通信,指依電信法規定作業之無線電通信。低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、科學及醫療用電波輻射性電機設備之干擾。

ACHTUNG

  • Akkusätze können explodieren oder giftiges Material freisetzen. Es besteht Feuer- und Verbrennungsgefahr. Nicht öffnen, zusammenpressen, modifizieren, auseinander bauen, über 60 °C (140 °F) erhitzen oder verbrennen.
  • Die Anweisungen des Herstellers befolgen
  • Nur Shure-Ladegerät zum Aufladen von wiederaufladbaren Shure-Akkus verwenden
  • ACHTUNG: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie nicht richtig ersetzt wird. Nur mit dem gleichen bzw. einem gleichwertigen Typ ersetzen.
  • Akkus niemals in den Mund nehmen. Bei Verschlucken ärztlichen Rat einholen oder die Giftnotrufzentrale anrufen.
  • Nicht kurzschließen; kann Verbrennungen verursachen oder in Brand geraten
  • Keine anderen Akkusätze als die wiederaufladbaren Shure-Akkus aufladen bzw. verwenden
  • Akkusätze vorschriftsmäßig entsorgen. Beim örtlichen Verkäufer die vorschriftsmäßige Entsorgung gebrauchter Akkusätze erfragen.
  • Akkus (Akkusätze oder eingesetzte Akkus) dürfen keiner starken Hitze wie Sonnenstrahlung, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden
  • Den Akku nicht in Flüssigkeiten wie Wasser, Getränke oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
  • Den Akku nicht mit vertauschter Polarität anbringen oder einsetzen.
  • Von kleinen Kindern fernhalten.
  • Keine fehlerhaften Akkus verwenden.
  • Den Akku vor dem Transportieren sicher verpacken.

ACHTUNG: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien durch falsche Ersatzbatterien ersetzt werden. Ausschließlich mit AA-Batterien betreiben.

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

Die möglichen Folgen des fehlerhaften Gebrauchs, die durch eines der beiden Symbole - „ACHTUNG“ und „VORSICHT“ - markiert sind, hängen von der Unmittelbarkeit der bevorstehenden Gefahr und des Schweregrads der Beschädigung ab.

ACHTUNG: Die Nichtbeachtung dieser Achtung-Hinweise kann schwere oder tödliche Verletzungen infolge des fehlerhaften Gebrauchs verursachen.
VORSICHT: Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtshinweise kann mittelschwere Verletzungen oder Sachschäden infolge des fehlerhaften Gebrauchs verursachen.

VORSICHT

  • Das Gerät nie auseinanderbauen oder modifizieren, da dies zu Ausfällen führen kann.
  • Keinen extremen Kräften aussetzen und nicht am Kabel ziehen, da dies zu Ausfällen führen kann.
  • Das Produkt trocken halten und keinen extremen Temperaturen oder extremer Luftfeuchtigkeit aussetzen.

ACHTUNG

  • Falls Wasser oder andere Fremdstoffe/-körper in das Gerät gelangen, kann es zu Bränden oder Stromschlägen kommen.
  • Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall kommen.

Dieses Gerät kann einen Schalldruckpegel von mehr als 85 dB erzeugen. Der maximal zulässige kontinuierliche Geräuschbelastungspegel, der in den nationalen Arbeitsschutzgesetzen festgelegt ist, muss geprüft werden.

ACHTUNG

DAS HÖREN BEI ÜBERMÄSSIGEN LAUTSTÄRKEN KANN DAUERHAFTE HÖRSCHÄDEN VERURSACHEN. MÖGLICHST GERINGE LAUTSTÄRKEPEGEL VERWENDEN. Längerfristiges Hören bei übermäßigen Schallpegeln kann zu Hörschäden und zu permanentem, durch Lärm verursachten Gehörverlust führen. Bitte orientieren Sie sich an den folgenden, von der Occupational Safety Health Administration (OSHA; US-Arbeitsschutzbehörde) erstellten, Richtlinien für die maximale zeitliche Belastung durch Schalldruckpegel, bevor es zu Hörschäden kommt.

90 dB Schalldruckpegel

nach 8 Stunden

95 dB Schalldruckpegel

nach 4 Stunden

100 dB Schalldruckpegel

nach 2 Stunden

105 dB Schalldruckpegel

nach 1 Stunde

110 dB Schalldruckpegel

nach ½ Stunde

115 dB Schalldruckpegel

nach 15 Minuten

120 dB Schalldruckpegel

Vermeiden, da sonst Schäden entstehen können.

