Die ShurePlus PLAY App für mobiles Hören ist ein hochauflösender Musikplayer mit fortschrittlichen EQ-Steuerelementen, der unkomprimierte Audiodateien auf Ihrem iOS- oder Android-Mobilgerät wiedergibt und integrierte Voreinstellungen von Shure zur Steuerung des Klangs oder zur Anpassung Ihrer eigenen Voreinstellungen verwendet.
Ihre Musik nach Künstler, Album, Song oder Wiedergabeliste in der Ansicht Home anzeigen und sortieren.
① Bearbeiten
Auf das Bleistift-Symbol edit tippen, um Kategorien zu entfernen, die Sie nicht verwenden.
② Zuletzt wiedergegeben
Anzeigen der zuletzt wiedergegebenen Dateien. Auf Show All tippen, um Ihren Hörverlauf anzuzeigen.
③ Zuletzt hinzugefügt
Auf Show All tippen, um die neuesten Ergänzungen zu Ihrer Musikbibliothek und die Liste der zuletzt hinzugefügten Dateien anzuzeigen.
④ Mini-Player
Song-Name, Künstler oder Album anzeigen. Musik abspielen oder pausieren. Hier tippen, um die Titelansicht anzuzeigen, um die detaillierten Dateiinformationen und den Schwingungsverlauf zu sehen.
⑤ Navigationsleiste
Hier tippen, um auf die Einstellungen für Start, Suche, Entzerrung und App zuzugreifen.
Hinweis: Wir empfehlen die Verwendung der aktuellsten Version von iTunes.
Hinweis: Bei größeren Dateien kann das Hochladen länger dauern.
Wichtig: Ein iOS-Gerät fügt keine Titel hinzu, wenn die Datei beschädigt und nicht abspielbar ist. Außerdem fügt der Player keinen Titel hinzu, der bereits vorhanden ist.
Wichtig: Ein iOS-Gerät fügt keine Titel hinzu, wenn die Datei beschädigt und nicht abspielbar ist. Außerdem fügt der Player keinen Titel hinzu, der bereits vorhanden ist.
Bevor Sie problemlos Dateien an ShurePlus PLAY übertragen können, müssen Sie auf Ihrem Android-Gerät gegebenenfalls einige Schritte durchführen. Wenn ein mobiles Gerät mit einem USB-Kabel an einen Computer angeschlossen ist, beginnt das Gerät automatisch mit dem Laden. Führen Sie diese Schritte aus, um Dateiübertragungen zu ermöglichen.
Windows Explorer verwenden, um Ihren Musikordner zu finden. Sie sollten in der Lage sein, neue Dateien mit Drag & Drop hinüberzuziehen und abzulegen. Alle Audiodateien, die bereits physisch auf Ihrem Gerät gespeichert sind, werden beim Öffnen der App mit ShurePlus PLAY synchronisiert.
Wichtig: Ein Android-Gerät überspringt einen beschädigten Titel und wechselt zum nächsten abspielbaren Titel. Außerdem fügt der Player keinen Titel hinzu, der bereits vorhanden ist.
ShurePlus PLAY zeigt automatisch Dateien an, die in anderen Apps auf dem Gerät gefunden werden, da Android-Apps Audiodateien erkennen, die sich auf dem gesamten Gerät befinden.
Ihre Audiodateien nach Wiedergabeliste, Künstler, Album, Song, Genre oder Komponist anzeigen. Auf das Bleistift-Symbol Edit auf dem Bildschirm Home tippen, um eine beliebige Kategorie aus der Anzeige zu entfernen.
Anzeigeoptionen für die Musikbibliothek
Innerhalb der Kategorien sind Elemente alphabetisch geordnet. Auf das Symbol Filter tippen, um alternative Sortieroptionen innerhalb von Wiedergabelisten-, Album- oder Songkategorien anzuzeigen.
Wenn Sie ShurePlus PLAY zum ersten Mal starten, zeigt die App Benachrichtigungen an, die besagen, dass Songdateien auf Ihrem Gerät gefunden wurden und zu der PLAY-Musikbibliothek hinzugefügt werden. Anschließend wird jedes Mal, wenn Sie die App öffnen, einige Augenblicke lang die Musikbibliothek mit dem Gerät synchronisiert ist, sodass alle Änderungen der Audiodateien auf dem gesamten Gerät konsistent bleiben.
Bei großen Sammlungen von Audiodateien kann dieser Vorgang einige Minuten dauern, bis die Songs und die zugehörigen Grafiken in der Musikbibliothek erscheinen.
Tipp: Für beste Ergebnisse sollten Sie die App offen halten, um eine vollständige, ununterbrochene Synchronisierung der Musikbibliothek zu ermöglichen. Die Ladezeit hängt vom Gerätetyp und der Größe der Bibliothek ab.
Ein Schließen der App unterbricht das Synchronisationsverfahren. Wenn die Synchronisation unterbrochen wird, öffnen Sie einfach PLAY erneut und die Synchronisation wird fortgesetzt.
Die Wiedergabeliste ist die Gruppe der aktuell wiedergegebenen Songs. Nach der Wiedergabe eines Songs wird dieser aus der Wiedergabeliste entfernt.
Wenn Sie Musik hören und einen anderen Song auswählen, wird die Wiedergabeliste gelöscht und ab dem ausgewählten Titel fortgesetzt.
Lange auf einen beliebigen Künstler, ein Album oder einen Song drücken, um die entsprechenden Menüoptionen aufzurufen.
Nächste(n) wiedergeben: Der Song, der Künstler oder das Album wird oben auf der aktuellen Wiedergabeliste hinzugefügt.
