Allgemeine Beschreibung

Mit dem Antennensplitter UA845UWB von Shure können bis zu vier Empfänger dasselbe Antennenset verwenden. Es sind auch Netzanschlüsse vorhanden, um den Strom an die einzelnen Empfänger zu verteilen. Die HF-Signalverstärkung gleicht die Einfügungsdämpfung aus, die durch das Aufteilen des Antenneneingangs auf mehrere Ausgänge entsteht. Kaskadenanschlüsse ermöglichen das Anschließen eines fünften Empfängers oder eines zweiten UA845UWB. Über eine Taste an der Vorderseite kann zwischen fünf Frequenzbändern von 174 bis 1 805 MHz gewechselt werden.

Systemtechnische Eigenschaften

Das Shure-Modell UA845UWB stellt eine maximale Empfindlichkeit und Signalverarbeitungsfähigkeit sicher und bietet den breitestmöglichen Funkwellenbereich für die größtmögliche Anzahl von Funkempfängern.

  • 5 wählbare Frequenzbereiche Der UA845UWB bietet mehr Optionen zur Vermeidung von Intermodulationsartifakten, da zwischen fünf verschiedenen Frequenzbändern gewechselt werden kann.
  • HF-LED-Betriebsanzeigen LED-Anzeigen an der Vorderseite leuchten bei einer Übersteuerung der HF-Leistung rot.
  • Erweiterbarkeit Der Antennensplitter UA845UWB ist für große Funksysteme vorgesehen. Jede Einheit ermöglicht bis zu vier Empfängern den Einsatz der gleichen zwei Antennen, und die Kaskadenanschlüsse ermöglichen den Anschluss an einen fünften Empfänger oder einen zweiten UA845UWB.
  • Kompatibilität Der UA845UWB ist mit allen Funkmikrofon-Empfängern von Shure kompatibel, die innerhalb eines kompatiblen Frequenzbereichs betrieben werden.
  • Kaskadenanschlüsse Zwei BNC-Antennen-Kaskadenanschlüsse (50 Ohm) ermöglichen den Anschluss eines zusätzlichen UA845UWB oder eines fünften Funkempfängers. Ein großes Funksystem kann mit einem einzigen Antennenpaar betrieben werden.
  • Stromausgang und Ausgänge Es können mehrere Empfänger verkettet und über die Stromausgänge von einer einzelnen Stromquelle gespeist werden.
  • Geringes Rauschen und schwache Intermodulationsverzerrung Der UA845UWB behält saubere Signale bei minimaler Verzerrung bei.
  • Einfügungsdämpfungs-Kompensation Wenn ein Signal auf mehrere Ausgänge verteilt wird, kommt es zu einem Absinken der HF-Signalfeldstärke. Der UA845UWB verstärkt Signale, um dies auszugleichen, und sorgt dafür, dass die Empfänger ein starkes Signal erhalten.
  • An der Vorderseite montierte Antennen Der UA845UWB wird mit Befestigungsteilen zur Antennenmontage auf der Vorderseite geliefert, sofern dies erwünscht ist.

Systemkomponenten

  • UA845UWB Antennensplitter/Stromverteilersystem
  • (4) Verriegelnde Gleichstromkabel (ULXD4)*
  • (4) Nichtverriegelnde Gleichstromkabel (QLXD4, SLX4, BLX4R)
  • (10) 22 Zoll BNC-Kabel**
  • (2) 6 Fuß BNC-Kabel
  • (2) Zentralbefestigungsadapter für die Antennenmontage auf der Vorderseite
  • (1) Wechselstrom-Kaskadierungskabel
  • (1) Netzkabel
  • Befestigungsteile für Rack-Montage

*Nicht im Lieferumfang der Modellvariante UA845UWB/LC enthalten

**Modell UA845UWB/LC ersetzt (2) 22 Zoll BNC-Kabel.

Vorder- und Rückseite

Vorderseite

Rückseite

① Beschläge für vorne montierte Antenne

② HF-Leistungsübersteuerungs-Anzeigen

2 rote LEDs zeigen HF-Übersteuerung für Antennen A und B an.

③ Frequenzband-Wahlschalter

④ AN/AUS-Schalter (Power)

⑤ Netzstrom-Eingang

⑥ Netzstrom-Ausgang

Jeder Verstärker verfügt über einen Netzausgang für die Verkettung (Kaskadierung) von bis zu fünf Shure-Diversity-Einzel- oder Doppelempfängern mit einer einzelnen Stromquelle.

