WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
- Diese Hinweise LESEN.
- Diese Hinweise AUFBEWAHREN.
- Alle Warnungen BEACHTEN.
- Alle Anweisungen BEFOLGEN.
- Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN.
- NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN.
- KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation lassen und den Anweisungen des Herstellers Folge leisten.
- NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie zum Beispiel offenen Flammen, Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren. Kein offenes Feuer in der Nähe des Produkts platzieren.
- Die Schutzfunktion des Schukosteckers nicht umgehen. Ein polarisierter Stecker verfügt über zwei unterschiedlich breite Kontakte. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen Erdungsstift. Bei dieser Steckerausführung dienen die Schutzleiter Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, einen Elektriker mit dem Austauschen der veralteten Steckdose beauftragen.
- VERHINDERN, dass das Netzkabel gequetscht oder darauf getreten wird, insbesondere im Bereich der Stecker, Netzsteckdosen und an der Austrittsstelle vom Gerät.
- NUR das vom Hersteller angegebene Zubehör und entsprechende Zusatzgeräte verwenden.
- NUR in Verbindung mit einem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Transportwagen, Stativ, Träger oder Tisch verwenden. Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim Verschieben der Transportwagen vorsichtig vorgehen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
- Bei Gewitter oder wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, das Netzkabel HERAUSZIEHEN.
- ALLE Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Ein Kundendienst ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendwelche Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Fremdkörper hineinfielen, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
- Dieses Gerät vor Tropf- und Spritzwasser SCHÜTZEN. KEINE mit Wasser gefüllten Gegenstände wie zum Beispiel Vasen auf das Gerät STELLEN.
- Der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung muss leicht zu stecken sein.
- Die verursachten Störgeräusche des Geräts betragen weniger als 70 dB(A).
- Das Gerät mit Bauweise der KLASSE I muss mit einem Schukostecker mit Schutzleiter in eine Netzsteckdose mit Schutzleiter eingesteckt werden.
- Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
- Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall kommen.
- Dieses Produkt muss innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs betrieben werden.
 |
Dieses Symbol zeigt an, dass in diesem Gerät gefährliche Spannungswerte, die ein Stromschlagrisiko darstellen, auftreten. |
 |
Dieses Symbol zeigt an, dass das diesem Gerät beiliegende Handbuch wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen enthält. |
ACHTUNG: Die in diesem Gerät auftretenden Spannungen sind lebensgefährlich. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Anwender gewartet werden können. Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Die Sicherheitszulassungen gelten nicht mehr, wenn die Werkseinstellung der Betriebsspannung geändert wird.
Vorsicht: Ladegeräte nicht mit eingesetzten Batterien transportieren.
Achtung: Batterien nicht in geschlossenen Räumen ohne ausreichende Belüftung laden.
Wichtige Produktinformationen
ACHTUNG
- Akkusätze können explodieren oder giftiges Material freisetzen. Es besteht Feuer- und Verbrennungsgefahr. Nicht öffnen, zusammenpressen, modifizieren, auseinander bauen, über 60 °C (140 °F) erhitzen oder verbrennen.
- Die Anweisungen des Herstellers befolgen
- Nur Shure-Ladegerät zum Aufladen von wiederaufladbaren Shure-Akkus verwenden
- ACHTUNG: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie nicht richtig ersetzt wird. Nur mit dem gleichen bzw. einem gleichwertigen Typ ersetzen.
- Akkus niemals in den Mund nehmen. Bei Verschlucken ärztlichen Rat einholen oder die Giftnotrufzentrale anrufen.
- Nicht kurzschließen; kann Verbrennungen verursachen oder in Brand geraten
- Keine anderen Akkusätze als die wiederaufladbaren Shure-Akkus aufladen bzw. verwenden
- Akkusätze vorschriftsmäßig entsorgen. Beim örtlichen Verkäufer die vorschriftsmäßige Entsorgung gebrauchter Akkusätze erfragen.
