Die Shure-Mikrofone WL93 und SM93 sind sehr kleine Elektret-Kondensator-Ansteckmikrofone mit Kugelcharakteristik. Durch ihre optisch unauffällige Bauweise und den präzise abgestimmten Frequenzgang eignen sie sich hervorragend für das Tragen am Körper in Fernsehsendungen, im Theater und zur Beschallung. Sowohl das WL93 als auch das SM93 verfügen über eine kleine Mikrofonkapsel, und sorgen für einen vollen, deutlichen Klang, der mit dem von viel größeren Mikrofonen vergleichbar ist.
Das für den Funkeinsatz vorgesehene WL93 wird direkt an einen Shure-Funktaschensender angeschlossen. Das SM93 ist für drahtgebundene Anwendungen konzipiert und enthält eine Vorverstärkereinheit für den Anschluss von professionellen dreipoligen XLR-Audiosteckern. Das SM93 erfordert Phantomspeisung und arbeitet in einem Bereich von 11 bis 52 V Gleichspannung, sodass sowohl die DIN- als auch die IEC-Normen für Phantomspeisung erfüllt werden.
Version | Kabel | Farbe |
---|---|---|
WL93 | 1,2 m | Mikrofon und Kabel mattschwarz, mit schwarzem Zubehör |
SM93 | ||
WL93-6 | 1,8 m | |
WL93T | 1,2 m | Mikrofon und Kabel mattbeige, mit beigefarbenem Zubehör |
WL93-6T | 1,8 m |
Den vierpoligen Ministecker (TA4M) am Ende des 93er-Mikrofonkabels an den mitgelieferten Vorverstärker (SM93) oder einen Shure-Funktaschensender (WL93) anschließen.
HINWEIS: Das 93er-Mikrofon ohne den mitgelieferten Vorverstärker oder einen Taschensender nicht direkt an ein Mischpult anschließen.
Die Krawatten- und die Montageklammer, die mit dem WL93 und SM93 mitgeliefert werden, bieten dem Nutzer vielfältige Optionen, das Mikrofon zu tragen. Für eine optimale Tonabnahme das Mikrofon im Brustbereich des Trägers anbringen. Eine gute Klangqualität lässt sich auch erzielen, wenn das Mikrofon im Haar getragen, in die Kleidung eingenäht oder an einem akustischen Instrument, wie zum Beispiel einer Gitarre, befestigt wird.
BEFESTIGUNG DER ANNÄHBAREN MONTAGEKLAMMER
Den federbelasteten Gürtelclip verwenden, um den Vorverstärker an einem Gürtel, Rock- oder Hosenbund zu befestigen oder in der Hosentasche zu tragen.
Der mitgelieferte Schaumstoff-Windschutz reduziert unerwünschte Windgeräusche, die bei Verwendung des Mikrofons im Freien vorkommen.
Der mit dem SM93 mitgelieferte Vorverstärker kann mit jeder Phantomspeisung von 11–52 V DC, wie sie etwa das Shure-Netzteil PS1A liefert, versorgt werden.
Zur Erzielung von maximaler Signalverarbeitung und minimaler Verzerrung eine Abschlussimpedanz von mindestens 800 Ω verwenden. Abschlussimpedanzen von mindestens 150 Ω können zwar verwendet werden, führen jedoch zu einer Reduktion des Übersteuerungspegels. Es ist zu beachten, dass das Netzteil selbst die Last (3300 Ω im Shure-Netzteil PS1A) am Mikrofon erhöhen kann.
Wenn das 93er-Mikrofon an etwas ANDERES als an einen Shure-Funktaschensender oder den mit dem SM93 gelieferten Vorverstärker angeschlossen wird, überprüfen, ob eine geregelte Spannung von +5 V DC (mindestens 40 µA) an Pin 2 des Mikrofonsteckers bereitgestellt wird, wie in der Abbildung „MIKROFONSCHALTPLAN“ dargestellt.