⑦ Antennen-Eingänge, Kanäle A und B

BNC-Anschlüsse für Antennen

⑧ HF-Kaskadenanschlüsse Kanäle A und B

BNC-Anschlüsse zum Hinzufügen eines fünften Empfängers oder zusätzlichen UA845UWB, sodass mehr Funkempfänger angeschlossen werden können.

⑨ HF-Ausgänge, Kanäle A und B

BNC-Anschlüsse für bis zu vier Funkempfänger.

⑩ 15 V Gleichspannungs-Anschlüsse

Vier Anschlüsse für Gleichstrom.

Anweisungen zur Rackmontage

  • Bei der Installation in einer geschlossenen oder mehrteiligen Rackbaugruppe kann die Betriebsumgebungstemperatur im Rack höher sein als die Raumtemperatur. Halten Sie die Umgebungstemperatur im Rack auf oder unter der vom Hersteller der installierten Geräte angegebenen maximalen Umgebungstemperatur (Tma).
  • Sorgen Sie für eine ausreichende Durchlüftung im Rack, die für den sicheren Betrieb der Geräte erforderlich ist.
  • Achten Sie bei der Montage der Geräte im Rack darauf, keine gefährlichen Bedingungen aufgrund ungleichmäßiger mechanischer Belastung zu schaffen.
  • Beim Anschluss der Geräte an den Versorgungskreis ist die Auswirkung zu berücksichtigen, die eine Überlastung der Stromkreise auf den Überstromschutz und die Versorgungsleitungen haben kann. Berücksichtigen Sie bei der Lösung dieses Problems alle Typenschilder an den Geräten.
  • Achten Sie auf eine dauerhaft verlässliche Erdung der Geräte im Rack. Achten Sie insbesondere auf indirekte Versorgungsanschlüsse zum Abzweigkreis (z. B. Steckerleisten).

Systeminstallation

Antennenmontage auf der Vorderseite

Der UA845UWB wird mit auf der Vorderseite zu montierenden Antennen geliefert. Die Montage auf der Vorderseite verbessert die HF-Leistung des Systems, indem die Antennen an die Vorderseite des Racks verschoben werden. Wenn sich das Gerät in einem Rack befindet, sollten die Antennen entweder vorne oder abgesetzt montiert werden.

  1. Die Trennwandadapter durch die Öffnungen in jeder Halterung einsetzen und von beiden Seiten mit den mitgelieferten Befestigungsteilen sichern.
  2. Die mitgelieferten Antennenkabel an die Empfänger-Antenneneingänge und die Adapter anschließen.
  3. Die Antennen auf den aus der Frontplatte herausragenden Trennwandadaptern anbringen.

Hinweis: >Für optimale Ergebnisse die Empfängerantennen nach oben richten und in einem Winkel von 45° von der Senkrechten voneinander wegzeigen lassen. Das stellt sicher, dass optimaler Empfang gewährleistet ist und reduziert das Risiko eines Signalausfalls. Stets einen Testgang des Systems auf der Bühne durchführen, bevor ein drahtloses System verwendet wird.

Abgesetzte Installation der Antennen

Entfernt montierte Antennen haben den Vorteil, dass sie mit der Einheit nicht fest verbunden sind und näher an den Sendern liegen. Sie können innerhalb der empfohlenen Kabellänge an beliebigen Stellen aufgestellt werden, erzeugen dadurch einen wesentlich breiteren Empfangsbereich und reduzieren dadurch das Risiko eines Signalausfalls sogar noch weiter. Informationen zu Inline-HF-Verstärkern können vom Shure-Fachhändler eingeholt werden.

Sollen Antennen abgesetzt montiert werden, gelten folgende Richtlinien:

  • Bei langen Kabelverläufen sollten verlustarme Kabel von Shure zum Einsatz kommen, die mit der Sendefrequenz kompatibel sind. Erforderlichenfalls einen Inline-HF-Verstärker von Shure verwenden.
  • Antennen müssen mehr als 3 m von den Sendern entfernt platziert werden.