Später wiedergeben: Der Song, der Künstler oder das Album wird unten auf der aktuellen Wiedergabeliste hinzugefügt.
Zur Wiedergabeliste hinzufügen: Der Song, der Künstler oder das Album wird der von Ihnen ausgewählten Wiedergabeliste hinzugefügt.
Künstler anzeigen: Die Künstleransicht wird geöffnet.
Album anzeigen: Die Albumansicht wird geöffnet.
Löschen: Den Song, den Interpreten oder das Album löschen.
Hinweis: Um die Wiedergabeliste anzuzeigen, den Bildschirm „Aktuelle Wiedergabe“ öffnen und nach oben streichen oder auf das Symbol der Wiedergabeliste in der oberen rechten Ecke tippen.
In der Albumansicht können Sie das Album von jedem beliebigen Punkt aus anhören, indem Sie auf den gewünschten Titel tippen. PLAY spielt das Album ab, beginnend mit dem Song, auf den Sie tippen. Die vorherigen Songs werden nicht abgespielt und die Liste fährt mit den kommenden Titeln fort.
Der Modus Shuffle mischt alle Songs auf dem Album nach dem Zufallsprinzip und wird beendet, wenn alle Songs abgespielt wurden.
Es gibt zwei Versionen von Shuffle Play
Wenn der Shuffle-Modus ausgeschaltet ist, kehren die verbleibenden Songs in der Wiedergabeliste zur ursprünglichen Reihenfolge zurück, minus der bereits gespielten Songs. Nochmals auf Shuffle tippen, um einen weiteren nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Titel aufzurufen.
① Audioausgang
② Wiedergabeliste (Sie können auch nach oben streichen, um die Wiedergabeliste anzuzeigen.)
③ Titelgrafik
④ EQ-Informationen, Lautstärkepegel
⑤ Titel-Informationen: Titel, Künstler, Album
⑥ Wellenform des Titels
⑦ Wiedergabesteuerungen: Schleife, vorheriger Titel, Wiedergabe/Pause, nächster Titel, Shuffle ein/aus
Für das fortwährende Abspielen eines Songs oder aller Songs eines Albums, einer Wiedergabeliste oder Wiedergabeliste auf loop tippen. Wenn „Loop“ nicht ausgewählt ist, wird die Wiedergabe beendet, wenn alle Songs abgespielt wurden.
Voreinstellungen nutzen, um schnell häufig benutzte Hörprofile aufzurufen. Fünf wählbare 4-Band-Equalizer-Voreinstellungen optimieren die Einstellungen für Verstärkung, Entzerrung und Kompression. Einen Song abspielen und die Voreinstellungen finden, die Ihrer Meinung nach am besten zum Song passen. Dann bei Bedarf die Pegel anpassen.
Modus | Verwendungszweck |
---|---|
![]() |
Wird verwendet, um Zischlaute in der Sprache zu reduzieren. |
![]() |
Ihre unbearbeiteten Titel anhören. Der Equalizer wird umgangen und der Frequenzgang bleibt unverändert. |
![]() |
Die Tiefen und Höhen akzentuieren, um den Gesamtklang lauter zu machen. |
![]() |
Die tiefen oder Bass-Frequenzen anheben. |
![]() |
Den Stimmumfang betonen. |
ShurePlus PLAY ermöglicht es Ihnen, Ihre Musikbibliothek nach Künstler, Album, Wiedergabeliste oder Songtitel zu durchsuchen. Auf Clear tippen, um gespeicherte Suchen zu entfernen.
Lange auf das Element drücken, den Sie löschen möchten. Ein Menü erscheint. Unten sehen Sie in Rot die Option delete track. Wie gewünscht wiederholen.
Hinweis: Die ShurePlus PLAY-Bibliothek ist in sich geschlossen: Wenn die App gelöscht wird, wird auch die in die App hochgeladene Musik gelöscht.
Problem | Lösung |
---|---|
Audiospuren aus der Cloud erscheinen nicht in der App. | Nur Spuren/Titel auf dem Gerät sind sichtbar. |
PLAY synchronisiert sich nicht mit meiner Musikbibliothek. | Die App schließen und wieder öffnen, um die Synchronisierung mit Audiodateien auf dem Gerät wiederherzustellen. |
Meine Datei wird in der App nicht abgespielt. | Um sicherzustellen, dass PLAY in der Lage ist, die Audio-Datei wiederzugeben, stellen Sie sicher, dass die Datei:
|
Funktioniert mit allen Android-Geräten mit den folgenden Eigenschaften:
Android ist eine Marke von Google Inc.
FLAC | Bis zu 352 kHz |
M4A | Bis zu 352 kHz |
MP3 | 16 bis 320 kbps ,44,1 kHz ,48 kHz |
MKV | Bis zu 352 kHz |
PCM/WAV | Bis zu 352 kHz |
OGG Vorbis | Bis zu 352 kHz |
FLAC | Bis zu 352 kHz |
MP3 | 32 bis 320 kbps ,44,1 kHz ,48 kHz |
MP4 Audio | Audio file extensions: .mp4, .m4a, .m4p, .m4b |
AIFF | Audio file extensions: .aiff, .aif, .aifc |
AAC | Bis zu 352 kHz |
PCM/WAV | Bis zu 352 kHz |
ALAC | Up to 384 KHz |
Konformitätskennzeichnung Industry Canada ICES-003: CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)
Hinweis: Die Prüfung beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwendung von nicht abgeschirmten Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden.
Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.
Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Zentrale für Europa, Nahost und Afrika
Abteilung: EMEA-Zulassung
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 7262 9249-0
Telefax: +49 7262 9249-114
E-Mail: info@shure.de