Allgemeine Beschreibung

Das Shure TwinPlex™ Headset mit Kugelcharakteristik sorgt für außergewöhnliche Klangqualität und bietet leichteste, komfortabelste Passform für eine Vielzahl von Anwendungen. Die TwinPlex-Doppelmembranen-Technologie bietet ausgezeichneten außeraxialen Frequenzverlauf und geringes Eigenrauschen sowie naturgetreue, außergewöhnliche Klarheit und einen robusten Frequenzgang im unteren Bereich ohne digitale Interferenzen. Das Kabel selbst zeichnet sich durch geringstes Eigenrauschen aus und in Tests wurde nachgewiesen, dass es sich um das haltbarste und langlebigste Kabel seiner Klasse handelt. Das innovative Kupplungssystem ermöglicht eine schnelle Anpassung von Länge und Neigung des Bügelarms sowie eine optimale Platzierung und einen stabilen Sitz, während der ultraleichte Kopfbügel praktisch gewichtsfrei ist und somit für mehr Tragekomfort sorgt.

Die TwinPlex-Serie verfügt über die bis dato umfangreichste Auswahl an Zubehör und Steckverbindern. Das TwinPlex erfüllt die hohen Erwartungen an einen Marktführer nicht nur, sondern übertrifft sie.

Technische Eigenschaften

  • Außergewöhnliche Audioqualität dank brandneuem TwinPlex-Doppelmembranelement
    • Robuster Frequenzgang im Tiefbassbereich dank flachem Ende
    • Erstklassige Spezifikationen und fantastischer Dynamikbereich
  • Beständigkeit, die ihresgleichen sucht
    • Exklusive Doppelhelix-Kabeltechnologie mit redundanter Erdung
    • Nanobeschichtete, austauschbare Frequenzkappen für weniger Schweißaustritt und höhere Feuchtigkeitsbeständigkeit
  • Ultraleichter, vollständig verstellbarer Kopfbügel
    • Schnelles Einstellen von Länge und Neigung des Bügelarms ohne Knicken
    • Einfaches Umschalten zwischen linker und rechter Positionierung
    • Komforthüllen für die Ohrbügel ermöglichen längere Tragezeiten
    • Der Einstellbereich der Kopfbügel des Headsets reicht hinunter bis zu Größen für den kleinsten Kinderkopf
  • Hohe HF-Störfestigkeit und somit geeignet zur Verwendung mit den digitalen Funksystemen von heute
  • Lackierbare Kabel ermöglichen diskretes Verlegen bei professionellen Theateranwendungen
  • Austauschbare Frequenzgangkappen bieten verstellbare Linear- oder Präsenzfrequenzgänge
  • Erhältlich in einer Vielzahl von Farb- und Anschlussoptionen

Legende für Modellvarianten

Hinweis: Nicht alle Modellvarianten sind erhältlich. Siehe www.shure.com/twinplex für die aktuellsten Angebote.

Pflege und Reinigung

Die TwinPlex-Lavalier-Doppelmembran verfügt über eine Nanobeschichtung, die einer Ansammlung von Schmutz aus Schweiß und Wasser vorbeugt. Sie ist darauf ausgelegt, zum Zwecke einer schnellen Reinigung mit Luft ausgeblasen zu werden.

Einstellung des Kopfbands und Mikrofons

➀ Breite des Kopfbands einstellen
➁ Ohrbügel und den Bügelwinkel einstellen
➂ Kupplung lösen, um die Bügelhöhe und -länge einzustellen
➃ Bügel in Position biegen. Position einstellen
➄ Flach- oder Präsenzkappe auswählen

Umkehren des Bügels

Der Mikrofonbügel kann links oder rechts vom Kopf angeordnet werden.

  1. Kupplung abschrauben, um den Bügel zu lösen.
  2. Nach unten drücken und Bügel herausziehen.
  3. Auf der anderen Seite einrasten und festziehen.

Anbringen des Windschutzes

A hand attaching and removing the windscreen

Verwenden des Kragenclips

Zubehör

Ersatzteile

Beschreibung Schwarz Beige Braun
1 Schaumstoff-Windschutz RPM40WS/B RPM40WS/T RPM40WS/C
2 Frequenzkappen, linearer Frequenzgang RPM40FC/B RPM40FC/T RPM40FC/C
Frequenzkappen, präsenter Frequenzgang RPM40PC/B RPM40PC/T RPM40PC/C
3 Mikrofonbügel- und Kabelbaugruppe, Lemo-Stecker RPM53B/O-LEMO RPM53T/O-LEMO RPM53C/O-LEMO
Mikrofonbügel- und Kabelbaugruppe, MTQG-Stecker RPM53B/O-MTQG RPM53T/O-MTQG RPM53C/O-MTQG
Mikrofonbügel- und Kabelbaugruppe, ohne Stecker RPM53B/O-NC RPM53T/O-NC RPM53C/O-NC
Mikrofonbügel- und Kabelbaugruppe, MicroDot-Anschluss RPM53B/O-MDOT RPM53T/O-MDOT RPM53C/O-MDOT
4 Kabel-Flex RPM53B-CF RPM53T-CF RPM53C-CF
5 Kabelclip für Headset RPM53B-CC RPM53T-CC RPM53C-CC
6 Kopfbügel RPM53B-HF RPM53T-HF RPM53C-HF
7 Kragenclip RPM40STC/B (Schwarz), RPM40STC/W (Weiß) RPM40STC/T RPM40STC/C
8 Anschluss WA430 (MTQG), WA416 (LEMO)
9 TA4F/MTQG-Kragen mit Gewindeanschluss WA445
10 XLR-Vorverstärker RPM400TQG (TA4F bis XLR), RPM400LEMO (LEMO bis XLR)
11 Durchsichtige Ohrbügelhülse RPM50ES
Aufbewahrungsetui RPM50CASE

