Shure erweitert seine bahnbrechende ULX-D-Funksystemserie um ULX-D-Grenzflächen- und Schwanenhals-Tischfußsender. Grenzflächen- und Schwanenhals-Tischfußsender bieten drahtlose Flexibilität für betriebliche Konferenzräume, Verwaltungs-, Regierungs- und Bildungseinrichtungen, Audio-/Videokonferenzen und Live-Beschallung. Mit der Shure-Software Wireless Workbench® und vernetzten Dock-Ladestationen können die Senderkonfigurationen vereinfacht und der Ladezustand überwacht werden.
Beide Sender werden mit wiederaufladbaren AA-Akkus oder AA-Batterien betrieben und können mit externen Steuerungssystemen, wie etwa AMX oder Crestron, überwacht werden. ULX-D-Systeme bieten außerdem Audiosignal-Verschlüsselung, High-Density-Modus und Dante™, das digitale Netzwerk für die Audioübertragung mehrerer Kanäle über Ethernet.
Vernetztes Ladegerät mit 4 Steckplätzen für Schwanenhals- und Grenzflächenmikrofone | SBC450 |
Vernetztes Ladegerät mit 8 Steckplätzen für Schwanenhals- und Grenzflächenmikrofone | SBC850 |
Shure-Akkuladegerät mit 8 Steckplätzen | SBC800 |
6-Fuß-USB-A-Kabel mit Netzstecker zum Laden der Funksender | SBC10-USB-A |
Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku von Shure | SB900B |
ULXD-Grenzflächenmikrofon mit Nierencharakteristik | ULXD6/C |
ULXD-Grenzflächenmikrofon mit Kugelcharakteristik | ULXD6/O |
ULXD-Schwanenhals-Tischfußsender | ULXD8 |
ULXD-Grenzflächenmikrofon mit Nierencharakteristik (weiß) | ULXD6W/C |
Omnidirektionales ULXD-Grenzflächenmikrofon (weiß) | ULXD6W/O |
ULXD-Schwanenhals-Tischfußsender (weiß) | ULXD8W |
5"-Schwanenhalsmikrofon mit Nierencharakteristik | MX405LP/C |
5"-Schwanenhalsmikrofon mit Supernierencharakteristik | MX405LP/S |
12,7 cm Mini-Richtschwanenhalsmikrofon | MX405LP/MS |
5"-Schwanenhals mit roter LED oben (ohne Kapsel) | MX405RLP/N |
10"-Schwanenhalsmikrofon mit Nierencharakteristik | MX410LP/C |
10"-Schwanenhalsmikrofon mit Supernierencharakteristik | MX410LP/S |
10"-Schwanenhals mit roter LED oben (ohne Kapsel) | MX410RLP/N |
10"-Schwanenhalsmikrofon mit Nierencharakteristik und zwei Biegestellen | MX410LPDF/C |
10"-Schwanenhalsmikrofon mit Supernierencharakteristik und zwei Biegestellen | MX410LPDF/S |
10"-Schwanenhals mit zwei Biegestellen und roter LED oben (ohne Kapsel) | MX410RLPDF/N |
10"-Schwanenhalsmikrofon mit Nierencharakteristik, zwei Biegestellen und roter LED oben | MX410RLPDF/C |
10"-Schwanenhalsmikrofon mit Supernierencharakteristik, zwei Biegestellen und roter LED oben | MX410RLPDF/S |
15"-Schwanenhalsmikrofon mit Nierencharakteristik | MX415LP/C |
15"-Schwanenhalsmikrofon mit Supernierencharakteristik | MX415LP/S |
15"-Schwanenhals mit roter LED oben (ohne Kapsel) | MX415RLP/N |
15"-Schwanenhalsmikrofon mit Nierencharakteristik und zwei Biegestellen | MX415LPDF/C |
15"-Schwanenhalsmikrofon mit Supernierencharakteristik und zwei Biegestellen | MX415LPDF/S |
