Allgemeine Beschreibung

Das Shure SM10A ist ein niederohmiges, dynamisches Kopfbügel-Richtmikrofon, das für das Sprechen unmittelbar am Mikrofon wie zum Beispiel Sportberichterstattung am Austragungsort oder Wechselsprechanlagen in Unternehmen konstruiert wurde. Es ist außerdem hervorragend geeignet für singende Schlagzeuger, Keyboard-Spieler und andere Vorführende, die ein Kopfbügelmikrofon mit überlegener Rauschunterdrückung und einem ausgeglichenen, natürlich klingenden Frequenzgang benötigen.

Das SM10A ist sehr leicht und wird normalerweise an der im Lieferumfang enthaltenen Kopfbügeleinheit aus Stahl befestigt. Mit einem einstellbaren Gelenk am Kopfbügel kann der Mikrofonträger um 20° in jeder Richtung bewegt werden. Der Träger lässt sich außerdem herausziehen, so dass das Mikrofon bis zu 89 mm vom Gelenkgehäuse angeordnet werden kann. Ein mitgelieferter Windschutz reduziert Wind- und Atemgeräusche. Ein Gürtelclip, der am XLR-Stecker angebracht und am Gürtel oder Hosen-/Rockbund des Benutzers befestigt wird, sorgt für eine Zugentlastung des Kabels.

Technische Eigenschaften

  • Nierenförmige Richtcharakteristik für ausgezeichnete Unterdrückung von unerwünschten Geräuschen
  • Speziell auf Sprache zugeschnittener Frequenzgang
  • Entwickelt für Sprechen nahe am Mikrofon; ideal für Verwendung in lauten Umgebungen
  • Leichter Kopfbügel minimiert die Ermüdung des Benutzers und stört nicht beim Tragen einer Brille
  • Ein Clip kann am XLR-Stecker angebracht und am Gürtel oder Hosen-/Rockbund des Benutzers befestigt werden, wodurch eine Zugentlastung des Kabels erreicht wird
  • Einstellbarer Mikrofonarmhalter mit feststellbarem Gelenk kann um 20 Grad in jeder Richtung bewegt werden und lässt sich bis zu 89 mm herausziehen
  • Konstruktion aus Edelstahl, Aluminium und hochfestem Kunststoff widersteht Verschleiß und Missbrauch
  • Shure-Qualität, -Robustheit und -Zuverlässigkeit

Anbringen des SM10A am Kopfbügel

  1. Die unteren Kopfbügelarme um 90° drehen, so dass sie senkrecht zum Kopfbügel stehen. Im Lieferzustand befindet sich die Halteklammer an der linken Seite.

    Hinweis: Zur Verwendung an der rechten Seite die Halteklammer abnehmen und an der anderen (nicht verwendeten) Öffnung im Kopfbügelarm anbringen, so dass sich die Schraube oben befindet.

  2. Das Mikrofon-Gelenkgehäuse in der Halteklammer so einrasten lassen, dass sich der Gelenk-Einstellknopf oben befindet und das Mikrofon nach vorne weist.
  3. Den Gelenk-Einstellknopf lösen und den Mikrofonträger so anordnen, dass sich das Mikrofon nahe am Mund des Benutzers befindet. Dann den Gelenk-Einstellknopf festziehen.
  4. Die Mikrofoneinheit auf den Kopf setzen und die Kopfbügelarme nach unten ziehen, bis sie sich gerade über den Ohren befinden.
  5. Den Gelenk-Einstellknopf lösen und das Mikrofon so anordnen, dass es sich so nahe wie möglich am Mundwinkel des Benutzers befindet. Dann den Einstellknopf festziehen.

    Wichtig: Den Schwanenhals so platzieren, dass der Mikrofongrill (silberfarbene Seite) höchstens 25 mm Abstand zum rechten Mundwinkel hat. Das Mikrofon NICHT unmittelbar vor dem Mund platzieren. Dadurch werden Stoßlaute beim Atmen vermieden.

  6. Den Gürtelclip über die Rille im XLR-Stecker am Ende des Mikrofonkabels anbringen. Dann den Clip am Gürtel oder Hosen-/Rockbund befestigen.
  7. Den XLR-Stecker des Mikrofons an ein Mikrofonkabel oder einen Vorverstärker anschließen.

SM10A für Verwendung an der linken Seite angeordnet

Technische Daten

Typ

Dynamisch (Tauchspule)

Frequenzgang

50 bis 15,000 Hz

Richtcharakteristik

Niere

Ausgangsimpedanz

EIA-Zulassung bei 150  Ω (223  Ω Istwert)

Empfindlichkeit

auf 1 kHz, Leerlaufspannung

-65  dBV/Pa (0,45  mV)[1]

Polarität

Positiver Druck an der Membran erzeugt positive Spannung an Pin 2 in Bezug auf Pin 3.

Brummeinkopplung

typisch, bei 60 Hz

35,5  dB äquivalenter Schalldruckpegel in einem Feld mit 1 Millioersted

Stecker

Dreipoliger (XLR) Profi-Audiostecker

Gehäuse

Schwarzes Mikrofon- und Gelenk-Thermoplastgehäuse, eloxierte Aluminium-Endkappen, Edelstahlgrill und -Träger

Gewicht

Netto 0,78  kg (0,17  lb)
Verpackt 0,95  kg (2,10  lb)

Gehäuse

Schwarzes Mikrofon- und Gelenk-Thermoplastgehäuse, eloxierte Aluminium-Endkappen, Edelstahlgrill und -Träger

[1] 1 Pa = 94 dB SPL

Typischer Frequenzgang

Typische Richtcharakteristik

Gesamtabmessungen

Interne Anschlüsse

Zubehör

Ersatzteile

Gürtelclip für SM10, SM11, SM12 und SM14

RK200BC

Grauer Schaumstoff-Windschutz für SM1, SM10, SM12, SM14

RK184WS

Mikrofonkapsel

R93

Kopfbügeleinheit

90A3997

Halteklammer

53A1801A

Zulassungen

Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.

Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance

Bevollmächtigter Vertreter in Europa:

Shure Europe GmbH

Zentrale für Europa, Nahost und Afrika

Abteilung: EMEA-Zulassung

Jakob-Dieffenbacher-Str. 12

75031 Eppingen, Deutschland

Telefon: +49 7262 9249-0

Telefax: +49 7262 9249-114

E-Mail: info@shure.de