Anschließen der Empfänger

Einrichten eines einzelnen Antennensplitters

  1. Die rechten und linken (Kanäle 1 bis 4, A und B) HF-Ausgänge des UA845UWB mit verlustarmen 50-Ω-Koaxialkabeln von Shure an die entsprechenden linken und rechten Antenneneingänge an jedem Empfänger anschließen. Einen fünften Empfänger über die Kaskadenanschlüsse anschließen.
  2. Den UA845UWB mit dem mitgelieferten Netzkabel an eine Netzsteckdose anschließen.
  3. Wenn Empfänger mit Stromausgangskabeln miteinander verkettet werden sollen, wird der Netzausgang des UA845UWB an den Netzeingang eines Empfängers angeschlossen. Die weiteren Empfänger auf die gleiche Weise anschließen. Den Netzeingang der Einheit an die Stromversorgung anschließen.

Hinweis: Ein einzelner UA845UWB sollte nicht mehr als fünf verkettete Shure-Empfänger speisen.

Einrichten eines einzelnen UA845UWB

Einrichten mehrerer Antennensplitter

  1. Die Kaskadenanschlüsse für die HF-Ausgangskanäle A und B eines UA845UWB an den Antenneneingang, Kanäle A und B, eines Empfängers oder eines zweiten UA845UWB anschließen.
  2. Sofern erwünscht, weitere Einheiten auf die gleiche Weise anschließen.
  3. Wenn Empfänger mit Stromausgangskabeln verkettet werden sollen, wird der Netzausgang des UA845UWB an den Netzeingang eines Empfängers angeschlossen. Die weiteren Empfänger auf die gleiche Weise anschließen. Den Netzeingang der Einheit an eine Netzsteckdose anschließen.

Achtung: Wenn zusätzliche UA845UWB in ein System aufgenommen werden, sollte jeder UA845UWB an eine eigene Stromversorgung angeschlossen werden. Ein einzelner UA845UWB kann nicht mehr als fünf Empfänger speisen. Werden mehrere UA845UWB über die Stromausgänge verkettet, führt das zu einer Überlastung einer einzelnen Stromversorgung und möglicherweise zu Geräteschäden.

Einrichten mehrerer UA845UWB

Auswahl des Frequenzbereichs

  1. Die Set-Taste gedrückt halten, bis die Frequenzband-LED grün zu blinken beginnt.
  2. Durch Betätigen der Set-Taste kann zwischen den fünf Bändern der Frequenzbereichs-Optionen hin- und hergewechselt werden.
  3. Hört die LED zu blinken auf, ist der beleuchtete Bereich ausgewählt.

HF-Leistungsübersteuerung

Leuchtet die LED der Antennen-Übersteuerungsanzeige rot, bedeutet dies, dass ein starkes HF-Signal gerade den Antennenverstärker übersteuert. Zum Korrigieren der Übersteuerung den Abstand zwischen der Antenne und dem Sender vergrößern oder die Antennen-Gain-Einstellung niedriger einstellen.

Achtung: Eine Übersteuerung des Antennenverstärkers führt zu einer reduzierten Kanalanzahl und einer schlechten Systemleistung.

Optionales Zubehör

Empfänger-Halbwellenantenne mit Kugelcharakteristik für verbesserten Funksignalempfang UA8
Inline-HF-Verstärker gleicht Signalverlust bei verlängerten Kabelführungen aus UA834
Aktive Richtantenne UA874 für verbesserten Funksignalempfang bei stärkerer Unterdrückung unerwünschter Signale UA874
Fernmontagesatz für Halbwellenantennen UA505
19-Zoll-Antennenleiste mit Kabeln und BNC-Adaptern UA440

Hinweis: Es ist wichtig, Antennen und Zubehör zu wählen, die mit dem Sendefrequenzbereich des jeweiligen Funksystems kompatibel sind. Shure und die örtlichen Fachhändler sind bei der Auswahl geeigneter Funkzubehörteile gerne behilflich.

Auswahl der Antennenkabel

Verlustarme 50-Ohm-Koaxialkabel, z. B. RG-8U, verwenden. Shure bietet vorkonfektionierte Antennenkabel für verschiedene Längen (1,8 bis 30,5 m) an.

HINWEIS: Wenn von Shure Kabel bestellt werden, die (für längere Kabel verfügbaren) verlustarmen „Z“-Modelle auswählen, wenn Frequenzbänder über 1000 MHz verwendet werden.

Aktivieren oder Deaktivieren der DC-Vorspannung

Die DC-Vorspannung kann bei UA845UWB-Geräten, die nach dem 10. August 2018 gebaut wurden, deaktiviert werden.

Hinweis: Das Baujahr ist auf der Unterseite des Geräts aufgedruckt.