15"-Schwanenhals mit zwei Biegestellen und roter LED oben (ohne Kapsel) | MX415RLPDF/N |
15"-Schwanenhalsmikrofon mit Nierencharakteristik, zwei Biegestellen und roter LED oben | MX415RLPDF/C |
15"-Schwanenhalsmikrofon mit Supernierencharakteristik, zwei Biegestellen und roter LED oben | MX415RLPDF/S |
5"-Schwanenhalsmikrofon weiß (ohne Kapsel) | MX405WLP/N |
5"-Schwanenhalsmikrofon weiß mit roter LED oben (ohne Kapsel) | MX405WRLP/N |
10"-Schwanenhalsmikrofon weiß (ohne Kapsel) | MX410WLP/N |
10"-Schwanenhalsmikrofon weiß mit roter LED oben (ohne Kapsel) | MX410WRLP/N |
15"-Schwanenhalsmikrofon weiß (ohne Kapsel) | MX415WLP/N |
15"-Schwanenhalsmikrofon weiß mit roter LED oben (ohne Kapsel) | MX415WRLP/N |
10"-Schwanenhalsmikrofon weiß mit zwei Biegestellen (ohne Kapsel) | MX410WLPDF/N |
10"-Schwanenhalsmikrofon weiß mit zwei Biegestellen mit roter LED oben (ohne Kapsel) | MX410WRLPDF/N |
15"-Schwanenhalsmikrofon weiß mit zwei Biegestellen (ohne Kapsel) | MX415WLPDF/N |
15"-Schwanenhalsmikrofon weiß mit zwei Biegestellen mit roter LED oben (ohne Kapsel) | MX415WRLPDF/N |
① An/Aus-Taste (Power)
Zum Einschalten drücken und zum Ausschalten gedrückt halten.
② Mute/Aktiv-Taste
Für die Mute/Aktiv-Taste sind vier Einstellungen verfügbar:
③ Mute-LED
Zeigt an, ob das Mikrofon aktiv oder stummgeschaltet ist. Es sind folgende Einstellungen verfügbar:
Aktiv | Stummgeschaltet |
---|---|
Grün* | Rot* |
Rot | Aus |
Rot | Rot blinkend |
*Schwanenhalsmikrofone der MX400R-Serie (rote LED) bieten diese Einstellung nicht.
④ LED niedriger Akkuladestand
⑤ Infrarot (IR)-Anschluss
Um Einstellungen an Sender zu senden, auf den Infrarot-Anschluss des Empfängers ausrichten.
⑥ Ladeanschluss
Zum Anschluss an vernetzte Ladegeräte und eine USB-Stromversorgung.
⑦ Schwanenhalsmikrofon
Der ULXD8-Tischfuß ist geeignet für 5-, 10- und 15-Zoll-Mikrofone der Microflex-Serie. Schwanenhalsmikrofone sind mit einer oder zwei Biegestellen und mit zweifarbigen oder einfarbigen, roten LEDs erhältlich.
Der ULXD8 Tischfuß ist geeignet für 5"-, 10"- und 15"-Schwanenhals-Mikrofone der Microflex-Serie, erhältlich mit einer oder zwei Biegestellen.
Das Mikrofon wie abgebildet mit dem Tischfuß verbinden.
Der Grenzflächensender sitzt zur Übertragung von Sprache auf einem Tisch und lässt sich diskret in die Konferenzumgebung integrieren. Versionen mit Nieren- und Kugelcharakteristik sind erhältlich.
Das Mikrofon auf einer großen, ebenen Oberfläche aufstellen (z. B. auf dem Boden, einem Tisch oder einem Lesepult), um den bestmöglichen Frequenzgang im Tiefbassbereich und optimale Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen zu erzielen.
Zur Reduzierung von Nachhall reflektierende Flächen, z. B. abgeschrägte Kanten von Redepulten oder überhängende Regale, oberhalb oder seitlich des Mikrofons vermeiden.
