Stem Ecosystem Plattform

Die Stem Ecosystem Geräte sind als Komplettlösung konzipiert, indem sie die Hardware mit der Stem Ecosystem Platform koppeln. Über unsere Ecosystem Platform können sämtliche Räume und Geräte über das Netzwerk eingestellt, bedient und verwaltet werden.

Greifen Sie auf die Stem Ecosystem Platform zu, um Ihre Geräte einzustellen.

Stem Ecosystem Geräte

Hub/Hub Express Wand Deckenmontage Tischmontage Lautsprecher Steuerung
Bild von Stem Hub
Bild von Stem Wand
Bild von Stem Decke
Bild von Stem Tisch
Bild von Stem Lautsprecher
Bild von Stem Control

Einrichten des ersten Geräts

  1. Installieren Sie Ihre Geräte:

    Verbinden Sie die einzelnen Stem Geräte mit dem Netzwerk und platzieren Sie sie an ihren vorgesehenen Positionen im Raum.

  2. Zugriff auf die Geräte:

    Um auf die Stem Ecosystem Platform zugreifen zu können, öffnen Sie die Stem Control App oder geben Sie die IP-Adresse des Geräts in den Webbrowser ein. Greifen Sie auf die angeschlossenen Geräte über die Registerkarte Ecosystem zu.

    Screenshot des Startbildschirms der Stem Ecosystem Platform.

    Hinweis: Die Stem Platform ist auf jedem Stem Gerät integriert. Mit der IP-Adresse der Stem-Geräte haben Sie Zugang zur Platform. Wenn Sie mit mehr als einem Stem Gerät arbeiten, stellen Sie sicher, dass Ihre Stem Geräte über dasselbe Netzwerk verbunden sind.

    Weitere Informationen und Funktionen sind auf den einzelnen Startbildschirm-Registerkarten zu finden:

  3. Sicherheitseinstellung wählen:

    Organisation ermöglicht den Kennwortschutz für alle verknüpften Stem Geräte über ein einziges Kennwort. Voreinstellungen benötigen kein Kennwort, um auf die Geräte zuzugreifen.

  4. Einen Raum erstellen:

    Räume ermöglichen, dass mehrere Geräte zusammenarbeiten können. Klicken Sie aufEcosystem > Räume > Raum hinzufügen, um Ihren ersten Raum zu erstellen.

Sicherheitseinstellungen

Die Einstellung Unternehmen ermöglicht den Kennwortschutz für alle Stem Geräte über ein einziges Kennwort. Bei Voreinstellung muss kein Passwort für den Gerätezugriff eingegeben werden.

Unternehmenssicherheitseinstellung

Das Unternehmenspasswort muss für den Zugriff oder für Änderungen an den Ecosystem Geräten eingegeben werden. Die Unternehmensinformationen werden auf jedem Gerät gespeichert. Pro Unternehmen ist nur ein einziges Passwort zulässig, pro Netzwerk ist nur ein Unternehmen erlaubt; für die Räume und Stem Geräte in einem Unternehmen besteht jedoch keine Begrenzung.

Hinweis: Wenn Sie das Unternehmenspasswort vergessen haben, wenden Sie sich an den Stem Kundenservice.

Standard-Sicherheitseinstellung

Um Änderungen an den Stem Geräte vorzunehmen oder Stem Geräte zum Stem Ecosystem hinzuzufügen, ist kein Kennwort erforderlich. Das heißt, dass jede Person mit Zugriff auf Ihr Netzwerk Ihre Stem Geräte steuern kann. Stem Geräte ohne Passwortschutz können neu konfiguriert werden und es können Änderungen an deren Einstellungen daran vorgenommen werden.

Ecosystem

Über die Registerkarte Ecosystem auf der Stem Platform können drei Funktionen aufgerufen werden: Räume, Geräte und Design Wiz. Über Räume und Geräte können Sie Ihre Räume und Geräte steuern und verwalten. Der Design Wiz ermöglicht die Gestaltung von neuen Räumen für Ihre Stem Geräte.

Screenshot der Registerkarte Ecosystem.

Räume

In der Registerkarte Räume können Sie neue Räume erstellen oder auf bestehende Räume zugreifen und diese verwalten.

Klicken Sie aufEcosystem > Räume > Raum hinzufügen, um einen neuen Raum zu erstellen, oder wählen Sie einen bestehenden Raum aus, um Änderungen am Namen, den Geräten, Benachrichtigungen und dem Zugriff auf das Funktionsmenü vorzunehmen.

Hinweis: Wenn an einem oder mehreren Geräten in Ihrem Raum ein Problem vorliegt, erscheint das Ausrufezeichen im roten Kreis daneben und der Raum wird zum Listenanfang verschoben.

Symbol „Bearbeiten“

Bearbeiten

Ermöglicht, den Raumnamen zu bearbeiten.

Symbol „Hinzufügen“

Gerät hinzufügen

Ein Gerät zu Ihrem Raum hinzufügen.

Symbol „Entfernen“

Gerät entfernen

Entfernt das ausgewählte Gerät aus Ihrem Raum.

Symbol „Verbinden“

Raum verbinden

Kombinieren Sie mehrere Räume und bis zu zehn Audiogeräte in einem einzigen Raum mit 1 Hub oder Hub Express. Damit werden die RoomDesign-Parameter gelöscht, damit Sie ein neues Design für den kombinierten Raum erstellen können. (Die Informationen zu den einzelnen Räumen werden gespeichert und können durch Aufteilung des kombinierten Raums in Einzelräume wieder hergestellt werden.)

Hinweis: Der erste Raum, der ausgewählt wird, ist der Primärraum. Alle Einstellungen zu den anderen Hub oder Hub Express Geräten werden übersprungen und für später gespeichert. Wenn Sie beispielsweise Räume miteinander kombinieren und SIP bei einem Raum aktiviert ist, wählen Sie diesen Raum zuerst aus, um diese Einstellung beizubehalten.

Symbol „Aufteilen“

Raum aufteilen

Aufteilung eines Einzelraums in mehrere Räume.

Symbol „Neu zuweisen“

Neu zuweisen

Ändern Sie die Raumzuweisung eines ausgewählten Geräts.

Symbol „Zuweisung aufheben“

Zuweisung aufheben

Entfernen Sie die Raumzuweisung eines ausgewählten Geräts.

Design Wiz

Design Wiz ermöglicht den virtuellen Nachbau jedes Raums, das Hinzufügen der exakten Abmessungen, Mobiliar und die Kombination und Anpassung von Stem Geräten. Sie können zudem Designs zur späteren Verwendung speichern und diese dann importieren, wenn Sie Ihren Raum einrichten.

Klicken Sie zum Designen eines Raums auf Design Wiz > Raum hinzufügen. Klicken Sie auf den Zurück-Pfeil, um Design Wiz zu beenden und Ihr Raumdesign zu speichern.

Symbol „Wände“

Wände

Geben Sie die Raummaße ein.

Symbol „Möbel“

Möbel

Fügen Sie Mobiliar zu Ihrem Design hinzu.

 Symbol „Geräte“

Geräte

Fügen Sie Stem Geräte zu Ihrem Raum hinzu.

Symbol „Geschätzte Aufnahme“

Geschätzte Aufnahme

Zeigt die geschätzte Abdeckung der Geräte in Ihrem Raumdesign an.

Symbol „Design löschen“

Design löschen

Löschen Sie alle Geräte, das Mobiliar und die Raumabmessungen, und kehren Sie zur leeren Design-Vorlage zurück.

Symbol „RoomCheck“

RoomCheck

Wenn Sie Ihre Geräte in Ihrem Raum eingerichtet haben und zur Stem Ecosystem Platform hinzugefügt haben, können Sie den RoomCheck ausführen, um die Klarheit Ihrer Stimme im Raum zu überprüfen.

Metrisch/Imperial

Umschaltmöglichkeit zwischen metrischem und imperialem Maß für die Raumabmessungen.

Nur in HTML verfügbar.

Design exportieren

Erzeugt eine PDF Ihres Raumdesigns.

Nur in HTML verfügbar.

Funktionsmenü für den Raum

Das Funktionsmenü für den Raum ermöglicht die Ausführung verschiedener Tests, um sicherzustellen, dass die Geräte im Raum ordnungsgemäß eingerichtet sind und für die beste Leistung optimiert sind.

Symbol „Test“

Raum testen

Überprüfung der Gerätelautsprecher und Mikrofonempfindlichkeitspegel durch Abspielen eines Piepsgeräuschs auf allen Geräten.

Symbol „Ping“

Ping-Raum

Schnelle Lokalisierung und Identifizierung eines Raums durch Auslösen eines Piepsgeräuschs auf allen Geräten (bei Stem Decke blinkt der LED-Ring rot).

Symbol „RoomAdapt“

RoomAdapt

Leistungsoptimierung durch Anpassung des Mikrofons und des Lautsprecherpegels auf die Umgebung.

Symbol „Erweitert“

Erweitert

Zugriff auf das erweiterte Raumeinstellungsmenü.

Erweiterte (Raum-)Einstellungen

Anpassung der erweiterten Einstellungen für alle Geräte, die einem Raum zugewiesen sind. Klicken Sie zur Bestätigung von Änderungen in diesem Menü auf die Taste Einstellungen anwenden.

Hinweis: Erweiterte Raumeinstellungen überschreiben die erweiterten Einstellungen für das Unternehmen.

Screenshot des Bildschirms „Erweiterte (Raum-)Einstellungen“

  • Stummschaltungs-Steuerung: Wählen Sie aus, welche Mikrofone und Lautsprecher für Ihre Geräte aktiv sein sollen.
  • Geplanter Neustart: Wählen Sie, ob alle Geräte wöchentlich oder täglich neu gestartet werden sollen oder nicht.
  • Geplanter Test: Wählen Sie, ob Ihr Raum wöchentlich oder täglich getestet werden soll oder nicht.
  • Leucht-Display: Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Lichter mit Richtcharakteristik „Keule“ oder des LED-Lichtrings für alle Geräte in einem Raum.