Hinweise zur Gewindemontage

The steps to attach the threaded mount

Pinbelegung und Abschlussimpedanz

Tabelle der typischen Pinbelegung

Serie Kabelbauweise Elektrische Bauweise Polarität Ersatzanschluss Zur Verwendung mit Pinbelegung Strichzeichnung (von Lötseite)
TH53-MTQG 1,6-mm-Kabel mit 2 Leitern, 2 Abschirmungsdrähten und Abschirmung 3-adrig (Sourcefolger) Positiv gegen Masse WA430 Alle Shure-Taschensender mit 4-Pin-Minibuchse (TA4F)

Rote Ader – Bias (2)

Blaue Ader – Audio (3)

Abschirmungsdraht – Masse (1)

Abschirmung – Masse (Shell)

TH53-LEMO 1,6-mm-Kabel mit 2 Leitern, 2 Abschirmungsdrähten und Abschirmung 2-adrig (gemeinsame Quelle) Negativ gegen Masse WA416 Shure Lemo-Taschensender (ADX1-Lemo, Shure UR1M-Lemo, ULXD1-Lemo), Sennheiser SK5212, Lectrosonics SSM und weitere

Rote Ader – Audio/Bias (3)

Blaue Ader – nicht angeschlossen

Abschirmungsdraht – Masse (1)

TH53-NC 1,6-mm-Kabel mit 2 Leitern, 2 Abschirmungsdrähten und Abschirmung 2-adrig (gemeinsame Quelle) Negativ gegen Masse LEMO: WA416, Shure TQG/4-Pin-Minibuchse (TA4F): WA430, Lectrosonics TA5F: WA435 Abschlussimpedanzabhängig

Rote Ader – Audio/Bias

Blaue Ader – nicht angeschlossen

Abschirmungsdraht – Masse

Abschirmung – Masse (Shell)

Konvertierung von LEMO zu 4-Pin-Minibuchse (TA4F)

Serie Kabelbauweise Elektrische Bauweise Polarität Ersatzanschluss Zur Verwendung mit Pinbelegung Strichzeichnung (von Lötseite)
TH53-LEMO 1,6-mm-Kabel mit 2 Leitern, 2 Abschirmungsdrähten und Abschirmung 2-adrig (gemeinsame Quelle) Negativ gegen Masse Shure TQG/4-Pin-Minibuchse (TA4F): WA430 Abschlussimpedanzabhängig

Abschirmungsdraht – Masse (1)

Rote Ader – Audio/Bias (3)

Blaue Ader – nicht angeschlossen

8,25-kΩ-Widerstand zwischen Pin 2 und 3

Abschirmung – Masse (Shell)

TA5F-Pinbelegung für Lectrosonics-Taschensender (Pinbelegung mit Servo-Bias)

Serie Kabelbauweise Elektrische Bauweise Polarität Ersatzanschluss Zur Verwendung mit Pinbelegung Strichzeichnung (von Lötseite)
TH53-MTQG 1,6-mm-Kabel mit 2 Leitern, 2 Abschirmungsdrähten und Abschirmung 3-adrig (Sourcefolger) Positiv gegen Masse WA435 Lectrosonics TA5F-Taschensender

Rote Ader – Bias (3)

Blaue Ader – Audio (5)

Abschirmungsdraht – Masse (1)

Abschirmung – Masse (Shell)

Jumper zwischen 2 und 4

TH53-LEMO, TH53-NC 1,6-mm-Kabel mit 2 Leitern, 2 Abschirmungsdrähten und Abschirmung 2-adrig (gemeinsame Quelle) Negativ gegen Masse WA435 Lectrosonics TA5F-Taschensender

Rote Ader – Audio/Bias (3)

Blaue Ader – nicht angeschlossen

Abschirmungsdraht – Masse (1)

Abschirmung – Masse (Shell)

Jumper zwischen 2 und 4

Hirose Kabel für Sony Taschensysteme

Hinweise:

  • Bei der Verwendung von TwinPlex-Mikrofonen mit Sony Hirose 4-Pin-Taschensystemen empfiehlt Shure den Kauf von Shure -MTQG-Versionen anstelle von -NC-Versionen. Dadurch wird der Anschluss aufgrund des Fehlens von erforderlichen Schaltungen bei Shure 3-adrigen/MTQG TA4F-Produkten erleichtert.
  • Aufgrund des dünnen Kabels von TwinPlex und der großen Muffe von Hirose-Steckverbindern kann ein Wärmeschrumpf erforderlich sein, um das Kabel unter der Muffe aufzubauen, an der die Crimpverbindung hergestellt wird und an der das Kabel aus der Muffe austritt
  • Die TwinPlex Microdot (-MDOT)-Version kann mit 4-Pin-Hirose-Adaptern von DPA (DPA-Teilenr. DAD6008) verwendet werden
Serie Kabelbauweise Elektrische Bauweise Polarität Ersatzanschluss Zur Verwendung mit Pinbelegung Strichzeichnung (von Lötseite)
TH53-LEMO

TH53-NC

1,6-mm-Kabel mit 2 Leitern, 2 Abschirmungsdrähten und Abschirmung 2-adrig (gemeinsame Quelle) Negativ gegen Masse Hirose 4-Pin-KMC-9BPD-4P Sony Hirose Taschensysteme (WRT)

Rotes Kabel: Audio/Vorspannung: In den Widerstand und Kondensator

1: 8,2-kΩ-Widerstand

2: Überbrückung zu 4

3: 1 µf Kondensator (-)

4: Masse-/Abschirmung-Überbrückung zu 2

Geteilte Abschirmung zu Hülle

Blaues Kabel: nicht angeschlossen

TH53-MTQG 1,6-mm-Kabel mit 2 Leitern, 2 Abschirmungsdrähten und Abschirmung 3-adrig (Sourcefolger) Positiv gegen Masse Hirose 4-Pin-KMC-9BPD-4P Sony Hirose Taschensysteme (WRT)

1: Rotes Kabel (Vorspannung)

2: Blaues Kabel (Audio)

3: Überbrückung zu 4

4: Masse-/Abschirmung-Überbrückung zu 3

Geteilte Abschirmung zu Hülle

MTQG-Anschlussbaugruppe

Top and side views of the connector components

Explosionsdarstellung

Hinweis: Sicherstellen, dass Abschirmung an die Erdungsmanschette gelötet wird.

The knotted wire soldered inside the connector

Ansicht, zusammengebaut

Technische Daten

Mikrofonkapsel

Doppelmembran, vorpolarisierter Kondensator

Richtcharakteristik

Kugelcharakteristik

Frequenzgang

20 Hz bis 20 kHz

Empfindlichkeit

-45,0 dBV (5,62 mV) bei 1 kHz[2]

Eigenrauschen, dB(A), Gleichwertige Akustikleistung

24,5 dB Schalldruckpegel

Signalrauschabstand[3]

69,5 dB

Übersteuerungspegel

3,0 dBV,1 kHz bei 1 % Gesamtklirrfaktor, typisch

Maximaler Schalldruckpegel[4]

142,0 dB Schalldruckpegel,1 kHz bei 1 % Gesamtklirrfaktor, typisch

Dynamikbereich

117,5 dB typisch

Mikrofonstromaufnahme

120 bis 240 µA, typisch

Biasspannung

Empfohlene Betriebsspannung

5 V DC

Gehäuse

Geformtes ABS-Gehäuse

Polarität

MTQG Positiver Druck an der Membran erzeugt positive Spannung an Pin 3 in Bezug auf Pin 1.
LEMO, NC, MDOT Positiver Druck an der Membran erzeugt negative Spannung an Pin 3 in Bezug auf Pin 1.

Kabeldurchmesser

1,6 mm

Kabellänge

MTQG, LEMO, MDOT 66 Zoll (1,67 m)
NC 96 Zoll (2,43 m)

Nettogewicht

Bügel mit Kabel 12,0 g (0,42 g)
Kopfbügel 6,0 g (0,21 g)

[1]Alle Spezifikationen wurden bei Phantomspeisung mit 48 V Gleichspannung gemessen. Das Mikrofon funktioniert bei geringerer Spannung, jedoch mit etwas verringerter Leistung und Empfindlichkeit.

[2] 1 Pa=94 dB SPL

[3]Signalrauschabstand ist die Differenz zwischen 94 dB Schalldruckpegel und dem äquivalenten Schalldruckpegel des Eigenrauschens mit Bewertungskurve A.

[4]Gesamtklirrfaktor des Mikrofon-Vorverstärkers, wenn der anliegende Eingangssignalpegel beim angegebenen Schalldruckpegel zum Kapselausgang äquivalent ist.

Dimensions

A B C D E
Cable Length Cable Diameter Microphone Length Microphone Diameter Boom Length
TH53-MTQG, TH53-MDOT, TH53-LEMO 66 in. (1.67M) 1.6MM 13.5MM 5.6MM 13.6CM
TH53-NC 96 in. (2.43M) 1.6MM 13.5MM 5.6MM 13.6CM

Frequenzgang

Zertifizierungen

Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.

Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance

Bevollmächtigter Vertreter in Europa:

Shure Europe GmbH

Zentrale für Europa, Nahost und Afrika

Abteilung: EMEA-Zulassung

Jakob-Dieffenbacher-Str. 12

75031 Eppingen, Deutschland

Telefon: +49 7262 9249-0

Telefax: +49 7262 9249-114

E-Mail: info@shure.de