Dieses Produkt ist nur für den professionellen Einsatz vorgesehen. Dieses Produkt sollte nur über professionelle Vertriebskanäle verkauft werden.

Warnhinweis für Funkgeräte in Australien

Dieses Gerät unterliegt einer ACMA-Klassenlizenz und muss sämtliche Bedingungen dieser Lizenz erfüllen, auch die der Sendefrequenzen. Vor dem 31. Dezember 2014 erfüllt dieses Gerät die Bedingungen, wenn es im Frequenzband von 520–820 MHz betrieben wird. ACHTUNG: Um die Bedingungen nach dem 31. Dezember 2014 zu erfüllen, darf das Gerät nicht im Frequenzband von 694–820 MHz betrieben werden.

Allgemeine Beschreibung

Der Shure-Taschenempfänger P3RA wird in Verbindung mit Shure-Sendern P3T als Bestandteil des In Ear Monitoring Systems PSM300® verwendet. Er liefert dank einem erweiterten Menü auf einem LCD mehr Funktionalität als der standardmäßige PSM300-Taschenempfänger und verfügt über ein robusteres Vollmetall-Gehäuse. Die Kompatibilität mit dem wiederaufladbaren Shure-Akku SB900B bietet eine verbesserte Akkulaufzeit und ist durch die Vermeidung von Abfall kostengünstig und umweltfreundlich.

Mehr Informationen über die Verwendung des P3RA mit dem PSM300 System sind in der Bedienungsanleitung für das PSM300 zu finden (im Lieferumfang des Senders enthalten und auf shure.de verfügbar).

P3RA Taschenempfänger

① Antenne

Empfängt Signale vom P3T Sender.

② HF-Anzeige

Leuchtet auf, wenn der Taschenempfänger ein Signal vom Sender empfängt.

③ Lautstärkeregler/AN/AUS-Schalter

Zum Einschalten und zum Einstellen der Kopfhörer-Lautstärke drehen.

④ Akku/Batterie-LED

Zeigt den Akku/Batterie-Ladezustand an.

Hinweis: Spezifische Batterielebensdauern können der Tabelle entnommen werden.

⑤ Kopfhörerausgang

Ohr- oder Kopfhörer mit einem 3,5 mm Klinkenstecker verwenden.

⑥ Anzeige

Zeigt die Einstellungen und die Menünavigation an.

⑦ Navigationstasten (▲▼)

Dienen zum Navigieren durch das Menü und zum Vornehmen von Einstellungen.

⑧ Exit-Taste

Drücken, um zum vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren.

⑨ Enter-Taste

Drücken, um eine Menü-Anzeige aufzurufen oder eine Einstellung zu bestätigen.

⑩ Infrarot (IR)-Synchronisationsfenster

Dient zum Senden von Gruppen- und Kanaleinstellungen zwischen dem Taschenempfänger und dem Sender.

⑪ Scan-Taste

Drücken, um einen HF-Scan durchzuführen.

⑫ Akku-/Batteriefach

Den Shure-Akku SB900B oder zwei AA-Batterien verwenden.

⑬ Abnehmbarer AA-Adapter

Zur Verwendung mit einem Shure-Akku SB900B entfernen

Hinweis: Zum Entfernen die Klappe öffnen und den Adapter herausschieben. Zum erneuten Anbringen den Adapter einschieben. Ein einwandfreier Sitz wird durch ein Klickgeräusch vermittelt.

Audioeinstellungen

MODE STEREO: Audiosignale von Kanal 1 sind im linken Ohrhörer, Audiosignale von Kanal 2 im rechten Ohrhörer zu hören.MIXMODE: Beide Kanäle sind im rechten und linken Ohrhörer zu hören. Die Mischung zwischen den beiden Signalen kann angepasst werden.
EQ Den Zwei-Band-Equalizer mit Kuhschwanz-Charakteristik verwenden, um entweder Tiefen oder Höhen in 2-dB-Schritten auf bis zu +6 dB anzuheben.

NIEDRIGE VERSTÄRKUNG: Hebt Frequenzen unter 100 Hz an

HOHE VERSTÄRKUNG: Hebt Frequenzen über 10 kHz an

OFF (Aus): Kein EQ (linear)

VLIMIT (maximaler Lautstärkepegel) Einen Wert (zwischen –3 und –21 dB, in 3-dB-Schritten einstellbar) einstellen, um den maximalen Lautstärkepegel zu begrenzen. Der Lautstärkeregler beeinflusst weiterhin im gesamten Bereich den Lautstärkepegel, die Begrenzung schränkt lediglich den maximalen Pegel ein.