    Hinweis: Stummgeschaltete Lichter oder andere wichtige Lichter sind davon nicht betroffen.

  • Gerätefirmware-Aktualisierungen: Aktiviert automatische Aktualisierungen der Geräte-Firmware oder die Prüfung, ob neue Firmware-Aktualisierungen zur Verfügung stehen.
  • Audio-Fencing: Audio-Fencing erfasst Geräusche, die sich innerhalb des Mikrofonarrays befinden und blockiert andere Geräusche.
  • Lokaler Server: Sie können einen lokalen FTP-Server für Aktualisierungen in einem Unternehmen festlegen, der Geräte daran hindert, auf externe Kommunikation zuzugreifen.
  • Zeitzonenversatz: Stellen Sie Ihre Ortszeit automatisch oder manuell ein.
  • SIP-Konfiguration: Konfiguration von SIP-Gesprächen auf einzelnen Geräten in Standalone-Verwendung oder am Hub oder Hub Express, wenn mehrere Geräte in einem Raum verwendet werden.

    Hinweis: Sie können einen Raum auch dann Erstellen, wenn Sie ein Standalone-Gerät für den Zugriff auf alle Funktionen und erweiterten Einstellungen verwenden.

Raum-Layout

Import eines gespeicherten RoomDesign in einen neuen Raum durch Klicken auf das Symbol „Import“ oder durch Bearbeiten des bestehenden Raumdesigns.

Um ein RoomDesign in einem bestehenden Raum zu erstellen oder zu bearbeiten, klicken Sie auf das Symbol „Bearbeiten“.

Hinweis: Geräte, die dem Raum zugewiesen sind, werden im Paneel auf der rechten Seite angezeigt. Das Ausrufezeichen in einem grünen Kreis zeigt an, dass die Geräte einem Raum zugewiesen sind, jedoch noch nicht zum RoomDesign hinzugefügt wurden.

Um die geschätzte Mikrofonaufnahme der Geräte in Ihrem RoomDesign zu sehen, klicken Sie auf das Symbol „Geschätzte Aufnahme“.

RoomCheck

RoomCheck ist eine fünfsekündige Aufnahme, die die Klangklarheit Ihrer Stimme von beliebigen Punkten im Raum testet. Um den RoomCheck auszuführen, stellen Sie sich auf eine beliebige Position im Raum, klicken Sie auf das Symbol „RoomCheck“ und sprechen Sie fünf Sekunden lang.

Nach Abschluss des RoomCheck zeigt eine Heatmap des Raums die Qualität der Audioaufnahme an. Stellen Sie für genaue Ergebnisse sicher, dass die Positionen der Geräte im Raum exakt mit den Positionen in RoomDesign übereinstimmen.

Hinweis: Bevor Sie den RoomCheck starten können, müssen Sie RoomAdapt ausführen.

Abbildung der RoomCheck-Heatmap

Grün

Optimale Abdeckung

Gelb

Ausreichende Abdeckung

Rot

Unzureichende Abdeckung

Geräte

Die Registerkarte Geräte zeigt sämtliche Geräte in Ihrem Netzwerk oder Unternehmen sowie deren Status an:

Screenshot des Gerätebildschirms mit Nummern, die den Status der wichtigsten Elemente anzeigen.

① Roter Kreis

Das Gerät oder der Raum weist einen Fehler auf

② Karierter Hintergrund

Das Gerät gehört zum Unternehmen, ist jedoch keinem Raum zugewiesen

③ Durchgängiger Hintergrund

Das Gerät gehört zum Unternehmen und ist einem Raum zugewiesen

④ Grüner Kreis

Das Gerät oder der Raum steht zur Verwendung bereit

⑤ Blaue Umrandung

Das Gerät oder der Raum befindet sich in Verwendung.

Hinweis: Wenn ein Gerät benutzt wird, steht Ping, Test oder RoomAdapt nicht zur Verfügung.

⑥ Roter Text

Das Gerät befindet sich nicht im Unternehmen.

Gerätefunktionsmenü

Durch Auswahl eines Einzelgeräts wird der Gerätename, die Seriennummer, MAC-Adresse, IP-Adresse und die Firmware-Version angezeigt. Sie können zudem das Gerät umbenennen, es zu einem anderen Raum zuweisen, die Gerätezuweisung aufheben oder das Gerätefunktionsmenü aufrufen.

Das Gerätefunktionsmenü ermöglicht die Ausführung verschiedener Tests, um sicherzustellen, dass die Geräte ordnungsgemäß eingerichtet sind und für die beste Leistung optimiert sind.

Symbol „Ping“

Pingvorgang für ein Gerät

Ermöglicht die schnelle Suche und Identifizierung des ausgewählten Geräts durch Auslösen eines Pinggeräuschs über den Gerätelautsprecher. (Bei Stem Decke leuchtet der LED-Ring rot.)

Symbol „Test“

Gerät testen

Überprüfung des Gerätelautsprechers und der Mikrofonempfindlichkeitspegel durch Abspielen eines Piepsgeräuschs über den Gerätelautsprecher.

Symbol „Diagnose“

Diagnose

Hilft dabei, eine umfangreiche Fehlersuche durch Problemdiagnose zu vermeiden. Wenn ein Problem vorliegt, erscheint das Ausrufezeichen im roten Kreis und das Gerät wird zum Listenanfang verschoben.

Hinweis: Wenn Ihre Gerät ordnungsgemäß funktioniert, ist die Taste ausgegraut und das Etikett zeigt Online an.

Symbol „Erweitert“

Erweitert

Zugriff auf das erweiterte Geräteeinstellungsmenü.

Hinweis: Wenn ein Gerät in Verwendung ist, kann Ping, Diagnose, Test oder Änderung der erweiterten Einstellungen nicht genutzt bzw. durchgeführt werden.

Erweiterte (Geräte-)Einstellungen

Anpassung der erweiterten Einstellungen für das ausgewählte Gerät. Klicken Sie zur Bestätigung von Änderungen in diesem Menü auf die Taste Einstellungen anwenden.

Hinweis: Erweiterte Geräteeinstellungen überschreiben die erweiterten Einstellungen für den Raum und das Unternehmen.

Screenshot des Bildschirms „Erweiterte (Geräte-)Einstellungen“

  • Stummschaltungs-Steuerung: Wählen Sie aus, ob das Mikrofon und der Lautsprecher für Ihr Gerät aktiv werden sollen.
  • Geplanter Neustart: Wählen Sie, ob Ihr Gerät wöchentlich oder täglich neu gestartet werden soll oder nicht.
  • Geplanter Test: Wählen Sie, ob Ihr Gerät wöchentlich oder täglich getestet werden soll oder nicht.
  • Leucht-Display: Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Lichter mit Richtcharakteristik „Keule“ oder des LED-Lichtrings für alle Geräte in einem Raum.

    Hinweis: Stummgeschaltete Lichter oder andere wichtige Lichter sind davon nicht betroffen.

  • Gerätefirmware-Aktualisierungen: Aktiviert automatische Aktualisierungen der Geräte-Firmware oder die Prüfung, ob neue Firmware-Aktualisierungen zur Verfügung stehen.
  • IP-Konfiguration: Ermöglicht das Festlegen einer statischen IP-Adresse für das ausgewählte Gerät.
  • Lokaler Server: Sie können einen lokalen FTP-Server für Aktualisierungen in einem Unternehmen festlegen, der Geräte daran hindert, auf externe Kommunikation zuzugreifen.
  • Zeitzonenversatz: Stellen Sie Ihre Ortszeit automatisch oder manuell ein.
  • SIP-Konfiguration: Konfiguration von SIP-Gesprächen auf einzelnen Geräten in Standalone-Verwendung oder am Hub oder Hub Express, wenn mehrere Geräte in einem Raum verwendet werden.
  • Dieses Gerät neu starten: Startet das ausgewählte Gerät neu.

Geräteeinstellungen für Decke

Mit Stem Decke kann die Keule des Geräts eingerichtet werden oder das Audio-Fencing aktiviert werden.

Keule-Einstellungen für Decke

Ermöglicht den Zugriff auf den Raum, in dem sich die Decke befindet, die Sie anpassen möchten. Wählen Sie ein bestimmtes Decken-Gerät aus, das Sie anpassen möchten, klicken Sie auf Keule und wählen Sie aus den Keule-Einstellungen schmal, mittel oder breit aus.

Decken-Keulen-Symbole für schmal, mittel und breit.

Tipp: Wenn Sie über mehrere Decken-Geräte in einem Raum verfügen, können Sie ein bestimmtes Decken-Gerät anpingen, um es zu finden.

Audio-Fencing

Audio-Fencing ermöglicht die Einschränkung der Mikrofonaufnahme, indem nur Geräusche aufgenommen werden, die sich innerhalb des Mikrofonarrays befinden. Geräusche außerhalb dieses Arrays werden dagegen nicht aufgenommen. Öffnen Sie die erweiterten Einstellungen für den Raum und wählen Sie Fencing aktivieren aus.

Symbol Audio-Fencing

Videokonferenz

Die Registerkarte Videokonferenz fordert Sie zum Öffnen Ihrer bevorzugten Videokonferenz-Software auf. Wenn Sie eine Standalone-Stem-Gerät verwenden, verbinden Sie das Gerät über USB direkt mit Ihrem Computer. Wenn in einem Raum mehrere Geräte verwendet werden, verbinden Sie Ihren Hub oder Hub Express direkt mit Ihrem Computer. Stellen Sie dabei sicher, dass Ihre Geräte über die Stem Ecosystem Platform verbunden sind.

Wähler

Die Registerkarte Wähler ermöglicht den Wählvorgang und die Durchführung von SIP-Anrufen direkt über die Ecosystem Platform.

SIP-Konfigurationssetup

Erfassen von SIP-Anmeldedaten

Erfassung der folgenden Informationen von Ihrem gehosteten VoIP-Provider: SIP-Benutzername, SIP-Kennwort, Gateway Host, Outbound Proxy

Melden Sie sich auf der Stem Ecosystem Platform über den Browser an

Geben Sie die IP-Adresse eines angeschlossenen Stem Geräts in den Webbrowser ein.