- Akkus (Akkusätze oder eingesetzte Akkus) dürfen keiner starken Hitze wie Sonnenstrahlung, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden
- Den Akku nicht in Flüssigkeiten wie Wasser, Getränke oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
- Den Akku nicht mit vertauschter Polarität anbringen oder einsetzen.
- Von kleinen Kindern fernhalten.
- Keine fehlerhaften Akkus verwenden.
- Den Akku vor dem Transportieren sicher verpacken.
Hinweis:
- Dieses Gerät ist für den Gebrauch bei Profi-Audioanwendungen vorgesehen.
- Die Konformität in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwendung anderer Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden.
- Dieses Akkuladegerät nur für die Shure-Lademodule und Akkusätze, für die es konzipiert ist, verwenden. Der Gebrauch für andere als die angegebenen Module und Akkusätze kann das Feuer- oder Explosionsrisiko erhöhen.
- Nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben.
Ladegerät SBC800
Das Basisstation-Ladegerät SBC800 fasst acht Batterien vom Typ SB900 und passt in einen Rackmount-Einschub. Es kann an einer beliebigen Stelle mit ausreichendem Platzangebot und ausreichender Lüftung eingesetzt werden.
Technische Eigenschaften
- Aufladen von bis zu acht Batterien des Typs SB900
- Kabelführung für übersichtlichere Kabelverlegung
- LED-Symbole für Batteriestatus
Im Lieferumfang enthaltene Komponenten
- Ladegerät SBC800
- Netzteil PS60
Batterien SB900 nicht im Lieferumfang enthalten.
Spannungsversorgung
- Das Gleichspannungskabel an die Eingangsbuchse an der Unterseite des Ladegeräts anschließen. Die Sicherungsmutter zur sicheren Verbindung fingerfest anziehen.
- Das Kabel im gewünschten Kanal verlegen und zum Sichern andrücken.
- Das Netzkabel an den Wechselspannungsadapter anschließen.
ACHTUNG:
- Keine Zange oder andere Werkzeuge zum Festziehen der Sicherungsmutter verwenden. Das Gleichspannungskabel muss angeschlossen werden, bevor das Ladegerät installiert wird.
- Nicht an die Stromversorgung anschließen, wenn der Gleichspannungsanschluss noch nicht hergestellt und das Ladegerät noch nicht installiert wurde.
- Nach Sichern des Ladegeräts den Netzstecker in eine geeignete Steckdose einstecken.
Das SBC800 verfügt über keinen AN/AUS-Schalter. Wenn eine Verbindung hergestellt ist, ist das Ladegerät betriebsbereit. Die LEDs leuchten auf, nachdem die Batterien eingesetzt wurden.
Ladevorgang
Die Batterien zum Laden mit den Schlitzseiten nach unten in die Ladeschächte einsetzen. Die LEDs leuchten auf, um den Batteriestatus anzuzeigen.
Ladestatus-LEDs
Beschreibung |
LED |
Farbe |
Status |
Einsatzbereit |
|
Grün |
Geladen (99-100 %) |
|
Grün und rot |
Wird geladen (90-99 %) |
Ladevorgang |
|
Rot |
Wird geladen (0-90 %) |
Achtung |
|
Gelb |
Batterie kann nicht geladen werden* |
* Batterie könnte zu heiß oder kalt sein, um geladen zu werden.
Hinweis: Die Batterien im Ladegerät oder einem geeigneten Behälter aufbewahren. Die Batterien NICHT in einen Behälter oder eine Tasche mit Metallgegenständen wie Nägel, Schrauben oder Schlüsseln legen, um die Kontakte vor Kurzschluss zu schützen.
Technische Daten
Ladestrom
750 mA
Ladedauer
50%=1 Stunde; 100%=3 Stunden
Externes Netzteil
PS60
Versorgungsspannungen
15 V DC, 3,33 Amax.
Gesamtabmessungen
40 mm x 189.5 mm x 181 mm (1,6 Zoll x 7.1,4 Zoll x 7,1Zoll), H x B x T
Gewicht
540 g( 19 oz.)
Zulassungen
Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.
Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Global Compliance
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 7262 9249-0
E-Mail: info@shure.de
www.shure.com