Hinweis: Die VLIMIT komprimiert nicht das Audiosignal.

BAL MX / BAL ST (Balance) Das Verhalten des Balance-Reglers hängt von der verwendeten Betriebsart ab:

STEREO: Einstellung der Links/Rechts-Balance

MIXMODE: Einstellung der Mischung zwischen Kanal 1 und Kanal 2

Programme

CONTRAST Benutzerdefinierte Anpassung des Display-Kontrasts: niedrig, hoch
LOCK PANEL Sperrung aller Bedienelemente mit Ausnahme des Lautstärkereglers, um versehentliche Änderungen der Einstellungen zu verhindern

Sperren:UTILITIES > STEUERUNG SPERREN auswählen.

Entsperren: Wenn der Bildschirm die Sperreinstellungen anzeigt, die Exit-Taste drücken und OFF auswählen. Zur Bestätigung die Enter-Taste drücken.

BATTERY Zeigt die verbleibende Akku- bzw. Batterielaufzeit (Stunden:Minuten), die Temperatur, den Zustand, die Ladezyklen, die Ladekapazität und die Spannung an.

Hinweis: Gilt nur für Akku SB900B

RESTORE Setzt das Taschengerät auf die Werkseinstellungen zurück
AUTO AUS Schaltet den Taschenempfänger nach einer auswählbaren Zeitspanne (5, 30 oder 60 Minuten) automatisch aus, während er sich im Stromsparmodus befindet oder im eingeschalteten Zustand an ein Ladegerät angeschlossen ist. Der AN/AUS-Schalter (Power) muss aus- und dann wieder angeschaltet werden, um die Stromversorgung des Taschenempfängers wiederherzustellen.

Hinweis: Die SB900B-Akkus werden am schnellsten geladen, wenn der Taschenempfänger ausgeschaltet ist.

HF-Einstellungen

Das Menü RADIO enthält auswählbare GROUP- und CHANNEL-Einstellungen, welche zum manuellen Synchronisieren des Empfängers mit dem Sender verwendet werden.

Frequenz und Band werden unter den Gruppen- und Kanaleinstellungen angezeigt.

MixMode und Stereo-Monitoring

Der Taschenempfänger kann in einer der folgenden Arten betrieben werden:

Stereo (Voreinstellung)

Für den Stereobetrieb das Menü aufrufen und Folgendes auswählen: AUDIO > MODE > STEREO .

Im Stereobetrieb sind Audiosignale von Kanal 1 im linken Ohrhörer und Audiosignale von Kanal 2 im rechten Ohrhörer zu hören. Im Stereo-Modus wird die beste Kanaltrennung und die klarste Wiedergabe erzielt.

Einstellen der Balance

Zur Einstellung der Links/Rechts-Balance Folgendes wählen: AUDIO > BAL ST. Die Einstellung mit den Tasten ▲▼ ändern.

MixMode

Für den MixMode-Betrieb das Menü aufrufen und Folgendes auswählen: AUDIO > MODE > MIXMODE.

MixMode ermöglicht die Pegelanpassung von zwei Monitoringsignalen (beispielsweise einem Instrumentalmix und einem Gesangsmix). Das Signal ist Mono. Das bedeutet, dass sowohl im linken als auch im rechten Ohrhörer das identische Signal anliegt.

Anpassen der Mischung

Um die Mischung zwischen Kanal 1 und Kanal 2 anzupassen, das Menü aufrufen und Folgendes auswählen: AUDIO > BAL MX. Änderungen mithilfe der Pfeiltasten (▲▼) vornehmen.

In diesem Szenario befindet sich ein Instrumentalmix auf Kanal 1 (links) und ein Gesangsmix auf Kanal 2 (rechts):

Den Balance-Regler nach links drehen, um mehr von Kanal 1 (Instrumente) zu hören.

Den Balance-Regler nach rechts drehen, um mehr von Kanal 2 (Gesang) zu hören.

Balance- und Mix-Einstellungen von der Startanzeige aus

Die Einstellungen der Stereo-Balance bzw. MixMode-Mischung können mithilfe der Pfeiltasten (▲▼) schnell von der Startanzeige aus vorgenommen werden. Falls nötig, die Sperrfunktion aktivieren, um versehentliches Verstellen zu verhindern.