Geben Sie die SIP-Anmeldedaten ein

Klicken Sie auf Ecosystem > Räume > Erweiterte Einstellungen > SIP-Konfiguration, um auf die Konfigurationseinstellungen zuzugreifen. Geben Sie Ihre SIP-Anmeldedaten ein und klicken Sie auf Einstellungen anwenden.

Testen Sie Ihre Konfiguration

Gehen Sie zum Wähler zurück und testen Sie den eingehenden und ausgehenden Anruf. Wenn Ihr Serviceprovider über ein Admin-Portal verfügt, sollten Sie eine Bestätigung sehen, dass das Stem Gerät registriert, aktiviert oder online ist.

Statistiken

Die Registerkarte Statistiken zeigt Statistiken für die Geräte oder Räume in Ihrem Unternehmen an. Dazu gehören folgende Informationen:

  • Verwendung: Raumauslastung durch die Anzahl der Sitzungen und wie viele Minuten der Raum in Verwendung ist.
  • Betriebszeit: Der Zeitraum, über den jedes Gerät aktiv war.
  • Ereignisprotokolle: Tests, Verbindungen, Verbindungstrennungen usw.
  • Anrufprotokolle: Informationen zu SIP-Anrufen in Ihrem Unternehmen nach Raum oder Gerät.

Einstellungen

In der Registerkarte Einstellungen können Sie Anpassungen an den Einstellungen für alle Räume und Geräte in Ihrem Unternehmen vornehmen. Klicken Sie zur Bestätigung von Änderungen in diesem Menü auf die Taste Einstellungen anwenden.

Hinweis: Unternehmenseinstellungen überschreiben individuelle Raum- oder Geräteeinstellungen.

  • Geplanter Neustart: Wählen Sie, ob Ihr Gerät wöchentlich oder täglich neu gestartet werden soll oder nicht.
  • Geplanter Test: Wählen Sie, ob Ihr Gerät wöchentlich oder täglich getestet werden soll oder nicht.
  • Leucht-Display: Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Lichter mit Richtcharakteristik „Keule“ oder des LED-Lichtrings für alle Geräte in einem Raum.

    Hinweis: Stummgeschaltete Lichter oder andere wichtige Lichter sind davon nicht betroffen.

  • Gerätefirmware-Aktualisierungen: Aktiviert automatische Aktualisierungen der Geräte-Firmware oder die Prüfung, ob neue Firmware-Aktualisierungen zur Verfügung stehen.
  • Lokaler Server: Sie können einen lokalen FTP-Server für Aktualisierungen in einem Unternehmen festlegen, der Geräte daran hindert, auf externe Kommunikation zuzugreifen.
  • Zeitzonenversatz: Stellen Sie Ihre Ortszeit automatisch oder manuell ein.
  • Unternehmen: Verwaltung der Einstellungen für Ihr Unternehmen, sofern eines erstellt wurde.

    Hinweis: Wenn Sie das Unternehmenspasswort vergessen haben, wenden Sie sich an den Stem Kundenservice.

Entfernen oder Rücksetzen von Geräten

Um ein Stem Gerät aus Ihrem Unternehmen zu löschen oder auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, greifen Sie auf die Stem Ecosystem Platform durch Eingabe der IP-Adresse des Geräts in den Webbrowser zu.

Um ein Gerät aus Ihrem Unternehmen zu löschen, geben Sie die IP-Adresse des Geräts in Ihren Webbrowser ein und klicken Sie auf Einstellungen > Unternehmen > Verwalten > Aus Unternehmen löschen. Sie müssen das Kennwort Ihres Unternehmens eingeben.

Hinweis: Wenn Sie das Unternehmenspasswort vergessen haben, wenden Sie sich an den Stem Kundenservice.

Um ein Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, geben Sie die IP-Adresse des Geräts in den Webbrowser ein und klicken Sie auf Einstellungen > Werksrücksetzung.

Kurzanleitung

Die Registerkarte Schnellanleitung führt Sie schrittweise durch den gesamten Installationsprozess. Sie führt Sie durch die Einrichtung von Stem Geräten in Ihrem Netzwerk, die Zuweisung zu einem Raum und die Einrichtung des Ecosystem.

Einrichtung eines Stem Ecosystems

Ihr/e Wand, Decke, Tisch oder Lautsprecher können zur Standalone-Verwendung eingerichtet werden. Es können aber auch mehrere Geräte in einem Raum zusammen verwendet werden.

Bei einer Einrichtung mit mehreren Geräten ist Hub oder Hub Express erforderlich. Hub und Hub Express ermöglichen die Kommunikation aller Endpunkte untereinander und bieten einen einzigen Verbindungspunkt zu externen Lautsprechern, Dante®-Netzwerken (nur Stem Hub) und anderen Konferenzschnittstellen für alle Geräte.

Stem Control bietet den vollständigen Zugriff auf die Stem Ecosystem Platform und ermöglicht zudem die Integration Ihrer bevorzugten Videokonferenzplattform für Touch-to-Join-Meetings.

  1. Platzieren oder montieren Sie das Gerät an dem gewünschten Ort.
  2. Schließen Sie das Gerät über ein Ethernet-Kabel an einen Netzwerkanschluss an, der PoE+ unterstützt.
  3. Installieren Sie alle anderen Stem-Geräte, einschließlich Hub oder Hub Express, im selben Netzwerk.
  4. Greifen Sie auf die Stem Ecosystem Platform zu, um Ihre Geräte zu konfigurieren.

Stem Hub und Hub Express

Übersicht

Stem Hub und Stem Hub Express fungieren als Gehirn eines Raums und verbinden Ihr Netzwerk von Stem Ecosystem Geräten mit externen Lautsprechern und anderen Konferenzschnittstellen über USB Typ B, Dante* oder SIP.

* Nur Stem Hub

Foto eines Stem Hub-Anschlusses  Foto eines Stem Hub Express-Anschlusses

Features

Was ist in der Box?

  • USB Typ A auf USB Typ B Kabel: 3,7 m (12 ft)
  • CAT 6 Ethernet-Kabel: 4,6 m (15 ft)
  • Endblockstecker (Stecker)
  • Kreuzschlitzschrauben und Dübel für Trockenbau (2)

Befestigung

  1. Markieren Sie mit einer Wasserwaage zwei Punkte auf Ihrer Montagefläche, die genau 7 cm voneinander entfernt sind.
  2. Bringen Sie die mitgelieferten Kreuzschlitzschrauben an den markierten Stellen an. Verwenden Sie bei Bedarf die mitgelieferten Trockenbauverankerungen.
  3. Richten Sie die Schraubenlöcher auf der Rückseite des Geräts auf die Schrauben aus. Drücken Sie leicht nach innen und nach unten, um sie einzurasten.

Die Abbildung zeigt die Schraubenlöcher für die Montage der Stem Hub oder Stem Hub Express.

Aufbauen

Stem Hub und Stem Hub Express ermöglichen die Kommunikation aller Endpunkte untereinander und bieten einen zentralen Ort, um Verbindungen zu externen Lautsprechern und anderen Konferenzschnittstellen für alle Stem Ecosystem Geräte herzustellen.

  1. Schließen Sie Hub oder Hub Express über ein Ethernet-Kabel an ein Netzwerk an, das PoE+ unterstützt. Über diese Verbindung wird das Gerät mit Strom, Daten und anderen IoT- und SIP-Funktionenversorgt.

    Hinweis: Wenn Ihr Netzwerk PoE+ nicht unterstützt, verwenden Sie einen separaten PoE+-Injektor oder einen PoE+-fähigen Schalter.

  2. Schließen Sie Ihre Audio- und Konferenzgeräte über die folgenden Anschlüsse an Hub oder Hub Express an. Diese Verbindungen werden für alle Stem Ecosystem-Geräte im Netzwerk verwendet.

    USB (Typ B): Ermöglicht Video- und Audiokonferenzen, wenn es an Ihren PC angeschlossen ist.

    Externe Lautsprecher: Eine Endblocksteckerbuchse (unverstärkt) für externe Lautsprecher oder Verstärker. Verwenden Sie die mitgelieferte männliche Klemmleiste.

    Dante*: Erzeugt einen einzigen Dante-Ausgangs- und Eingangskanal für alle Stem-Geräte.

    * Nur Stem Hub

  3. Vervollständigen Sie Ihre Einrichtung mit der Stem EcosystemPlatform.

    Wichtig: Um sicherzustellen, dass externe Lautsprecher ordnungsgemäß funktionieren, verwenden Sie Stem RoomAdapt.

Hinweis: Weitere Informationen zum Einrichten Ihres Raums finden Sie unter shu.re/stemproductinfo

Stem Wand

Übersicht

Die Stem Wall-Array-Freisprecheinrichtung optimiert die Sprachübertragung, damit jede Umgebung wie ein professionell eingerichteter Konferenzraum klingt. Dabei kann die Freisprecheinrichtung auf einer flachen Oberfläche platziert oder an der Wand befestigt werden. Die Freisprecheinrichtung ist mit 15 Mikrofonen, die eine auf die Stimme ausgerichtete Abdeckung von 180 Grad gewährleisten, mit Lautsprechern, die das gesamte Frequenzspektrum umfassen, und mit Subwoofern ausgestattet. So kann mit der Stem Wall-Freisprecheinrichtung sichergestellt werden, dass jede Stimme Gehör bekommt.

Vorderansicht der Stem Wall-Freisprecheinrichtung. Pfeile verweisen auf die Funktionen.

Abgewinkelte Seitenansicht der Stem Wall-Freisprecheinrichtung. Pfeile verweisen auf die Funktionen.

