Das Shure-Modell SM81 ist ein qualitativ hochwertiges Kondensator-Richtmikrofon, das für Tonstudioaufnahmen, Rundfunk und Beschallung entwickelt wurde. Durch seinen breiten Frequenzgang, geringe Rauschcharakteristik und geringe Hochfrequenz-Störempfindlichkeit wurde es zum Standard für Anwendungen mit akustischen Instrumenten, insbesondere Gitarren, Klavieren und Becken. Das SM81 ist robust konstruiert. Es wird mit Phantomspeisung betrieben und kann in einem breiten Spektrum von Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen eingesetzt werden. Es wird mit einem schwenkbaren Mikrofonstativhalter, einer Dämpfungsschaltersperre, einem Schaumstoff-Windschutz und einem Trage-/Aufbewahrungskoffer geliefert. Weiteres Zubehör ist erhältlich.
Dieses Mikrofon erfordert Phantomspeisung und erzielt die beste Leistung bei einer Speisung mit 48 V Gleichspannung (IEC-61938). Das Mikrofon funktioniert ebenfalls bei geringer Spannung bis zu 11 V DC, jedoch mit leicht verringerter Leistung und Empfindlichkeit.
Die meisten modernen Mischpulte bieten Phantomspeisung. Ein symmetrisches Mikrofonkabel ist zu verwenden: XLR-zu-XLR.
Ein dreistufiger Schalter ermöglicht die Einstellung des Frequenzgangs im Tiefbassbereich des Mikrofons. Diese Einstellungen können zum Reduzieren der Wind- oder Raumgeräusche sowie des Nahbesprechungseffekts verwendet werden.
Linearer Frequenzgang bietet bei den meisten Anwendungen den natürlichsten Klang.
Steilflankiger Hochpass-Filter bedämpft um 18 dB pro Oktave unter 80 Hz. Trägt zur Unterbindung von Trittschall und niederfrequenten Hintergrundgeräuschen bei. Diese Einstellung kann auch zur Kompensation des Nahbesprechungseffekts oder zur Verringerung niedriger Frequenzen, die ein Instrument dumpf oder unsauber klingen lassen, verwendet werden.
Bassabsenkungs-Rolloff bedämpft um 6 dB pro Oktave unter 100 Hz. Dient zur Kompensation des Nahbesprechungseffekts oder zur Verringerung niedriger Frequenzen, die ein Instrument dumpf oder unsauber klingen lassen.
Der Dämpfungsschalter verringert den Signalpegel der Mikrofonkapsel um 10 dB, ohne den Frequenzgang zu verändern. Dadurch kann verhindert werden, dass extrem hohe Schalldruckpegel (z. B. bei Nahaufnahme von Drums und Gitarrenlautsprechern) das Mikrofon überlasten. Zur Aktivierung der Bedämpfung den Schalter in die Stellung „–10 dB“ drehen.
HINWEIS: Durch Drehen des Rings in eine Zwischenstellung werden keine teilweisen Bedämpfungspegel erzeugt.
Der Dämpfungsschalter lässt sich verriegeln. Dabei folgende Schritte durchführen:
1. Die Grill- und Kapsel-Baugruppe abschrauben.
2. Den Dämpfungsschalter in die gewünschte Stellung (0 oder –10) drehen.
3. Die Ringsperre (ein kleines transparentes Kunststoffstück) im Bereich hinter dem Ring zwischen den Pin und den Schlitz einführen.
4. Die Grill- und Kapsel-Baugruppe wieder anbringen.
Mikrofone mit nierenförmiger Richtcharakteristik verstärken Bassfrequenzen fortschreitend um 6 bis 10 dB unter 100 Hz, wenn sich das Mikrofon in einem Abstand von etwa 6 mm von der Schallquelle befindet. Diese Eigenschaft wird als Nahbesprechungseffekt bezeichnet und kann zum Erzeugen eines wärmeren, kräftigeren Klangs verwendet werden. Zur Verhinderung explosiver tieffrequenter Klänge bei Nahaufnahmen weisen sie einen Frequenzgang mit Hochpass auf. Dies bietet eine einfachere Klangkontrolle und hilft dem Benutzer, sich den Nahbesprechungseffekt zu Nutze zu machen.
Elektret-Kondensator
20 bis 20,000 Hz
Niere
EIA-Zulassung bei 150 Ω (85 Ω Istwert)
bei 1 kHz, Leerlaufspannung
-45 dBV/Pa[1] (5,6 mV)
1 kHz bei 1 % Gesamtklirrfaktor, 1 kΩ Last
136 dB Schalldruckpegel
bez. auf 94 dB Schalldruckpegel bei 1 kHz
78 dB[2]
1 kHz bei 0,25 % Gesamtklirrfaktor, 1 kΩ Last
-4 dBV (0,63 V)
typisch, bei 60 Hz, äquivalenter Schalldruckpegel/mOe
-3 dB
Positiver Druck an der Membran erzeugt positive Spannung an Pin 2 in Bezug auf Pin 3.
Netto | 0,230 kg (0,5 lbs) |
Verpackt | 0,740 kg (1,625 lbs) |
0 oder −10 dB, einrastend
Dreipoliger (XLR) Profi-Audiostecker
Stahlkonstruktion mit Vinyl-Metallic-Lackierung und Edelstahl-Abschirmungen
Betriebstemperatur | -6,7° bis 49° C (20° bis 120° F) |
Lagerungstemperatur | -29° bis 74° C (-20° bis 165° F) |
Relative Feuchtigkeit | 0 bis 95% |
11 bis 52 V DC Phantomspeisung (1,2 mA)
[1] 1 Pa=94 dB SPL
[2] S/N ratio is difference between 94 dB SPL and equivalent SPL of self noise, A-weighted
Blockschaltbild
Typischer Frequenzgang
Typische Richtcharakteristik
Gesamtabmessungen
Mikrofonklammer | A57F |
10-dB-Dämpfungsgliedsperre | 34A830 |
Trage-/Aufbewahrungstasche | 95A2313 |
Windschutz | 49A111 |
Poppfiltergrill | A81G |
Hochleistungs-Windschutz für SM81 | A81WS |
Mikrofonstativ (4,3 m) | S15A |
Stereo-Mikrofonadapter | A27M |
SHOCKSTOPPER™ für Mikrofone mit konischen Griffen (Halbmontage-Ausführung) | A55HM |
7,6 m langes TRIPLE-FLEX™-Kabel mit chromefarbenen XLR-Steckern | C25F |
Kapsel- und Grill-Baugruppe | R104 |
Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.
Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Global Compliance
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 7262 9249-0
E-Mail: info@shure.de
www.shure.com