MIKROFONSCHALTPLAN
Kondensatormikrofon (Elektret)
50 bis 20,000 Hz
Kugelcharakteristik , mit gleichförmigem Frequenzgang
3000 Ω
Leerlaufspannung: −38 dBV/Pa(13 mV)
bei 1 kHz
0,25 V bei 120 dB
120 dB
102 dB
18 dB typisch , A-bewertet
76 dB bei 94 dB Schalldruckpegel (IEC 651)
Positiver Druck an der Mikrofonmembran erzeugt positive Spannung an Pins 3 und 4 in Bezug auf Pin 1 (Erde)*
2 bis 10 V; 5 V Nennwert (Pin 2 zu Pins 3 und 4);Stromaufnahme 40 µA typisch
Betriebstemperatur | : −18 bis 57°C (0 bis 135°F) |
Lagerungstemperatur | : −29 bis 74°C (−20 bis 165°F)) |
Schwarz1,27 m (4,17 ft), angebracht , zweiadrig , abgeschirmt , abgeschlossen durch kleine Steckertyp 4-Pin-Minibuchse (TA4F) (: Beige 1,27 m[4,17 ft])
Mikrofon: Gehäuse aus schwarzem ABS-Thermoplast mit rostfreiem Stahlgeflechtgrill
Mikrofon: 16 g (0,57 oz.)
*Produces positive voltage at pin 2 of Shure L4/EC4 wireless receiver three-pin connector.
Kondensatormikrofon (Elektret)
80 bis 20,000 Hz , dB/Oktave unter 100 Hz
Kugelcharakteristik , mit gleichförmigem Frequenzgang
Nennwert bei 150 Ω (90 Ω Istwert) Empfohlene Mindestabschlussimpedanz: 800 Ω (Kann verwendet werden mit Abschlussimpedanzen von mindestens 150 Ω bei verringertem Begrenzungspegel)
Leerlaufspannung: −43 dBV/Pa(7 ,0 mV)
bei 1 kHz
−18 dBV (0,13 V) Minimum
120 dB
98 dB
A-bewertet | 22 dB typisch |
Bewertungskurve nach DIN | 26 dB 45 405 |
−4 dB äquivalenter Schalldruckpegel in einem Feld mit 1 Millioersted (60 Hz)
72 dB bei 94 dB Schalldruckpegel (IEC 651)
Positiver Druck an der Mikrofonmembran erzeugt positive Spannung an Pin 2 in Bezug auf Pin 3 des Vorverstärkerausgang-Steckers
11 bis 52 V DC Phantom , Gegen Gegenspannung geschützt , Stromaufnahme0,33 mA
Betriebstemperatur | : −18 bis 57°C (0 bis 135°F) |
Lagerungstemperatur | : −29 bis 74°C (−20 bis 165°F) |
Schwarz1,27 m (4,17 ft), angebracht , zweiadrig , abgeschirmt , abgeschlossen durch kleine Steckertyp (4-Pin-Minibuchse (TA4F))
Mikrofon | Gehäuse aus schwarzem ABS-Thermoplast mit rostfreiem Stahlgeflechtgrill |
Vorverstärker | Schwarzes, nicht reflektierendes Stahlgehäuse, Gürtelclip aus schwarzem Chrom |
Mikrofon | 16 g (0,57 oz.) |
Vorverstärker | : 118 g (4,17 oz.) |
[1]1 Pascal = 94 dB SPL
PRÜFKREIS
TYPISCHER FREQUENZGANG
GESAMTABMESSUNGEN
SCHALTBILD VON VORVERSTÄRKER SM93
HINWEISE:
Vorverstärker (SM93) | 90A4360 |
Schwarzer Schaumstoff-Windschutz (4) für SM93 und WL93* | RK355WS |
Schwarze Krawattenklammer mit Einfachhalterung (2) für SM93 und WL93* | RK354SB |
Krawattenklammer mit Doppelhalterung (2) für SM93 und WL93 | RK307DB |
Schaumstoff-Windschutz (2) und Krawattenklammer (2) in beige für SM93 und WL93** | RK304T |
Schwarze annähbare Montageklammer (WL93, SM93) | 65A2068A |
Beigefarbene annähbare Montageklammer (WL93T) | 65A2068B |
Trage-/Aufbewahrungstasche | 95A2313 |
*Replacements furnished in multiples of 4.
**RK304 includes 2 tie clips and 2 windscreens.
Inline-An/Aus-Schalter | WA360 |
Zur CE-Kennzeichnung berechtigt. Entspricht der europäischen Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) 89/336/EWG. Erfüllt die Prüfungs- und Leistungskriterien der europäischen Norm EN 55103 (1996) Teil 1 und 2 für Wohngebiete (E1) und Leichtindustriegebiete (E2).
Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich unter: www.shure.com/europe/compliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Zentrale für Europa, Nahost und Afrika
Abteilung: EMEA-Zulassung
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 7262 9249-0
Telefax: +49 7262 9249-114
E-Mail: info@shure.de