Gerichtetes Array

Während eines Anrufs lenkt die proprietäre Beamforming-Technologie das Mikrofon-Array auf die Stimmen im Raum und unterdrückt Geräuschquellen. Dies ermöglicht eine bessere Verständlichkeit für die Personen, die am anderen Ende des Gesprächs zuhören. Das Beamforming passt sich dynamisch an Veränderungen an, wobei blaue Anzeigeleuchten die Richtung jedes Audiostrahls anzeigen, während er die Stimmen im Raum erkennt und verfolgt.

Lautstärkeregler

Ändern Sie die Lautstärke des Lautsprechers mit den Tasten + und - auf der Oberseite des Geräts.

Stummschaltungstaste

Verwenden Sie während eines Anrufs die Stummschalttaste auf der Oberseite des Geräts, um das Mikrofon ein- oder auszuschalten. Wenn die Stummschaltung aktiviert ist, pulsiert der Leuchtring am Gerät langsam rot.

Was ist in der Box?

  • USB Typ A auf USB Typ B Kabel: 3,7 m (12 ft)
  • CAT 6 Ethernet-Kabel: 4,6 m (15 ft)
  • Montageklammer
  • Wasserwaage
  • Kreuzschlitzschrauben mit Dübeln (3)
  • Kamera-Kit mit Montagezubehör und Schrauben (2)

Befestigung

Abbildung der Stem Wall-Montageklammer

Befestigungsschelle

Abbildung der Stem Wall-Löcher für Knöpfe

Gerät

Schaubild für das Anbringen der Stem Wall-Kamera mit Montagezubehör.

Kamera mit Montagezubehör

  1. Machen Sie die Bolzen hinter der Befestigungsoberfläche ausfindig.
  2. Drücken Sie die Wandhalterung mithilfe der mitgelieferten Wasserwaage gerade auf die Oberfläche und markieren Sie die Positionen für die Löcher.
  3. Befestigen Sie die Halterung mithilfe der mitgelieferten Schrauben (und bei Bedarf den Bügeln) an der Oberfläche. Beginnen Sie mit dem mittleren Loch.
  4. Bringen Sie bei Bedarf die Kamera mit Montagezubehör mithilfe der mitgelieferten Schrauben auf der Rückseite des Wall-Geräts an.
  5. Befestigen Sie das Wall-Gerät in der Halterung. Richten Sie dafür die Führungsmarkierungen an den Knöpfen aus und drücken Sie das Gerät leicht nach unten, bis es einrastet.

Aufbau

Dieses Gerät kann als eigenständige Einheit installiert oder mit anderen Stem Ecosystem-Geräten über Stem Hub oder Stem Hub Express vernetzt werden.

Bei beiden Einrichtungsoptionen muss das Gerät an einen Netzwerkanschluss angeschlossen werden, der PoE+ unterstützt. Über diese Verbindung wird das Gerät mit Strom, Daten und anderen IoT- und SIP-Funktionen versorgt.

Hinweis: Wenn Ihr Netzwerk PoE+ nicht unterstützt, sollten Sie einen separaten PoE+-Injektor oder PoE+-fähigen Schalter kaufen.

Weitere Informationen zum Einrichten Ihres Raums finden Sie unter shu.re/stemproductinfo oder shu.re/steminstallation.

Einrichtung eines Stem Ecosystems

Bei einer Einrichtung mit mehreren Geräten ist Stem Hub oder Stem Hub Express erforderlich. Hub und Hub Express ermöglichen die Kommunikation aller Endpunkte untereinander und bieten einen einzigen Verbindungspunkt zu externen Lautsprechern, Dante-Netzwerken (nur Stem Hub) und anderen Konferenzschnittstellen für alle Geräte.

  1. Platzieren oder montieren Sie das Gerät an dem gewünschten Ort.
  2. Schließen Sie das Gerät über ein Ethernet-Kabel an einen Netzwerkanschluss an, der PoE+ unterstützt.
  3. Installieren Sie alle anderen Stem-Geräte, einschließlich Hub oder Hub Express, im selben Netzwerk.
  4. Greifen Sie auf die Stem Ecosystem Platform zu, um Ihre Geräte zu konfigurieren.

Eigenständige Einrichtung

  1. Platzieren oder montieren Sie das Gerät an dem gewünschten Ort.
  2. Schließen Sie das Gerät über ein Ethernet-Kabel an einen Netzwerkanschluss an, der PoE+ unterstützt.
  3. Für Videokonferenzen schließen Sie das Gerät über ein USB-Kabel Typ B an Ihren PC an.

Lichtleitfaden

Lichtaktivität Gerätefunktion
Langsames rotes Pulsieren Stummgeschaltet

Schnelles rotes Pulsieren (~2 Sekunden)

Ping-Empfang
Dauerhaft rot Fehler
Einzelner blauer oszillierender Punkt Hochfahren
Einfarbiges Blau, das von rechts nach links zurückweicht Neustart
Dauerhaft blaue Verschiebung Testen und Anpassen an die Umgebung
Ein oder mehrere gleichmäßige blaue Punkte Zeigt die Richtung der sprachgesteuerten Strahlenformen

Stem Decke

Übersicht

Das Stem Deckenmikrofon-Array wird über einem Konferenzraum montiert, entweder als flaches Element einer abgehängten Decke oder hängend wie ein Kronleuchter. Es verfügt über 100 eingebaute Mikrofone, drei Strahlenoptionen (breit, mittel und schmal) und Audio-Fencing. Dank der Ästhetik, die sich in jede Umgebung einfügt, und der kompromisslosen Audioleistung beseitigt das Stem Deckenmikrofon alle Ablenkungen, damit Sie sich auf das Gespräch konzentrieren können.

Ein Foto der USB- und Ethernet-Eingänge auf der Rückseite des Stem Deckenmikrofons.

Ein Foto, das den LED-Lichtring und die Mikrofonanordnung des Stem Deckenmikrofons zeigt.

Was ist in der Box?

  • USB Typ A auf USB Typ B Kabel: 3,7 m (12 ft)
  • CAT 6 Ethernet-Kabel: 4,6 m (15 ft)
  • Quadratische Halterung
  • Quadratische Montageadapter, 24 in (4)
  • Quadratische Montageadapter, 625 mm (4)
  • Ovale Schraubkappen
  • Kronleuchter-Aufhängungskit
  • Gripple®-Kabel-Kit

Montage

Eine Explosionsdarstellung des Deckenmikrofonanschlusses.

Kronleuchter-Montage-Kit

Eine Detailansicht der Metalldeckenmikrofonkappe

Metall-Deckenmikrofonkappe (Detail)

Montageklammern mit niedrigem Profil und Gripple-Montage-Kit

Montage-Kit mit niedrigem Profil

Wahl der Installationsmethode

Das Stem Ceiling ist ein extrem vielseitiges Mikrofon-Array. Verbunden mit der Stem Ecosystem Platform können Sie es entweder als flaches Element hinter einer abgehängten Decke installieren oder wie einen Kronleuchter aufhängen und so problemlos eine gute Erfassung aller Gesprächspartner erzielen.

Optimale Vorgehensweisen bei der Installation

  • Vor der Installation Ihren Raum in Design Wiz öffnen und auf Geschätzte Aufnahme klicken, um die beste Position an Ihrer Decke zu finden.
  • Das Mikrofon sollte in etwa 2,8 m Höhe angebracht werden. Messen Sie die Höhe Ihrer Decke, um zu entscheiden, ob Sie das Mikrofon besser verdeckt oder hängend anbringen.
  • Die Abdeckung hängt auch von der Akustik, der Konstruktion und den Materialien Ihres Raumes ab. Dies bei der Planung der Abdeckung berücksichtigen.
  • Das Mikrofon nicht hinter Hindernissen platzieren.
  • Zukünftigen Abdeckungsbedarf berücksichtigen.

Hängende „Kronleuchter“-Montage

  1. Stellen Sie alle entsprechenden Kabelverbindungen am Gerät her.
  2. Befestigen Sie das Kabel des Kronleuchter-Aufhängesatzes mit der Schraube an der Unterseite des Kabels am Gerät.
  3. Schieben Sie die Steckerabdeckung und die Abdeckkappe über den Aufhängungsdraht.
  4. Richten Sie die Kunststoffabdeckung des Anschlusses an den Vertiefungen aus, lassen Sie sie vorsichtig einrasten und bringen Sie dann die Abdeckkappe an.
  5. Nehmen Sie die Deckenhalterung von der Metalldeckenkappe ab und verbinden Sie sie mit einer tragenden Struktur.
  6. Führen Sie alle Kabel durch das Loch in der Metalldeckenkappe und schließen Sie den Aufhängungsdraht an, indem Sie beim Durchführen auf den Federstopper drücken.
  7. Stellen Sie die gewünschte Abhänghöhe ein und schrauben Sie die Metalldeckenkappe in die Deckenhalterung.

Niedrige Profilmontage

  1. Stellen Sie alle entsprechenden Kabelverbindungen am Gerät her.
  2. Ermitteln Sie bei Bedarf die passenden quadratischen Montageadapter für die Größe Ihres Akustikdeckenrasters. Bringen Sie die Adapter an allen vier Seiten der quadratischen Halterung an und sichern Sie sie mit den mitgelieferten ovalen Schraubkappen.
  3. Befestigen Sie das Gerät mit der mitgelieferten großen mittleren Schraube an der geraden Halterung, die sich über der quadratischen Halterung befindet.
  4. Positionieren Sie die quadratische Halterung vorsichtig in Ihrem akustischen Deckenraster.
  5. Wichtig: Verwenden Sie den mitgelieferten Gripple-Kabelsatz, um die quadratische Halterung zu befestigen. Befestigen Sie die beiden großen Haken in den Drahtlöchern an den Ecken der quadratischen Halterung oder der quadratischen Halterungsadapter und befestigen Sie das obere Ende des Kabels an der Gebäudestruktur über Ihrem akustischen Deckengitter.

Aufbau

Dieses Gerät kann als eigenständige Einheit installiert oder mit anderen Stem Ecosystem-Geräten über Stem Hub oder Stem Hub Express vernetzt werden.