Um die DC-Vorspannung zu deaktivieren:

  1. Die SET-Taste gedrückt halten und das Gerät einschalten.

  2. Die SET-Taste loslassen, wenn alle LEDs an der Vorderseite leuchten.

  3. Das Gerät aus- und wieder einschalten.
  4. Die DC-Vorspannung wird deaktiviert, wenn alle grünen LEDs kurz blinken und diejenige, die mit dem ausgewählten Frequenzbereich übereinstimmt, bleibt eingeschaltet.

Um die DC-Vorspannung zu aktivieren:

  1. Die SET-Taste gedrückt halten und das Gerät einschalten.
  2. Die SET -Taste loslassen, wenn die 2 roten LEDs leuchten.

  3. Das Gerät aus- und wieder einschalten.
  4. Die DC-Vorspannung wird aktiviert, wenn die LED des Frequenzbereichs aufleuchtet. (LEDs blinken nicht nach dem Aus- und wieder Einschalten, wenn die DC-Vorspannung aktiviert wird.)

Technische Daten

Trägerfrequenzbereich

Band 1 174 bis 216 MHz
Band 2 470 bis 960 MHz
Band 3 1240 bis 1260 MHz
Band 4 1492 bis 1525 MHz
Band 5 1785 bis 1805 MHz

Verteilter Ausgangspegel (Gain)

0 dB, typisch

Empfänger-Antenneneingang, Ausgangsanschlüsse1 bis 4 -2 dB bis +2 dB
Empfänger-Antenneneingang, Kaskadenausgang -1 dB bis +1 dB

Isolierung des Ausgangs

>25 dB, typisch

Overload Intercept Point dritter Ordnung (OIP3)

24 dBm, typisch

Eingangs-/Ausgangs-Netzspannung, Geschaltet

100 bis 240 V (Wechselspannung), 50/60 Hz

Gleichstromausgang

15 V DC, 4 Anschlüsse

Ausgangsstrom

Summe von allen Gleichstromausgängen

2,5 A, Maximum

Impedanz

50  Ω

Betriebstemperaturbereich

-18°C (0°F) bis 63°C (145°F)

Gesamtabmessungen

44,5 x 482,6 x 295,3 mm H x B x T (1,75 x 19 x 11,6mm)

Nettogewicht

3,32 kg (7,3  lbs)

Steckertyp

BNC

Stromverbrauch V (Wechselspannung)

In der Regel ohne gespeiste angeschlossene Antenne oder an Gleichstromausgänge angeschlossene Empfänger

14,1 W pro Einheit

Zulassungen

Die CE-Konformitätserklärung kann von Shure Incorporated oder einem der europäischen Vertreter bezogen werden. Kontaktinformationen sind im Internet unter www.shure.com zu finden.

Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance

Bevollmächtigter Vertreter in Europa:

Shure Europe GmbH

Zentrale für Europa, Nahost und Afrika

Abteilung: EMEA-Zulassung

Jakob-Dieffenbacher-Str. 12

75031 Eppingen, Deutschland

Telefon: +49 7262 9249-0

Telefax: +49 7262 9249-114

E-Mail: info@shure.de

Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.

Wichtige Produktinformationen

LIZENZINFORMATIONEN

Zulassung: In einigen Gebieten ist für den Betrieb dieses Geräts u. U. eine behördliche Zulassung erforderlich. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über etwaige Anforderungen zu erhalten. Nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben. Das Erlangen einer Lizenz für drahtlose Shure-Mikrofonsysteme obliegt dem Benutzer. Die Erteilung einer Lizenz hängt von der Klassifizierung und Anwendung durch den Benutzer sowie von der ausgewählten Frequenz ab. Shure empfiehlt dem Benutzer dringend, sich vor der Auswahl und Bestellung von Frequenzen mit der zuständigen Fernmelde-/Regulierungsbehörde hinsichtlich der ordnungsgemäßen Zulassung in Verbindung zu setzen.

HINWEIS: Diese Funkausrüstung ist zum Gebrauch bei professionellen Musikveranstaltungen und ähnlichen Anwendungen vorgesehen. Dieses Gerät kann möglicherweise auf einigen Funkfrequenzen arbeiten, die in Ihrem Gebiet nicht zugelassen sind. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über zugelassene Frequenzen und erlaubte Sendeleistungen für drahtlose Mikrofonprodukte zu erhalten.