Grenzflächen- und Schwanenhals-Tischfußsender können mit wiederaufladbaren Shure-Akkus oder zwei AA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) betrieben werden.
Der Ladezustand wird an der Vorderseite des Empfängers angezeigt: für Shure-Akkus der Ladestand in Stunden/Minuten, für AA-Batterien durch eine Balkenanzeige. Für eine genaue Überwachung den Batterietyp im Menü IR Presets an der Vorderseite des Empfängers oder mit Wireless Workbench festlegen und eine IR-Synchronisierung durchführen.
Menüpfad:
Die kleine Schraube rechts von den Batterien dazu nutzen, die Batteriefachabdeckung bei Bedarf gegen unbefugte Eingriffe zu schützen.
Die Empfänger-Startanzeige zeigt bei wiederaufladbaren Akkus die verbleibende Anzahl Stunden und Minuten an. Wenn eine vernetzte Dock-Ladestation eingesetzt wird, zeigt die Wireless Workbench Informationen zum Akku für alle an das Ladegerät gekoppelten Sender an.
Für wiederaufladbare Akkus werden detaillierte Informationen im MenüBATTERY INFO des Empfängers angezeigt.
HEALTH: Dies zeigt die tatsächliche maximale Ladekapazität als Prozentsatz der Ladekapazität eines neuen Akkus an.
CHARGE: Prozentsatz der vollständigen Ladung
CYCLES: Anzahl der Akkuladezyklen
TEMP: Akkutemperatur in Celsius und Fahrenheit
Sender mit wiederaufladbaren Akkus von Shure in einer vernetzten Dockingstation laden.
Hinweis: Das Ausschalten einer vernetzten Dockingstation bewirkt auch das Ausschalten von angekoppelten Sendern. Die Sender werden weiter aufgeladen, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt wurde.
An ein optionales USB-Ladegerät von Shure (SBC10-USB-A) anschließen, um während des Betriebs für eine Spannungsversorgung zu sorgen.
Das Netzteil SBC10 und die Dockingstationen SBC450 und SBC850 laden die wiederaufladbaren Shure-Akkus in etwa drei Stunden vollständig auf.
Bei AA-Batterien bezeichnet das Batterie-Symbol an der Vorderseite des Empfängers den Ladezustand der Batterie.
Die folgenden Tabellen zeigen die ungefähre restliche Laufzeit in Stunden und Minuten (Stunden:Minuten) für jede Batterieanzeige.
Batterielebensdauer | 10 mW |
---|---|
![]() |
8:00 bis 5:55 |
![]() |
5:55 bis 3:50 |
![]() |
3:50 bis 1:45 |
![]() |
1:45 bis 0:45 |
![]() |
0:45 bis 0:15 |
![]() |
0:15 bis 0:00 |
Batterielebensdauer | 10 mW |
---|---|
![]() |
10:00 bis 7:15 |
![]() |
7:15 bis 4:30 |
![]() |
4:30 bis 1:45 |
![]() |
1:45 bis 0:45 |
![]() |
0:45 bis 0:15 |
![]() |
0:15 bis 0:00 |
Batterielebensdauer | 10 mW |
---|---|
![]() |
15:00 bis 10:35 |
![]() |
10:35 bis 6:10 |
![]() |
6:10 bis 1:45 |
![]() |
1:45 bis 0:45 |
![]() |
0:45 bis 0:15 |
![]() |
0:15 bis 0:00 |
Jeder Sender hat die folgenden, anpassbaren Einstellungen:
Es gibt drei Methoden, die Sender-Einstellungen zu ändern:
Erforderliche Geräte: Vernetzte Dock-Ladestation, Computer mit installierter Wireless Workbench und Sender
Erforderliche Geräte: Computer mit installiertem Wireless Workbench, Empfänger und Sender
Erforderliche Geräte: Empfänger und Sender
Hinweis: Falls ein QLX-D-Empfänger eingesetzt wird, muss die Wireless Workbench genutzt werden, um Änderungen der Sendereinstellungen vorzunehmen.