Bei beiden Einrichtungsoptionen muss das Gerät an einen Netzwerkanschluss angeschlossen werden, der PoE+ unterstützt. Über diese Verbindung wird das Gerät mit Strom, Daten und anderen IoT- und SIP-Funktionen versorgt.

Hinweis: Wenn Ihr Netzwerk PoE+ nicht unterstützt, sollten Sie einen separaten PoE+-Injektor oder PoE+-fähigen Schalter kaufen.

Weitere Informationen zum Einrichten Ihres Raums finden Sie unter shu.re/stemproductinfo oder shu.re/steminstallation.

Eigenständige Einrichtung

  1. Platzieren oder montieren Sie das Gerät an dem gewünschten Ort.
  2. Schließen Sie das Gerät über ein Ethernet-Kabel an einen Netzwerkanschluss an, der PoE+ unterstützt.
  3. Für Videokonferenzen schließen Sie das Gerät über ein USB-Kabel Typ B an Ihren PC an.

Einrichtung eines Stem Ecosystems

Bei einer Einrichtung mit mehreren Geräten ist Stem Hub oder Stem Hub Express erforderlich. Hub und Hub Express ermöglichen die Kommunikation aller Endpunkte untereinander und bieten einen einzigen Verbindungspunkt zu externen Lautsprechern, Dante-Netzwerken (nur Stem Hub) und anderen Konferenzschnittstellen für alle Geräte.

  1. Platzieren oder montieren Sie das Gerät an dem gewünschten Ort.
  2. Schließen Sie das Gerät über ein Ethernet-Kabel an einen Netzwerkanschluss an, der PoE+ unterstützt.
  3. Installieren Sie alle anderen Stem-Geräte, einschließlich Hub oder Hub Express, im selben Netzwerk.
  4. Greifen Sie auf die Stem Ecosystem Platform zu, um Ihre Geräte zu konfigurieren.

Leuchtanzeige

Lichtaktivität Gerätefunktion
Langsames rotes Pulsieren Stummgeschaltet

Schnelles rotes Pulsieren (~2 Sekunden)

Ping-Empfang
Dauerhaft roter Ring Fehler
Langsames blaues Pulsieren Hochfahren
Langsam blau pulsierend, dann aus Neustart
Blau blinkend Testen und Anpassen an die Umgebung
Dauerhaft dunkelblau Einschalten
Schnelles blaues Pulsieren

Hochfahren abgeschlossen

Stem Tisch

Übersicht

Die Stem Table-Array-Freisprecheinrichtung ist für Tischplatten und flache Oberflächen optimiert und verwandelt jede Umgebung in einen professionellen Konferenzraum. Mit neun Mikrofonen, die Stimmen aus einem Winkel von 360 Grad aufnehmen, und einem innovativen, nach unten gerichteten Lautsprecher hebt Stem Table die Qualität Ihrer Meetings auf ein neues Niveau.

Draufsicht auf die Stem Table-Array-Freisprecheinrichtung mit Kennzeichnung der physischen Tasten.

Tabellarischer Überblick

Abbildung des Stem Table-Lautsprechers, mit Pfeilen, die die einzelnen Merkmale kennzeichnen.

Gerichtetes Array

Während eines Anrufs lenkt die proprietäre Beamforming-Technologie das Mikrofon-Array auf die Stimmen im Raum und unterdrückt Geräuschquellen. Dies ermöglicht eine bessere Verständlichkeit für die Personen, die am anderen Ende des Gesprächs zuhören. Das Beamforming passt sich dynamisch an Veränderungen an, wobei blaue Anzeigeleuchten die Richtung jedes Audiostrahls anzeigen, während er die Stimmen im Raum erkennt und verfolgt.

Lautstärkeregler

Ändern Sie die Lautstärke des Lautsprechers mit den Tasten + und - auf der Oberseite des Geräts.

Stummschaltungstaste

Verwenden Sie während eines Anrufs die Stummschalttaste auf der Oberseite des Geräts, um das Mikrofon ein- oder auszuschalten. Wenn die Stummschaltung aktiviert ist, pulsiert der Leuchtring am Gerät langsam rot.

Was ist in der Box?

  • USB Typ A auf USB Typ B Kabel: 3,7 m (12 ft)
  • CAT 6 Ethernet-Kabel: 4,6 m (15 ft)

Aufbau

Dieses Gerät kann als eigenständige Einheit installiert oder mit anderen Stem Ecosystem-Geräten über Stem Hub oder Stem Hub Express vernetzt werden.

Bei beiden Einrichtungsoptionen muss das Gerät an einen Netzwerkanschluss angeschlossen werden, der PoE+ unterstützt. Über diese Verbindung wird das Gerät mit Strom, Daten und anderen IoT- und SIP-Funktionen versorgt.

Hinweis: Wenn Ihr Netzwerk PoE+ nicht unterstützt, sollten Sie einen separaten PoE+-Injektor oder PoE+-fähigen Schalter kaufen.

Weitere Informationen zum Einrichten Ihres Raums finden Sie unter shu.re/stemproductinfo oder shu.re/steminstallation.

Eigenständige Einrichtung

  1. Platzieren oder montieren Sie das Gerät an dem gewünschten Ort.
  2. Schließen Sie das Gerät über ein Ethernet-Kabel an einen Netzwerkanschluss an, der PoE+ unterstützt.
  3. Für Videokonferenzen schließen Sie das Gerät über ein USB-Kabel Typ B an Ihren PC an.

Einrichtung eines Stem Ecosystems

Bei einer Einrichtung mit mehreren Geräten ist Stem Hub oder Stem Hub Express erforderlich. Hub und Hub Express ermöglichen die Kommunikation aller Endpunkte untereinander und bieten einen einzigen Verbindungspunkt zu externen Lautsprechern, Dante-Netzwerken (nur Stem Hub) und anderen Konferenzschnittstellen für alle Geräte.

  1. Platzieren oder montieren Sie das Gerät an dem gewünschten Ort.
  2. Schließen Sie das Gerät über ein Ethernet-Kabel an einen Netzwerkanschluss an, der PoE+ unterstützt.
  3. Installieren Sie alle anderen Stem-Geräte, einschließlich Hub oder Hub Express, im selben Netzwerk.
  4. Greifen Sie auf die Stem Ecosystem Platform zu, um Ihre Geräte zu konfigurieren.

Leuchtringanzeiger

Lichtaktivität Gerätefunktion
Langsames rotes Pulsieren Stummgeschaltet

Schnelles rotes Pulsieren (~2 Sekunden)

Ping-Empfang
Dauerhaft rot Fehler
Einzelner rotierender blauer Punkt Hochfahren
Einfarbig blau, gegen den Uhrzeigersinn abnehmend Neustart
Dauerhaft blau rotierend Testen und Anpassen an die Umgebung
Ein oder mehrere gleichmäßige blaue Punkte Zeigt Richtungen von sprachaktivierten Strahlenformen

Stem-Lautsprecher

Übersicht

Der leistungsstarke Treiber und die flexiblen Montageoptionen für Wand-, Decken- oder Tischmontage des Stem-Lautsprechers sorgen für einen außergewöhnlichen Klang in jedem Konferenzraum. Kombinieren Sie ihn mit anderen Geräten vom Stem Ecosystem, bis Ihr Raum Ihren Bedürfnissen entspricht.

Eine Seitenansicht des Stem Lautsprechers.

Eine Ansicht von unten des Ethernet-Anschlusses des Stem Lautsprechers.

Was steckt drin?

WARNING: The alt text might be translated, or is different across content.

Ein Bild des Stem-Lautsprechers mit abgenommenem Gitter, mit Kennzeichnung besonderer Merkmale.

Frontansicht nach Entfernen des Gitters

Was ist in der Box?

  • CAT 6 Ethernet-Kabel: 15 ft. (4.6 m)
  • Deckenmontagering aus Aluminium
  • Stativbeine
  • M4-Befestigungsösenschraube
  • Flanschschrauben und Befestigungsflansche
  • Kreuzschlitzschrauben und Dübel für Trockenbauwände

Tischmontage

  1. Entfernen Sie die beiden Abdeckkappen der Beine mit einem Werkzeug mit flacher Kante.
  2. Bringen Sie die Stativbeine in den entsprechenden Winkeln in Position.
  3. Stellen Sie den Lautsprecher an der gewünschten Stelle im Raum auf.

Ein Bild des Stem-Lautsprechers mit Beinabdeckkappen und Stativbeinen.

Wandmontage

  1. Lösen Sie die drei Befestigungsschrauben, die das innere Aluminiumgehäuse mit der äußeren Kunststoffhülle verbinden.
  2. Entfernen Sie die Außenhülle und ziehen Sie vorsichtig den Anschluss für die Lautstärkeregler ab.
  3. Halten Sie die Außenhülle an Ihre Montagefläche und markieren Sie die Fläche durch die Schraubenlöcher.
  4. Bohren Sie vier Löcher an den markierten Stellen vor. Wenn die Markierungen nicht mit den Bolzen übereinstimmen, verwenden Sie die mitgelieferten Dübel für Trockenbauwände.
  5. Verwenden Sie die mitgelieferten Kreuzschlitzschrauben, um die Außenhülle durch die vorgebohrten Löcher an der Montagefläche zu befestigen.
  6. Sobald die Außenhülle an der Montagefläche befestigt ist, richten Sie das Lautstärkeregelungskabel aus und schließen es wieder an.
  7. Achten Sie darauf, die Öffnungen für den Ethernet-Anschluss auszurichten.
  8. Verwenden Sie die Befestigungsschrauben, um das innere Aluminiumgehäuse an der äußeren Kunststoffhülle zu befestigen.