Wiederaufladbarer Shure-Akku SB900B

Die Lithium-Ionen-Akkus SB900B von Shure bieten eine wiederaufladbare Option zum Speisen des Taschenempfängers. Akkus können in einer Stunde schnell auf 50 % der Kapazität und in drei Stunden auf volle Kapazität geladen werden.

Einfach-Ladegeräte und Ladegeräte mit mehreren Steckplätzen sind zum Aufladen der Shure-Akkus verfügbar.

Vorsicht: Wiederaufladbare Shure-Akkus nur mit einem Shure-Akkuladegerät aufladen.

Ladegerät mit einzelnem Steckplatz

Das SBC-100 Ladegerät mit einzelnem Steckplatz bietet eine kompakte Ladelösung.

  1. Das Ladegerät in eine Netzsteckdose oder einen USB-Anschluss einstecken.
  2. Einen Akku in den Ladesteckplatz schieben.
  3. Die Ladestatus-LEDs regelmäßig kontrollieren, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist.

Ladestatus-LED

Farbe Status
Rot Ladevorgang
Grün Ladevorgang abgeschlossen
Gelb blinkend Fehler: Anschlüsse und Akku prüfen
Aus Kein Akku im Steckplatz

Ladegeräte mit mehreren Steckplätzen

Shure bietet verschiedene Ladegerätemodelle mit mehreren Steckplätzen an:

  • SBC200 – Ladegerät mit zwei Steckplätzen
  • SBC210 – Ladegerät mit zwei Steckplätzen
  • SBC220 – Vernetztes Ladegerät mit zwei Steckplätzen
  • SBC800 – Ladegerät mit acht Steckplätzen

Die Ladegeräte SBC200 und SBC220 können sowohl einzelne als auch in Taschenempfängern befindliche Akkus laden.

  1. Das Ladegerät an die Netzsteckdose anschließen.
  2. Akkus oder Taschengeräte in den Ladesteckplatz schieben.
  3. Die Ladestatus-LEDs regelmäßig kontrollieren, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist.

Ladestatus-LED

Farbe Status
Grün Ladevorgang abgeschlossen
Grün/Rot Ladepegel über 90 %
Rot Ladevorgang
Gelb blinkend Fehler: Anschlüsse und Akku prüfen
Aus Kein Akku im Steckplatz

Wichtige Tipps für Pflege und Aufbewahrung von wiederaufladbaren Shure-Akkus

Ordnungsgemäße Pflege und Aufbewahrung von Shure-Akkus bewirken zuverlässige Betriebssicherheit und gewährleisten eine lange Lebensdauer.

  • Akkus und Taschengeräte immer bei Raumtemperatur aufbewahren.
  • Idealerweise sollten Akkus zur langfristigen Aufbewahrung auf etwa 40 % ihrer Kapazität geladen werden.
  • Während der Aufbewahrung die Akkus alle 6 Monate prüfen und nach Bedarf auf 40 % ihrer Kapazität aufladen.

Batterielebensdauer

Batterieanzeige Dreifarbige Akku/Batterie-LED Ungefähr verbleibende Zeit (h:mm)
Alkali Wiederaufladbarer Shure-Akku SB900B
Grün 5:30 bis 4:25 6:35 bis 5:15
Grün 4:25 bis 3:20 5:15 bis 3:55
Grün 3:20 bis 2:10 3:55 bis 2:40
Grün 2:10 bis 1:05 2:40 bis 1:20
Gelb 1:05 bis 0:30 1:20 bis 0:35
Rot < 0:30 < 0:35
Gesamte Akku-/Batterielaufzeit 5:30 6:35

Hinweis: Batterielaufzeit bei Verwendung von AA-Alkalibatterien der Marke Energizer™ und unter folgenden Bedingungen:

  • Empfänger-Audioeinstellung: EQ = OFF und V LIMIT = OFF
  • Audio-Ausgang am Taschengerät: Rosa Rauschen bei 100 dB Schalldruckpegel im Ohr mit SE112-Ohrhörern (Impedanz 20 Ω)

Stromsparmodus: Wenn 5 Minuten lang keine Ohrhörer eingesteckt sind, geht der Empfänger in den Stromsparmodus über, um die Batterielaufzeit zu verlängern. Die LED wird in diesem Modus langsam ein-/ausgeblendet und zeigt weiterhin die Farbe an, die der restlichen Batterielaufzeit entspricht.