Sender und Empfänger aus QLX-D und ULX-D Komponentengruppen können zur Bildung von Audiokanälen miteinander gepaart werden.
Folgende Einstellungen an den Empfängern und Sendern verwenden, um die Funktionalität sicherzustellen:
Note: Die IR-Synchronisation zwischen QLX-D- und ULXD6/8-Sendern ist möglich, sofern mit Firmware-Version 2.1.16 oder neuer gearbeitet wird.
Zur Bildung eines Audiokanals die Empfängerfrequenz manuell so einstellen, dass sie der Senderfrequenz entspricht.
Falls ULXD6- oder ULXD8-Sender mit einem QLX-D-Empfänger eingesetzt werden, können nur an Sender-Presets mittels der Wireless Workbench Änderungen vorgenommen werden.
Wichtig: Alle QLX-D- und ULX-D-Komponenten müssen Firmware-Version 2.0 oder später nutzen, um eine ordnungsgemäße Funktionsweise zu gewährleisten.
Die Taste ist dafür konfiguriert, zwischen „Mute“ und „Aktiv“ hin- und herzuschalten. Es sind folgende Optionen verfügbar:
Das Verhalten der Taste mittels Wireless Workbench oder über die Vorderseite des Empfängers ändern.
Menüpfad:
Hinweis: Wenn die Mute/Aktiv-Taste auf Disabled eingestellt ist, sendet der Sender dennoch TPCI-Daten, falls die Taste gedrückt ist.
Jeder Sender enthält einen Hochpassfilter.
Der Hochpassfilter:
Hochpassfilter-Einstellungen mittels Wireless Workbench oder über die Vorderseite des Empfängers ändern.
Menüpfad:
Zur Einstellung der HF-Leistung die folgende Tabelle benutzen:
Einstellung der HF-Leistung | Arbeitsbereich des Systems | Verwendungszweck |
---|---|---|
1 mW | 33 m | Für erhöhte Wiederverwendung derselben Kanäle bei kurzen Sender-Empfänger-Abständen |
10 mW | 100 m | Typische Anwendungen |
20 mW | > 100 m | Bei widrigen HF-Umgebungen oder bei Anwendungen mit großen Entfernungen |
Menüpfad:
Hinweis: In der Einstellung 20 mW werden die Akkulaufzeit des Senders verringert und die Anzahl kompatibler Systeme reduziert.
Grenzflächen- und Schwanenhals-Tischfußsender verfügen über eine Sperre des An/Aus-Schalters, um versehentliche oder unbefugte Änderungen am Sender zu verhindern. Wenn die Sperre des An/Aus-Schalters am Sender aktiv ist, ist der AN/AUS-Schalter (Power) deaktiviert.
Zum Entsperren die Vorderseite des Empfängers oder die Wireless Workbench nutzen.
Menüpfad:
Beim Versuch, auf eine gesperrte Funktion zuzugreifen, wird die folgende Meldung auf der Vorderseite des Empfängers angezeigt:
Zum Kontrollieren des Zustands eines Senders, nachdem er aus der vernetzten Dock-Ladestation entnommen wurde, die Vorderseite des Empfängers oder die Wireless Workbench nutzen.
Menüpfad:
Hinweis: Falls Mute Button Behavior auf Push-to-Talk und Initial State From Charger auf Active eingestellt ist, überträgt der Sender nur dann Audio, wenn die Mute-Taste gedrückt wird. Sicherstellen, dass Einstellungen für Mute Button Behavior und Initial State From Charger koordiniert werden.
Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, erzeugt der Empfänger einen eindeutigen Verschlüsselungsschlüssel, welcher während einer IR-Synchronisation an den Sender freigegeben wird. Sender und Empfänger mit einem gemeinsamen Verschlüsselungsschlüssel bilden einen geschützten Signalweg, wodurch unberechtigter Zugriff von anderen Empfängern verhindert wird.