A side-view of the Stem Speaker, showing removal of the outer shell and identifying screw keyholes., منظر جانبي لمكبر صوت Stem، يوضح إزالة الغلاف الخارجي ويحدد فتحات المفاتيح اللولبية., Eine Seitenansicht des Stem-Lautsprechers, die das Entfernen der Außenhülle und die Kennzeichnung der Schraubenlöcher zeigt., Imagen lateral de la bocina Stem que muestra la remoción del casco exterior y que identifica los agujeros de los tornillos., Une vue latérale du haut-parleur Stem, qui présente la dépose de l’enveloppe externe et représente les trous d’ancrage des vis., Gambar samping Stem Speaker, menampilkan pelepasan sasis luar dan menunjukkan lubang sekrup., Vista laterale dell'altoparlante Stem che mostra la rimozione dell'involucro esterno e l'identificazione dei fori guida delle viti., アウターシェルを取り外してねじ用鍵穴が識別できるStem Speakerの側面図。, 외부 쉘을 제거하고 나사 열쇠 구멍을 식별하는 것을 보여주는 스템 스피커 측면도., Zijaanzicht van de Stem-luidspreker, waarin het verwijderen van de buitenkant en het identificeren van schroefgaten wordt weergegeven., Uma visão lateral do Stem Speaker, mostrando a remoção do invólucro externo e identificando os orifícios dos parafusos., Изображение Stem Speaker (вид сбоку), на котором показано снятие наружного корпуса и отверстия под винты., Stem Speaker 的侧视图,其中移除了外壳并标识了螺钉孔眼。, Stem 揚聲器的側面視圖,顯示移除外殼後的模樣,並標示出螺絲孔。

Montage an der Decke

  1. Stellen Sie alle entsprechenden Kabelverbindungen am Gerät her.
  2. Verwenden Sie den inneren Kreis des Aluminium-Deckenmontagerings als Schablone, um die richtige Lochgröße zu schneiden. Verwenden Sie für abgehängte Decken immer Fliesenbrücken.
  3. Lösen Sie die drei Befestigungsschrauben, die die äußere Kunststoffhülle mit dem inneren Aluminiumgehäuse verbinden.
  4. Entfernen Sie die Außenhülle und ziehen Sie vorsichtig das Kabel für die Lautstärkereglung ab. Ziehen Sie das Frontgitter vorsichtig ab.
  5. Führen Sie die drei Flanschschrauben durch die Löcher auf der Vorderseite des Geräts, und befestigen Sie die drei weißen Montageflansche an den Rückseiten der Schrauben. Um ein Ankerkabel zu installieren, bringen Sie die im Lieferumfang enthaltene M4-Befestigungsösenschraube an einer der drei Gewindebohrungen rundum das Gerät an.

    Ein Bild des Stem-Lautsprechers, bei dem das Gehäuse entfernt wurde, mit installierter M4-Befestigungsösenschraube und installierten Befestigungsflanschen.

  6. Richten Sie die Flansche nach dem Gerät aus und platzieren Sie das Aluminiumgehäuse im Loch an der Decke. Wenn Sie eine Fliesenbrücke verwenden, platzieren Sie den Montagering aus Aluminium über dem Gehäuse, über der Fliesenbrücke.
  7. Drehen Sie die Flanschschrauben, bis das Gerät an der Decke anliegt, und drehen es dann mit der Hand fest. Überziehen Sie es nicht (um eine Last von 10 lb/in nicht zu überschreiten).
  8. Richten Sie die Pfeile auf der Gitterrückseite und die Kunststoffzähne im Inneren des Geräts aneinander aus und drücken Sie vorsichtig darauf, um das Gitter wieder zu befestigen.

Ein Bild des Aluminium-Deckenmontagerings des Stem-Lautsprechers und der Montageflansche, an der Decke installiert und von oben gezeigt.

VORSICHT: Wenn Sie den Lautsprecher1 in einer Decken- oder Baustruktur installieren, wenden Sie immer die richtigen Praktiken zum Aufhängen und Ausrüsten an, die den Baurichtlinien und -vorschriften in Ihrem Bereich entsprechen.

Aufbau

  1. Platzieren oder montieren Sie das Gerät an dem gewünschten Ort.
  2. Schließen Sie das Gerät über ein Ethernet-Kabel an einen Netzwerkanschluss an, der PoE+ unterstützt. Über diese Verbindung wird das Gerät mit Strom, Daten und anderen IoT- und SIP-Funktionen versorgt.
  3. Installieren Sie alle anderen Stem-Geräte, einschließlich Hub oder Hub Express (zum Einrichten der Lautsprecher erforderlich), im selben Netzwerk.
  4. Greifen Sie auf die Stem Ecosystem Platform zu, um Ihre Geräte zu konfigurieren.

Hinweis: Wenn Ihr Netzwerk PoE+ nicht unterstützt, sollten Sie einen separaten PoE+-Injektor oder PoE+-fähigen Schalter kaufen.

Weitere Informationen zum Einrichten Ihres Raums finden Sie unter shu.re/stemproductinfo oder shu.re/steminstallation.

Leuchtanzeige

Lichtaktivität Gerätefunktion
Langsames rotes Pulsieren Stummgeschaltet

Schnelles rotes Pulsieren (~2 Sekunden)

Ping-Empfang
Dauerhaft roter Ring Fehler
Langsames blaues Pulsieren Hochfahren
Langsam blau pulsierend, dann aus Neustart
Blau blinkend Testen und Anpassen an die Umgebung
Dauerhaft dunkelblau Einschalten
Schnelles blaues Pulsieren

Hochfahren abgeschlossen

Stem Control

Übersicht

Die Stem Control Berührungssteuerung ist eine spezielle Touchscreen-Schnittstelle für die Stem Ecosystem Platform. Verwenden Sie es, um Ihre Stem Ecosystem-Geräte aus der Ferne zu konfigurieren oder Anrufe mit Ihren bevorzugten Videokonferenzplattformen zu verwalten.

Features

Was ist in der Box?

  • CAT 6 Ethernet-Kabel: 4,6 m (15 ft)

Aufbau

  1. Verbinden Sie Stem Control mit einem Ethernet-Kabel über einen PoE+-fähigen Anschluss mit Ihrem Stem Ecosystem-Netzwerk. Über diese Verbindung wird das Gerät mit Strom, Daten und anderen IoT- und SIP-Funktionen versorgt.

    Hinweis: Wenn Ihr Netzwerk PoE+ nicht unterstützt, verwenden Sie einen separaten PoE+-Injektor oder einen PoE+-fähigen Schalter.

  2. Vervollständigen Sie Ihre Einrichtung mit der Stem Ecosystem Platform.

Hinweis: Weitere Informationen zum Einrichten Ihres Raums finden Sie unter shu.re/stemproductinfo oder shu.re/steminstallation.

Technische Daten

HUB1 Technische Daten

  • Übertragungsbereich: 50Hz – 16KHz
  • Geräuschunterdrückung: > 15 dB (ohne Pumpgeräusche)
  • Gewicht: 0,23 kg (0,5 lb)
  • Abmessungen: 17,8 cm x 3,8 cm (7 in x 1,5 in) T x H
  • Stromverbrauch: PoE+ 802.3 bei Typ 2
  • Betriebssysteme: Windows 10 und höher / Linux / MacOS 10.15 und höher

Anschlüsse

  • USB: USB Typ B
  • Ethernet: RJ45-Anschluss (erfordert PoE+)
  • Dante®: RJ45-Anschluss
  • Analog: Endblockbuchse (für externe Lautsprecher)

HUBX1 Spezifikationen

  • Übertragungsbereich: 50Hz – 16KHz
  • Geräuschunterdrückung: > 15 dB (ohne Pumpgeräusche)
  • Gewicht: 0,23 kg (0,5 lb)
  • Abmessungen: 17,8 cm x 3,8 cm (7 in x 1,5 in) T x H
  • Stromverbrauch: PoE+ 802.3 bei Typ 2
  • Betriebssysteme: Windows 10 und höher / Linux / MacOS 10.15 und höher

Anschlüsse

  • USB: USB Typ B
  • Ethernet: RJ45-Anschluss (erfordert PoE+)
  • Analog: Buchsenleiste (für externe Lautsprecher)

WALL1 Spezifikationen

  • Übertragungsbereich: 50Hz – 16KHz
  • Sendepegel (Spitze): 90 dB SPL bei 1 Khz aus 1 m (5 Watt RMS)
  • Eingebaute digitale Signalverarbeitung:
    • Geräuschunterdrückung: > 15 dB (ohne Pumpgeräusche)
    • Akustische Echokompensation: > 40 dB bei einer Umwandlungsgeschwindigkeit von 40 dB/sec. Das Restecho wird auf den Umgebungsgeräuschpegel unterdrückt, so dass ein künstliches Ausblenden des Signals verhindert wird.
    • Automatische Sprachpegelanpassung (AGC)
    • 100 % Vollduplex – keine Dämpfung (in beide Richtungen) bei Vollduplex
    • Hochwertige Leistung: Entspricht ITU-T G.167.
  • Zwei Subwoofer: Je 10 Watt (Ampere-Effektivwert)
  • Zwei Vollspektrum-Lautsprecher: Je 4 Watt (Ampere-Effektivwert)
  • Gewicht: 3,4 kg (7,5 lb)
  • Abmessungen: 121,9 cm x 8,9 cm x 8,3 cm (48 in x 3,5 in x 3,25 in) L x T x H
  • Stromverbrauch: PoE+ 802.3 bei Typ 2
  • Betriebssysteme: Windows 10 und höher / Linux / MacOS 10.15 und höher

Anschlüsse

  • USB: USB Typ B
  • Ethernet: RJ45-Anschluss (erfordert PoE+)

CEILING1 Spezifikationen

  • Übertragungsbereich: 50Hz – 16KHz
  • Eingebaute digitale Signalverarbeitung:
    • Geräuschunterdrückung: > 15 dB (ohne Pumpgeräusche)
    • Akustische Echokompensation: > 40 dB bei einer Wandlungsgeschwindigkeit von 40 dB/Sek. Das Restecho wird auf den Umgebungsgeräuschpegel unterdrückt, wodurch ein künstliches Ausblenden des Signals verhindert wird
    • Automatische Sprachpegelanpassung (AGC)
    • 100 % Vollduplex – keine Dämpfung (in beide Richtungen) bei Vollduplex
    • Hochwertige Leistung: Entspricht ITU-T G.167.
  • Gewicht:
    • Mikrofon: 9lbs. (4.1 kg)
    • Quadratische Halterung: 3,4 kg (7,5 lb)
  • Abmessungen:
    • Mikrofon: 54,6 cm x 4,4 cm (21,5 in x 1,75 in) T x H in der Mitte; H am Rand: 1,8 cm (0,5 in)
    • Quadratische Halterung: 59,7 cm x 59,7 cm x 3,2 cm (23,5 in x 23,5 in x 1,25 in) L x B x H
  • Stromverbrauch: PoE+ 802.3 bei Typ 2
  • Betriebssysteme: Windows 10 und höher / Linux / MacOS 10.15 und höher