Technische Daten

Übertragungsbereich

38 Hz – 15 kHz

HF-Reichweite

umgebungsabhängig

90 m ( 300 ft)

Aktive HF-Empfindlichkeit

bei 20 dB SINAD

2,2  µV

Aktiver HF-Pegelsteller

20 dB

Spiegelfrequenzunterdrückung

> 90 dB

Unterdrückung benachbarter Kanäle

> 60 dB

Intermodulationsbedämpfung

> 50 dB

Blockierung

> 60 dB

Audio-Ausgangsleistung

1 kHz bei <1 % Verzerrung, Spitzenleistung, bei 32 Ω

80 mW (für zwei Kanäle)

Ausgangsimpedanz

< 2,5 Ω

Mindestabschlussimpedanz

4 Ω

Kopfhörerausgang

3,5 mm

Stereo

Low Shelf

2 dB

Schrittgröße

Wählbar: –6 bis +6 dB bei 100 Hz

High Shelf

2 dB

Schrittgröße

Wählbar: –6 bis +6 dB bei 10 kHz

Lautstärkebegrenzer

3 dB

Schrittgröße

Wählbar: –3 bis –21 dB

Gewicht ohne Verpackung

196 g (mit Batterien)

Dimensionen

99 x 66 x 23 mm

H x B x T

Batterielebensdauer

Dauerbetrieb

LR6-Mignonzellen 5,5 Stunden
SB900B 7 Stunden

Betriebstemperatur

–18 °C bis +63 °C

Optionales Zubehör und Ersatzteile

Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku von Shure SB900B
Adapter für AA-Batterien 65A15224
Dynamische MicroDriver-Ohrhörer SE112
Dynamische MicroDriver-Ohrhörer SE215
High-Definition-MicroDriver-Ohrhörer mit Tuned BassPort SE315
High-Definition-Ohrhörer mit Doppel-MicroDrivers SE425
High-Definition-Ohrhörer mit Dreifach-MicroDrivers SE535
High-Definition-Ohrhörer mit Vierfach-MicroDrivers SE846
Montagesatz für Einzel-Rack-Montage RPW503
Montagesatz für Doppel-Rack-Montage RPW504

Zulassungen

Entspricht den Grundanforderungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union:

  • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG

Entspricht den relevanten Anforderungen der Bestimmung (EG) Nr. 278/2009 für externe Niederspannungsnetzteile.

Entspricht den Grundanforderungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union:

  • WEEE-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte in der Fassung der Richtlinie 2008/34/EG
  • RoHS-Richtlinie (EU) 2015/863

    Hinweis: Bitte befolgen Sie die regionalen Recyclingverfahren für Akkus und Elektronikschrott

Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.

Hiermit erklärt Shure Incorporated, dass die Funkanlagen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.shure.com/europe/compliance

Bevollmächtigter Vertreter in Europa:

Shure Europe GmbH

Zentrale für Europa, Nahost und Afrika

Abteilung: EMEA-Zulassung

Jakob-Dieffenbacher-Str. 12

75031 Eppingen, Deutschland

Telefon: +49 7262 9249-0

Telefax: +49 7262 9249-114

E-Mail: EMEAsupport@shure.de

Zugelassen unter der Übereinstimmungserklärungsvorschrift von FCC Teil 15.

Erfüllt die in RSS-GEN festgelegten Anforderungen.

Konformitätskennzeichnung Industry Canada ICES-003: CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)

This device contains licence-exempt transmitter(s)/receiver(s) that comply with Innovation, Science and Economic Development Canada’s licence-exempt RSS(s). Operation is subject to the following two conditions:

  1. This device may not cause interference.
  2. This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.

(一)本产品符合“微功率短距离无线电发射设备目录和技术要求”的具体条款和使用场景;

(二)不得擅自改变使用场景或使用条件、扩大发射频率范围、加大发射功率(包括额外加装射频功率放大器),不得擅自更改发射天线;

(三)不得对其他合法的无线电台(站)产生有害干扰,也不得提出免受有害干扰保护;

(四)应当承受辐射射频能量的工业、科学及医疗(ISM)应用设备的干扰或其他合法的无线电台(站)干扰;

(五)如对其他合法的无线电台(站)产生有害干扰时,应立即停止使用,并采取措施消除干扰后方可继续使用;

(六)在航空器内和依据法律法规、国家有关规定、标准划设的射电天文台、气象雷达站、卫星地球站(含测控、测距、接收、导航站)等军民用无线电台(站)、机场等的电磁环境保护区域内使用微功率设备,应当遵守电磁环境保护及相关行业主管部门的规定。