Die Verschlüsselung mittels Wireless Workbench oder über die Vorderseite des Empfängers aktivieren. Weitere Einzelheiten sind der Bedienungsanleitung des Empfängers zu entnehmen.
Hinweis: Wenn mehrere Sender für einen einzelnen Empfänger verschlüsselt sind, muss für jeden Sender eine IR-Synchronisation durchgeführt werden, um den Verschlüsselungsschlüssel zu löschen.
BN OFFSET and GN OFFSET compensate for signal level differences between transmitters that share the same receiver channel. For normal gain adjustments, use the receiver gain buttons.
Die Offset-Verstärkung eines Senders mit geringem Signalpegel einem lauteren Sender anpassen:
Beim Einschalten am Sender die Mute-Taste gedrückt halten, um den Sender auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:
Haben Sie nicht gefunden, nach was Sie suchen? Wenden Sie sich für Unterstützung an den Kundendienst.
Freq. band name | Frequenzbereich ( MHz ) | Spannungsversorgung ( mW )* |
---|---|---|
G50 | 470 bis 534 | 1/10/20 |
G51 | 470 bis 534 | 1/10/20 |
G52 | 479 bis 534 | 1/10 |
G53 | 470 bis 510 | 1/10/20 |
H50 | 534 bis 598 | 1/10/20 |
H51 | 534 bis 598 | 1/10/20 |
H52 | 534 bis 565 | 1/10 |
H53 | 534 bis 598 | 1/10 |
J50 | 572 bis 608; 614 bis 636 | 1/10/20 |
J51 | 572 bis 636 | 1/10/20 |
K51 | 606 bis 670 | 1/10 |
K52 | 606 bis 670 | 1/10 |
L50 | 632 bis 696 | 1/10/20 |
L51 | 632 bis 696 | 1/10/20 |
L52 | 632 bis 694 | 1/10 |
L53 | 632 bis 714 | 1/10/20 |
M19 | 694 bis 703 | 1/10/20 |
P51 | 710 bis 782 | 1/10/20 |
P52 | 710 bis 782 | 1/10 |
JB | 806 bis 810 | 1/10 |
Q12 | 748 bis 758 | 1/10/20 |
Q51 | 794 bis 806 | 1/10/20 |
S50 | 823 bis 832; 863 bis 865 | 1/10 |
X51 | 925 bis 937,5 | 1/10 |
X52 | 902 bis 928 | 0,25/10/20 |
X53 | 902 bis 907,500; 915 bis 928 | 0,25/10/20 |
X54 | 915 bis 928 | 0,25/10/20 |
*Ausgangsleistung, die an den Antennenanschluss des Senders abgegeben wird.
เครื่องโทรคมนาคมและอุปกรณ์นี้มีความสอดคล้องตามมาตรฐานหรือข้อกำหนดทางเทคนิคของ กสทช.
低功率射頻器材技術規範
取得審驗證明之低功率射頻器材,非經核准,公司、商號或使用者均不得擅
自變更頻率、加大功率或變更原設計之特性及功能。低功率射頻器材之使用
不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應立即停用,並
改善至無干擾時方得繼續使用。前述合法通信,指依電信管理法規定作業之
無線電通信。低功率射頻器材須忍受合法通信或工業、科學及醫療用電波輻
射性電機設備之干擾。
Shure SB900B | Bis zu 8 Stunden und 30 Minuten |
LR6-Mignonzellen | Bis zu 8 Stunden und 40 Minuten |
Siehe Batterielaufzeit-Tabelle
Der wiederaufladbare Akku SB900B von Shure verwendet die Ladegeräte SBC200, SBC800 und SBC220.
Siehe Tabelle Frequenzbereich und Ausgangsleistung; je nach Region unterschiedlich
Niere
Shure SB900B | Bis zu 8 Stunden und 30 Minuten |
LR6-Mignonzellen | Bis zu 8 Stunden und 20 Minuten |
Siehe Batterielaufzeit-Tabelle
Der wiederaufladbare Akku SB900B von Shure verwendet die Ladegeräte SBC200, SBC800 und SBC220.