Anschlüsse

  • USB: USB Typ B
  • Ethernet: RJ45-Anschluss (erfordert PoE+)

TABELLE1 Spezifikationen

  • Übertragungsbereich: 50Hz – 16KHz
  • Sendepegel (Spitze): 90 dB SPL bei 1 Khz aus 1 m (5 Watt RMS)
  • Eingebaute digitale Signalverarbeitung:
    • Geräuschunterdrückung: > 15 dB (ohne Pumpgeräusche)
    • Akustische Echokompensation: > 40 dB bei einer Umwandlungsgeschwindigkeit von 40 dB/sec. Das Restecho wird auf den Umgebungsgeräuschpegel unterdrückt, so dass ein künstliches Ausblenden des Signals verhindert wird.
    • Automatische Sprachpegelanpassung (AGC)
    • 100 % Vollduplex – keine Dämpfung (in beide Richtungen) bei Vollduplex
    • Hochwertige Leistung: Entspricht ITU-T G.167.
  • Ein Lautsprecher: 4 Watt (RMS)
  • Gewicht: 1,1 kg (2,5 lb)
  • Abmessungen: Durchmesser: 19,7 cm (7,75 in) Höhe: 3 in. (7.6 cm)
  • Stromverbrauch: PoE+ 802.3 bei Typ 2
  • Betriebssysteme: Windows 10 und höher / Linux / MacOS 10.15 und höher

Anschlüsse

  • USB: USB Typ B
  • Ethernet: RJ45-Anschluss (erfordert PoE+)

LAUTSPRECHER1 Technische Daten

  • Anschlüsse: RJ45-Ethernet-Anschluss (erfordert PoE+)
  • Übertragungsbereich: 80Hz – 15KHz
  • Stromverbrauch: 22 W (PoE+)
  • Maximaler Ausgangspegel: 85 dB SPL bei 1 M
  • Gewicht: 2,5 kg (5,6 lb)
  • Abmessungen: 22,9 cm x 10,2 cm x 10,2 cm (9 in x 4 in x 4 in) H x B x T

CONTROL1 Technische Daten

  • Ethernet: RJ45-Anschluss (erfordert PoE+)
  • Gewicht: 0,77 kg (1,7 lb)
  • Abmessungen: 24,4 cm x 14,5 cm x 9,4 cm (9,6 in x 5,7 in x 3,7 in) B x H x T
  • Multimediaprozessor:Qualcomm®Snapdragon™ 820 Quad Core (APQ8096 SoC), QualcommKryo™ 64-Bit-CPU mit je 2,2 GHz, QualcommAdreno™ 530 GPU, QualcommHexagon™ DSP 680
  • Arbeitsspeicher/Speicherplatz:4 GB LPDDR4, 16 GB eMMC
  • Betriebssystem: Android Pie vorinstalliert
  • Betriebstemperatur: 0 bis 70 °C

Display-Spezifikationen

  • Bildschirmgröße: 10,1 in
  • Abmessungen: 229 mm x 149 mm (B x H)
  • Aktiver Bereich: 217 mm x 136 mm
  • Auflösung: 1280 (RGB) × 800
  • Technologietyp: a-si TFT Pixel
  • Konfiguration: R.G.B. Senkrechte Streifen
  • Pixelabstand (mm): 0,1695 x 0,1695
  • Anzeigemodus: TM, Normalerweise Schwarz
  • Oberflächenbehandlung: HC

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

  1. Diese Hinweise LESEN.
  2. Diese Hinweise AUFBEWAHREN.
  3. Alle Warnungen BEACHTEN.
  4. Alle Anweisungen BEFOLGEN.
  5. Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN.
  6. NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN.
  7. KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Hinreichende Abstände für ausreichende Belüftung vorsehen und gemäß den Anweisungen des Herstellers installieren.
  8. NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie zum Beispiel offenen Flammen, Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Hitze erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren. Keine Quellen von offenen Flammen auf dem Produkt platzieren.
  9. Die Schutzfunktion des Schukosteckers nicht umgehen. Ein polarisierter Stecker verfügt über zwei unterschiedlich breite Kontakte. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen Erdungsstift. Bei dieser Steckerausführung dienen die Schutzleiter Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, einen Elektriker mit dem Austauschen der veralteten Steckdose beauftragen.
  10. VERHINDERN, dass das Netzkabel gequetscht oder darauf getreten wird, insbesondere im Bereich der Stecker, Netzsteckdosen und an der Austrittsstelle vom Gerät.
  11. NUR das vom Hersteller angegebene Zubehör und entsprechende Zusatzgeräte verwenden.
  12. NUR in Verbindung mit einem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Transportwagen, Stand, Stativ, Träger oder Tisch verwenden. Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim Verschieben der Transportwagen/Geräte-Einheit vorsichtig vorgehen, um Verletzungen durch Umkippen zu verhüten.

    Ein Empfänger auf einem Transportwagen, der auf eine Person stürzt. Das Bild ist von einem Kreis umgeben und durchgestrichen.

  13. Bei Gewitter oder wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, das Netzkabel HERAUSZIEHEN.
  14. ALLE Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Kundendienst ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendwelche Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Fremdkörper hineinfielen, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
  15. Dieses Gerät vor Tropf- und Spritzwasser SCHÜTZEN. KEINE mit Wasser gefüllten Gegenstände wie zum Beispiel Vasen auf das Gerät STELLEN.
  16. Der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung muss leicht zu stecken sein.
  17. Die verursachten Störgeräusche des Geräts betragen weniger als 70 dB(A).
  18. Das Gerät mit Bauweise der KLASSE I muss mit einem Schukostecker mit Schutzleiter in eine Netzsteckdose mit Schutzleiter eingesteckt werden.
  19. Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
  20. Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall kommen.
  21. Dieses Produkt muss innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs betrieben werden.
  22. Sollte die Produktinstallation oder -verlagerung Konstruktionsmaßnahmen erforderlich machen, befolgen Sie die lokalen Vorschriften oder wenden Sie sich an qualifiziertes Fachpersonal. Verwenden Sie entsprechende Befestigungsmaterialen und stellen Sie das Produkt an einem Installationsort auf, der für das Gewicht des Produkts geeignet ist. Vermeiden Sie Orte, die ständiger Vibration ausgesetzt sind. Verwenden Sie die erforderlichen Werkzeuge, um das Produkt ordnungsgemäß zu installieren. Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig.

ACHTUNG: Die in diesem Gerät auftretenden Spannungen sind lebensgefährlich. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Anwender gewartet werden können. Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Die Sicherheitszulassungen gelten nicht mehr, wenn die Werkseinstellung der Betriebsspannung geändert wird.

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

Die möglichen Folgen des fehlerhaften Gebrauchs, die durch eines der beiden Symbole - „ACHTUNG“ und „VORSICHT“ - markiert sind, hängen von der Unmittelbarkeit der bevorstehenden Gefahr und des Schweregrads der Beschädigung ab.

ACHTUNG: Die Nichtbeachtung dieser Achtung-Hinweise kann schwere oder tödliche Verletzungen infolge des fehlerhaften Gebrauchs verursachen.
VORSICHT: Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtshinweise kann mittelschwere Verletzungen oder Sachschäden infolge des fehlerhaften Gebrauchs verursachen.

Wichtige Produktinformationen

Shure hat festgestellt, dass es sich bei diesem Produkt um ein harmonisiertes Produkt der Klasse A handelt. Folgende Abschnitte enthalten länderspezifische Informationen zu EMC, EMI oder Produktsicherheit.

Achtung: Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Produkt der Klasse A. Beim Gebrauch kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen; in diesem Fall muss der Benutzer evtl. entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Das Gerät ist für den Gebrauch bei Profi-Audioanwendungen vorgesehen.

Dieses Gerät darf nur an PoE-Netzwerke angeschlossen werden, ohne dass eine Weiterleitung an den Außenbereich erfolgt.

Hinweis: Dieses Gerät darf nicht direkt an ein öffentliches Internet-Netzwerk angeschlossen werden.

Nicht ausdrücklich von Shure genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben.

Die Prüfung der normgerechten elektromagnetischen Verträglichkeit beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwendung anderer Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden.

WEEE-Richtlinie für Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall

Diese in der EU und Großbritannien gültige Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden soll. Es sollte zur Sammlung und Wiederverwertung bei einer Wertstoffsammelstelle abgegeben werden.

Richtlinie zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien (REACH)

Die REACH-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien ist der rechtliche Rahmen für chemische Stoffe in der europäischen Union (EU) und Großbritannien (UK). Informationen über besonders besorgniserregende Stoffe mit einem Gewichtsanteil von mehr als 0,1 % in Shure-Produkten ist auf Anfrage verfügbar.

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf unsere Umwelt; elektrische Produkte und deren Verpackung sind in regionale Recyclingstrukturen integriert und gehören nicht in den normalen Hausmüll.

Informationen für den Benutzer

Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der Richtlinien der US-Fernmeldebehörde (FCC). Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenz bieten, wenn das Gerät in einer gewerblichen Umgebung betrieben wird. Dieses Produkt erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers installiert und verwendet wird, kann es schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Der Betrieb dieses Produkts in einem Wohngebiet kann zu Störungen führen, die Sie auf eigene Kosten beheben müssen.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Die folgenden beiden Betriebsbedingungen sind vorauszusetzen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen.
  2. Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Interferenzen aufnehmen können, einschließlich Interferenzen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können.

Hinweis: Die FCC-Vorschriften sehen vor, dass Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigt wurden, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für dieses Gerät führen können.

Diese Vorgaben sollen einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen außerhalb von Wohngebieten bieten. Allerdings wird nicht gewährleistet, dass es bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen geben wird. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen beim Radio- und Fernsehempfang verursacht (was durch Aus- und Anschalten des Geräts festgestellt werden kann), legen wir Ihnen nahe, die Interferenz durch eines oder mehrere der folgenden Verfahren zu beheben:

  • Richten Sie die Antenne des Radio-/Fernsehempfängers neu aus oder verlegen Sie sie.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und dem Radio-/Fernsehempfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an, so dass das Gerät und der Radio-/Fernsehempfänger an unterschiedlichen Stromkreisen angeschlossen sind.
  • Wenden Sie sich an einen Vertreter von Shure oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, wenn Sie weitere Vorschläge benötigen.

BEGRENZTE GARANTIE

Shure Incorporated („Shure“) garantiert hiermit dem Einzelhandels-Erstkäufer nur, sofern im Folgenden nichts anderes angegeben ist, dass dieses Produkt für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren ab dem ursprünglichen Datum des vom Verbraucher vollzogenen Kaufs direkt von Shure oder von einem Shure-Vertragshändler bei normalem Gebrauch keine Material- und Herstellungsfehler aufweist.

Die Garantiefrist für jegliche wiederaufladbaren Batterien, die in diesem Produkt enthalten oder damit verpackt sind, beträgt ein (1) Jahr ab dem ursprünglichen Datum des vom Verbraucher vollzogenen Kaufs. Wiederaufladbare Batterien sind allerdings Verbrauchsgüter und ihre Kapazität verringert sich im Laufe der Zeit je nach Umgebungstemperatur, Aufbewahrungszeitraum, Anzahl der Ladezyklen und anderen Faktoren; eine Verringerung der Batteriekapazität stellt deshalb keinen Material- oder Herstellungsfehler dar.

Nach unserem eigenen Ermessen wird Shure ein schadhaftes Produkt reparieren oder umtauschen und Ihnen umgehend zurücksenden. Die Gültigkeit der Gewährleistung setzt voraus, dass der Verbraucher zum Zeitpunkt der Produktrücksendung einen Kaufnachweis in Form des Originalkaufbelegs direkt von Shure oder von einem Shure-Vertragshändler vorlegt. Falls sich Shure dazu entschließt, das defekte Produkt zu ersetzen, behält sich Shure nach eigenem Ermessen das Recht vor, das defekte Produkt durch ein anderes Produkt desselben Modells oder durch ein Modell, das mindestens vergleichbare Qualität und technische Eigenschaften aufweist, zu ersetzen.

Falls sich das Produkt innerhalb der Garantie als schadhaft erweist, das Gerät wieder sorgfältig verpacken, versichern und portofrei mit Kaufbeleg an Shure Incorporated, Attention: Service Department (siehe nachfolgende Adresse) zurücksenden.

Für Kundendienst in anderen Regionen / Ländern das Produkt bitte an Ihre jeweils zuständige Vertriebszentrale einsenden. Die Adressen sind im Internet unter www.Shure.com aufgeführt, oder können über die unten aufgeführte Adressen von Shure bezogen werden.

Diese Garantie ist nicht übertragbar. Diese Garantie gilt nicht bei unsachgemäßer Verwendung oder Zweckentfremdung des Produkts, bei Einsatz entgegen den Anweisungen von Shure, bei normalem Verschleiß, bei Schäden durch höhere Gewalt, bei nachlässiger Verwendung, bei Kauf von Dritten außer Shure oder einem Shure-Vertragshändler, bei nicht genehmigter Reparatur oder bei Modifizierung des Produkts.

ALLE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN DER HANDELSÜBLICHEN QUALITÄT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK WERDEN HIERMIT IN DEM MASSE AUSGESCHLOSSEN, IN DEM DIE GELTENDEN GESETZE DIES ZULASSEN, UND SO WEIT SIE ES NICHT ZULASSEN, WERDEN DIESE GARANTIEN DURCH DIE DAUER UND BEDINGUNGEN DIESER GARANTIE EINGESCHRÄNKT. SHURE SCHLIESST HIERMIT AUCH JEGLICHE HAFTUNG FÜR ZUFÄLLIGE, BESONDERE ODER FOLGESCHÄDEN AUS.

Einige Staaten gestatten die Einschränkung des Zeitraums für stillschweigende Garantien nicht; die Einschränkung bzw. der Ausschluss der zufälligen oder Folgeschäden trifft daher auf Sie u. U. nicht zu. Diese Garantie gibt Ihnen bestimmte Rechtsmittel; je nach Gesetzeslage können Sie auch noch andere Rechte haben.

Diese Garantie schränkt die unter den anwendbaren Gesetzen geltenden Rechte des Verbrauchers nicht ein.

DIESE GARANTIE ERSETZT ALLE ANDEREN GARANTIEN, DIE SICH AUF DIESES PRODUKT BEZIEHEN ODER IN DER PACKUNG ENTHALTEN SIND, AUSSER DER IN DIESEM PRODUKT ENTHALTENEN ODER DAMIT VERPACKTEN SOFTWARE, DIE VON DIESER GARANTIE AUSGENOMMEN IST UND GEGEBENENFALLS DURCH DIE IN SHURES ENDABNEHMER-LIZENZVEREINBARUNG, DIE DER SOFTWARE BEILIEGT, DARGELEGTE GARANTIE ABGEDECKT IST.

FOR ORIGINAL PURCHASES IN AUSTRALIA ONLY

LIMITED WARRANTY AGAINST DEFECTS

Shure Incorporated ("Shure") hereby warrants to the original consumer purchaser in Australia only that, except as otherwise specified below, this product will be free in normal use of any defects in materials and workmanship for a period of two (2) years from the consumer's original date of purchase directly from Shure or from a Shure-authorized reseller.

Any rechargeable batteries contained in or packaged with this product are so warranted for a period of one (1) year from the consumer’s original date of purchase. However, rechargeable batteries are consumable and their capacity will be reduced over time based on temperature, amount of time in storage, charging cycles, and other factors; hence reduction in battery capacity does not constitute a defect in material or workmanship.

At its sole option, Shure will repair or replace the defective product and promptly return it to you. In order for this warranty to be valid, the consumer must, at the time the product is returned, provide proof of purchase in the form of the original purchase receipt directly from Shure or from a Shure-authorized reseller. If Shure elects to replace the defective product, then Shure reserves the right to replace the defective product with another product of the same model or a model of at least comparable quality and features in Shure's sole determination.

If you believe this product is defective within the warranty period, carefully repack the unit, insure it and return it with proof of purchase, postage prepaid, to Shure Incorporated, Attention: Service Department, at the address below.

Outside of the United States, return the product to your dealer or Authorized Service Center. Addresses are listed on www.Shure.com or can be obtained by contacting Shure at the address listed below.

This warranty is not transferable. This warranty does not apply in cases of abuse or misuse of the product, use contrary to Shure’s instruction, ordinary wear and tear, an act of God, negligent use, purchase from a party other than Shure or a Shure-authorized reseller, unauthorized repair, or modification of the product.

ALL IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE HEREBY DISCLAIMED TO THE EXTENT PERMITTED UNDER APPLICABLE LAWS AND, TO THE EXTENT NOT PERMITTED, ARE HEREBY LIMITED TO THE EXTENT PERMITTED TO THE DURATION AND TERMS OF THIS WARRANTY. SHURE ALSO HEREBY DISCLAIMS ALL LIABILITY FOR INCIDENTAL, SPECIAL, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES FOR ANY PURCHASER ACQUIRING THIS PRODUCT, EXCEPT THAT THIS DOES NOT CONSTITUTE A DISCLAIMER OF RIGHTS GUARANTEED TO ANY “CONSUMER” UNDER THE AUSTRALIAN CONSUMER LAW.

This warranty gives purchasers of this product in Australia specific legal rights which are in addition to the rights and remedies of consumers under the Australian Consumer Law, which cannot be excluded or limited. If you are a “consumer” under the Australian Consumer Law, you are entitled to a replacement or refund for a major failure and for compensation for any other reasonably forseeable loss or damage. You are also entitled to have the goods repaired or replaced if the goods fail to be of acceptable quality and the failure does not amount to a major failure.

THIS WARRANTY SUPERSEDES ALL OTHER WARRANTIES THAT ARE ASSOCIATED OR INCLUDED WITH THIS PRODUCT, EXCEPT THAT ANY SOFTWARE CONTAINED IN OR PACKAGED WITH THIS PRODUCT IS EXCLUDED FROM THIS WARRANTY AND INSTEAD SHALL BE COVERED BY THE WARRANTY, IF ANY, PROVIDED IN SHURE’S END USER LICENSE AGREEMENT ACCOMPANYING SUCH SOFTWARE.

Kundendienstzentralen:

Vereinigte Staaten, Kanada, Lateinamerika, Karibik

Shure Incorporated

Attn: Service Department

945 Chaddick Dr.

Wheeling, IL 60090-6449 U.S.A.

Europa, Nahost und Afrika

Shure Europe GmbH

Attn: KUNDENDIENST

Jakob-Dieffenbacher-Str. 12, 75031

Eppingen, Deutschland

Indonesia Service Center Resmi:

Jakarta Hotline (021) 612 6388

Medan (061) 6612550

Surabaya (031) 5032219

Jogjakarta (0274) 371710

Denpasar (0361) 766788

Makasar (0411) 324652

Brauchen Sie Hilfe?

Website:shure.com/stem

E-Mail:customerhappiness@shure.com

Telefon: (949) 877-STEM (7836)

Einrichtungsvideos:youtube.com/shuresystems

Produktleitfäden:shu.re/stemproductinfo

Zusätzliche Installationsressourcen:shu.re/steminstallation

QR-Code-Link zu weiteren Installationsressourcen