Siehe Tabelle Frequenzbereich und Ausgangsleistung; je nach Region unterschiedlich
Zulassung: In einigen Gebieten ist für den Betrieb dieses Geräts u. U. eine behördliche Zulassung erforderlich. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über etwaige Anforderungen zu erhalten. Nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben. Das Erlangen einer Lizenz für drahtlose Shure-Mikrofonsysteme obliegt dem Benutzer. Die Erteilung einer Lizenz hängt von der Klassifizierung und Anwendung durch den Benutzer sowie von der ausgewählten Frequenz ab. Shure empfiehlt dem Benutzer dringend, sich vor der Auswahl und Bestellung von Frequenzen mit der zuständigen Fernmelde-/Regulierungsbehörde hinsichtlich der ordnungsgemäßen Zulassung in Verbindung zu setzen.
ACHTUNG: Die in diesem Gerät auftretenden Spannungen sind lebensgefährlich. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Anwender gewartet werden können. Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Die Sicherheitszulassungen gelten nicht mehr, wenn die Werkseinstellung der Betriebsspannung geändert wird.
![]() |
Dieses Symbol zeigt an, dass in diesem Gerät gefährliche Spannungswerte, die ein Stromschlagrisiko darstellen, auftreten. |
![]() |
Dieses Symbol zeigt an, dass das diesem Gerät beiliegende Handbuch wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen enthält. |
ACHTUNG: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien durch falsche Ersatzbatterien ersetzt werden. Ausschließlich mit AA-Batterien betreiben.
Bitte befolgen Sie die regionalen Recyclingverfahren für Akkus, Verpackungsmaterial und Elektronikschrott.
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Die folgenden beiden Betriebsbedingungen sind vorauszusetzen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangene Interferenzen aufnehmen können, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Zertifizierung unter FCC Teil 74.
Zertifizierung durch ISED in Kanada unter RSS-102 und RSS-210.
Zertifizierung in Kanada durch ISED unter RSS-247 und RSS-GEN.
IC: 616A-ULXD6G50, 616A-ULXD6H50, 616A-ULXD6J50, 616A-ULXD6X52, 616A-ULXD8G50, 616A-ULXD8H50, 616A-ULXD8J50, 616A-ULXD8X52.
FCC: DD4ULXD6G50, DD4ULXD6H50, DD4ULXD6J50, DD4ULXD6X52, DD4ULXD8G50, DD4ULXD8H50, DD4ULXD8J50, DD4ULXD8X52.
Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.
This device contains licence-exempt transmitter(s)/receiver(s) that comply with Innovation, Science and Economic Development Canada’s licence-exempt RSS(s). Operation is subject to the following two conditions:
Este equipamento não tem direito à proteção contra interferência prejudicial e não pode causar interferência em sistemas devidamente autorizados.
Hinweis: Die Prüfung der normgerechten elektromagnetischen Verträglichkeit beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwendung anderer Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden.
Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Global Compliance
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 7262 9249-0
E-Mail: info@shure.de
www.shure.com
(一)本产品符合“微功率短距离无线电发射设备目录和技术要求”的具体条款和使用场景;
(二)不得擅自改变使用场景或使用条件、扩大发射频率范围、加大发射功率(包括额外加装射频功率放大器),不得擅自更改发射天线;
(三)不得对其他合法的无线电台(站)产生有害干扰,也不得提出免受有害干扰保护;
(四)应当承受辐射射频能量的工业、科学及医疗(ISM)应用设备的干扰或其他合法的无线电台(站)干扰;
(五)如对其他合法的无线电台(站)产生有害干扰时,应立即停止使用,并采取措施消除干扰后方可继续使用;
(六)在航空器内和依据法律法规、国家有关规定、标准划设的射电天文台、气象雷达站、卫星地球站(含测控、测距、接收、导航站)等军民用无线电台(站)、机场等的电磁环境保护区域内使用微功率设备,应当遵守电磁环境保护及相关行业主管部门的规定。